Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Schlüsselbrett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Eugenius,

    mach dir um mich keine Gedanken, ich stemm zur Not ne 100x100mm Kastendose in die Wand. Ich habe inzwischen auch ein Buskabel gefunden dass ich verwenden kann oder ich pack es in einen Schrank. Also Platztechnisch haben wir bei mir kein Problem. Ich denke nur es gibt viele andere Personen die soetwas auch gerne hätten, daher find ich die Idee mit der eigenen Platine dafür super! Wenn man eine externe Spannungsversorgung machen muss, braucht man sich ja nicht auf LEDs beschränken, dann könnte man auch ein DotMatrix Display verbauen. Ich persönlich würde aber lieber darauf verzichten, auch auf LEDs, dafür lieber ohne Spannungsversorgung auskommen.

    Wie Tuxedo erwähnt hat, lieber Ausgänge für LowCurrent LEDs, die kann man nutzen oder auch lassen

    Kommentar


      #32
      Sehe den Bedarf für eine separate Platine für diese Anwendung irgendwie nicht`? Schon gar nicht einen dicken Mega.

      Das Ding soll iButtons lesen/erkennen können und ein paar LEDs ansteuern.
      Der Schlüssel wird eh durch den iButton/identifiziert erkannt. Was hab ich dann davon wenn an der Stelle an der der Schlüssel angedockt wurde eine LED leuchtet? Ich seh ja auch so dass da ein Schlüssel steckt. Eine LED die das "erkennen" signalisiert wäre sinnvoller. Dann weiß man beim Schlüssel hin hängen dass alles funktioniert hat.

      Und wenn man will kann man noch 5 LEDs unabhängig von den iButton-Sockets anbringen und jeder Schlüssel bekommt eine LED davon zugeordnet. Aber das macht auch wenig Sinn, denn man muss ja so oder so auf das Schlüsselbrett schauen. Ob ich dann auf die LEDs schaue, oder auf die Schlüssel die da hängen...?! Ist doch das gleiche.

      Vielleicht kann mich ja einer erleuchten ...

      Kommentar


        #33
        Aus diesem Grund habe mir die Halter ohne LEDs gekauft, weil ich nicht wusste was man damit anstellen kann

        Kommentar


          #34
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt:
          Ich würde nicht die Halter mit fest eingebauter LED nehmen, sondern Halter ohne LED und diese selbst "extern" montieren. Dann kann man sich auch raussuchen welche man nimmt....und das kann dann eben alles direkt am Bus laufen ohne externe Hilfsenergie (z.B. an einem Siemens BTM).
          Hallo,
          ich hab auch noch so ein paar Buttons +Halter im Keller liegen... muss ich heute mal rauskramen.
          Mit den externen LEDs macht man sich m.E. die Optik kaputt... das hat schon was, wenn der Halter leuchtet.

          Warum nicht die "externe Hilfsenergie" aus dem 20V-Ausgang (25mA) der Siemens-BCU nehmen? Die lässt sich doch mit einem Spannungswandler sicher effizient auf LED-verträgliche Spannung runterregeln-, da braucht man dann nur noch ein paar Transistorstufen, spart sich aber die externe Stromversorgung und die galvanische Entkopplung.
          Grüße,
          Gunnar

          Kommentar


            #35
            Mir fehlt immer noch Anwendungsfall für die eingebaute LEDs...
            Und nicht jeder will Siemens BCU nutzen

            Kommentar


              #36
              Wenns einfach nur leuchten soll damit es schon aus sieht, dann sollten es halt low current LEDs sein. Alles was man an der 20v leitung abzapft hat man afaik auf der 5V Leitung weniger. Das gilt glaub analog fur den NCN5120.

