Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Schlüsselbrett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Um mal auf das Thema Platine zurück zu kommen: Wieso? Die bisherigen Platinen können das doch bestens umsetzen, oder hab ich was verpasst?

    Kommentar


      #47
      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
      Wie sieht die alte Platine denn aus !?

      Was war daran gut und was schlecht !?

      Wie müsste sie aussehen damit sie einfach verbaut werden kann ?!
      Welche Platine meinst du jetzt? für iButton?
      für iButton ohne LEDs braucht man keine extra Platine, nur ein PullUp Widerstand (HW1.1 hat sogar schon ):
      http://elimelecsarduinoprojects.blog...n-arduino.html

      Kommentar


        #48
        kümmert sich jemand aktiv um das Thema? Machen wir eine neue Platine?
        Das hat G0bi geschrieben, daher dachte ich es gibt schon welche.

        Wie kann man die HW1.X in dem Schlüsselboard unterbringen?
        Hat jemand schon ein gekauftes Board wo er zusätzlich noch die iButtons angebracht hat?
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #49
          Mat, mein "Schlüsselbrett" ist dieser Tafel: https://www.poco.de/004709800/magnettafel
          Da habe ich einfach 4 Löcher für die iButtonshalter gebohrt. Hinterm Board hast du ca. 1cm Tiefe, da passt HW1.x Platine problemlos rein (mit Heißkleber oder so befestigen).

          die iButtonhalter werden alle parallel an einen digital PIN + GND angeschlossen. Diesen PIN mit 2k2 oder 4k7 Widerstand noch auf VCC und fertig.

          Kommentar


            #50
            Hi Eugenius, reicht da ein Pin? Wie werden die iButtons dann unterschieden? Durch die ID?

            Sorry mit der Platine, ich dachte nur jemand will eine extra dafür machen, auch wegen den LED Möglichkeiten.. Ich bin noch von der AVR Schiene, braucht man für die arduinos einen extra Programmer?

            Gruß Stefan

            Kommentar


              #51
              Das ist ja der Sinn der Sache, es wird durch die ID unterschieden und somit ist egal in welchen Halter man ein iButton reinsteckt

              Ich dachte wir haben uns geeinigt, dass wird zuerst ohne LED mit "standard" Hardware probieren und wenn es wirklich notwendig ist, dann überlegen wir was anderes.

              ProMicro hat USB Port, braucht nichts extra, ProMini braucht USB to UART Adapter

              Kommentar


                #52
                Hallo wo bekomme ich den günstige iButtons und Reader her !?
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #53
                  Wiregate Shop?

                  Kommentar


                    #54
                    Ich habe beim Fuchs Shop gekauft.

                    Kommentar


                      #55
                      Ich würde was bei Fuchs bestellen, gibt es sonst noch jemand der was bestellen will, dann würde ich eine Sammelbestellung machen.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #56
                        Ok wohl keiner :-)
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #57
                          Hi Masifi,

                          sorry ich bin grad ein wenig abwesend, steck mitten im Umzug. Hast du schon bestellt?

                          was holst dir denn?

                          Gruß Stefan

                          Kommentar


                            #58
                            Nein noch nicht, aber ich würde nehmen:

                            2x iButton
                            2x Aufnahme

                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #59
                              Ich bin gerade über Euren Thread gestolpert und die Fragen nach der Sinnhaftigkeit der LEDs und Anwendungsmöglichkeiten:
                              • Der letzte verlässt das Haus
                                • Sofort: LEDs oben Rot (Musik aus, Fernseher aus)
                                • Nach 5 Min.: Alle LEDs Rot (Licht aus, diverse Steckdosen aus, Alarm aktiv, Anwesenheitssimu starten, ...)
                              • Gültiger iButton nach Abwesenheit
                                • Alle LEDs für 1 Min. Grün
                                • Gültig = Bewohner 24/7, Gast, Handwerker, Reinigung nach Zeitschaltuhr (Mo-Fr 8-12)
                              Vielleicht hilft das bei Eurer Umsetzung; im Anhang noch ein Bild meines Schlüsselbretts aus Glas.

                              LEDs werden per Universalschnittstelle angesteuert (KNX Power, darum auch nicht ganz so hell, aber ausreichend). Logiken habe ich von linknx, über sh.py, nach edomi migriert :-)

                              Viele Grüße,
                              Patrick

                              DSC_8155 copy.JPG

                              Kommentar


                                #60
                                Also ich hab damals Buttons beim wiregateshop bestellt, ich denke die reichen zum testen. Ich brauch aber noch Platinen etc, wo krieg ich das denn her. Gerne direkt mit USB damit ich kein Programmier brauch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X