              Kommentar


                #37
                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                Wenns einfach nur leuchten soll damit es schon aus sieht, dann sollten es halt low current LEDs sein. Alles was man an der 20v leitung abzapft hat man afaik auf der 5V Leitung weniger. Das gilt glaub analog fur den NCN5120.
                Das Datenblatt der BCU (bzw. des TP-UART Evaluation board) sagt etwas anderes, nämlich sinngemäß:

                30mA an 5V, wenn Ip20=25mA max.
                50mA an 5V, wenn Ip20=0mA

                Wenn 30mA für den Arduino reichen, kann man die Magnetringe also mit 0,5 Watt befeuern.

                Reicht für ne kleine Lichtorgel in der Diele ;-)

                Edit: Ich glaube, ich bau meine BCUs zu Orientierungslichtern um...

                Kommentar


                  #38
                  Ich stimme tuxedo da voll zu. Ich will auch keine Lichtorgel, einfach nur eine Anzeige, dass der Schlüssel erkannt wurde. Es reicht ja auch eine LED für alle Schlüssel. Die Wahrscheinlichkeit, dass die ganze Familie die Schlüssel alle gleichzeitig aufhängt ist sehr gering und dann hat man wohl mehr Probleme mit der Logik dahinter als mit den LEDs?

                  Kommentar


                    #39
                    junibart
                    Das kommt drauf an was du alles nutzt/anschließt:
                    http://arduino.stackexchange.com/que...duino-nano-3-0

                    Wenn man den ProMini oder ProMicro nutzt, und sonst keine großartigen "Verbraucher" hat, sollte man gut mit <30mA auskommen.

                    Kommentar


                      #40
                      Sind wir jetzt schon weiter?
                      kümmert sich jemand aktiv um das Thema? Machen wir eine neue Platine? Kann auch gerne mal nen 1button und Halter zur Verfügung stellen

                      Gruß Stefan

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Stefan,

                        ich habe mir vorgenommen über die Feiertage den Code von JuMi2006 anzuschauen und auf KONNEKTING umzuschreiben. Allerdings, fehlt noch eine wichtige Funktion, die erst mit BETA3 kommt.
                        Bis dahin steht folgendes auf der ToDo Liste:
                        • iButton-ID fest im Code, bis BETA3 ersscheint
                        • Unterstützung bis zu 10 iButtons
                        • Jedes iButtons bekommt eigene GA
                        Für den Anfang sollte es reichen.

                        Was wünscht ihr euch noch?
                        "Ein-/Auschaltverzögerung"?
                        Szenen?
                        ...

                        Kommentar


                          #42
                          Ganz klar Szenen. Was meinst du mit Ein / Ausschaltverzögerung?

                          ich freu mich, wird sicher genial...

                          Kommentar


                            #43
                            Einschaltverzögerung: iButton wird in den Halter gesetzt, aber erst nach x Sekunden wird GA umgeschaltet
                            Auschaltverzögerung: iButton wird abgenommen, aber erst nach x Sekunden wird GA umgeschaltet (z.B alle iButtons weg=> Licht komplett aus, aber erst nach 15 sek, damit man das hüHaus nicht im dunklen verlässt)

                            Hm, Anwesenheits GA für alle iButtons kann man auch machen, so muss man keine Llgik schreiben, dass alle iButtons weg sind...
                            Alle weg = 0
                            Mindests ein = 1

                            Kommentar


                              #44
                              Wie sieht die alte Platine denn aus !?

                              Was war daran gut und was schlecht !?

                              Wie müsste sie aussehen damit sie einfach verbaut werden kann ?!
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                #45
                                Seht euch doch erstmal den Code an:

                                - für 10 Buttons vorbereitet (soweit ich erinnere)
                                - Einschaltverzögerung braucht man nicht. Hängt der Schlüssel bin ich da.
                                - Zentral-GA #1: sobald alle iButtons weg sind wird umgeschaltet - sofort - bei einem hängenden natürlich auch.
                                - Zentral-GA #2: mit Ausschaltverzögerung von mehreren Minuten aber auch keine Einschaltverzögerung

                                Das ist alles so im Code schon drin und praktikabel ... ich lebe damit seit 9 Monaten sehr zurfriedenstellend.
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X