Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Bilder und Bestückungsplan HW1.1, HW1.2 & Aufsteckplatine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann bin ich froh und warte aufs Hühnerfutter. Wetter ist ja so lala dass man ruhig etwas löten kann...

    Kommentar


      #17
      So, Hühnerfutter ist unterwegs, HW1.1 auch
      Deswegen auch gleich die "Anleitung" für HW1.1: front Rev0.png
      back Rev0.png

      Mir ist leider ein Fehler aufgefallen. Es Fehlt eine Verbindung zu GND (Brücke "connect to GND")
      Es gibt noch eine Stelle wo man aufpassen soll, es kann eine Lötbrücke entstehen: attention.png

      Falls jemand Probleme mit NCN hat, hier die Spannungen direkt an den Pins des NCNs (wenn nur auf 3.3V eingestellt ist). Kleine Abweichungen sind möglich = Messtoleranz.
      NCN5120_test.PNG
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Eugenius; 26.02.2017, 18:33.

      Kommentar


        #18
        Danke Eugen, das Hühnerfutter kam heute schon an!

        Aber Ihr macht mich fertig... ich hielt meine Lötkünste bisher für ganz passabel --- hatte aber noch nie SMD gelötet.
        Nachdem hier überall so wunderbare Bildchen gepostet wurden dachte ich, so schwer kann das ja nicht sein.... aber von wegen

        Ich hab eben mal ne Handvoll einfachere C's und R's versucht und glaube es wäre ein Wunder wenn die Bauteile meine Versuche überlebt haben und die Platine auch noch funktionieren soll am Ende... Trotz (älterer) Lötstation mit - meiner Meinung nach - feiner Spitze (ca. 1mm vorne) fühle ich mich wie die Axt im Wald. Das einzige was ich zuverlässig hinkriege sind Lötbrücken.... leider überall da wo eigentlich keine sein sollen
        Jetzt brauch ich erst mal ne Pause, eine noch kleinere Pinzette, eine Lupe und Erholung für die verkrampfte Hand Kaffee gibts das nächste Mal auch keinen mehr vorher. Bis ich alle Teile für die erste Platine gelötet hab wird wohl noch 'ne ganze Weile dauern... auch bis ich mich an den NCN ran traue ... Ich will gar nicht dran denken, wie ich bei der Miniaturisierung eine eventuelle Fehlersuche machen könnte....

        Keine Kritik an Euch!! Sondern einfach nur der Hinweis, dass das für Ungeübte (und damit wahrscheinlich die Mehrheit) eine schwere Lernkurve, wenn nicht sogar Hürde sein dürfte.

        Kommentar


          #19
          Luigi, wenn du dir mein NCN Lötvideo (https://www.youtube.com/watch?v=Hp0XLyHQJCU) anschaust, wirst du feststellen, dass meine Lötspitze ebenfalls >1mm hat. Und meine Lötstation ist sicherlich schon 30 Jahre alt.

          Der Trick beim SMD löten ist das "vorgehen". Erst ein Lötpäd mit etwas Lötzinn benetzen, dann mit einer Pinzette das Bauteil auf die erkaltete Lötstelle positionieren und fixieren, mit der Lötspitze die Lötstelle wieder erwärmen. Das Bauteil "rutscht" dann durch das flüssige Lot auf die Platine runter. Lötkolben wieder weg, warten bis Lötzinn erstarrt ist und dann vorsichtig die andere Seite (Widerstand, Kondensator, ...) löten. Je kleiner das Bauteil ist, desto mehr muss man mit der Temperatur aufpassen. Gerade kleine Widerstände sind schnell so warm, dass beide Lötstellen sich verflüssigen.
          Für den NCN brauchst du ZWINGEND Flussmittel (und zwar welches für den Elektroniker, nicht für den Installateur/Blechner). Ohne kannst du das absolut vergessen
          Zuletzt geändert von tuxedo; 12.04.2016, 13:40.

          Kommentar


            #20
            Danke für die ermutigenden Worte :-) Das Video hab ich mir selbstverständlich schon angesehen. Flussmittel ist bestellt, die Message hab ich nach dem Video (und anderen Postings hier) schon verstanden. Werd das mit den anderen Bauteilen noch etwas üben, ich hab' ja auch Hoffnung dass das irgendwann noch besser werden kann

            Kommentar


              #21
              In Post 9 muss ein Fehler sein, einmal wird links unten C9 mit 100nF angegeben und rechts dritte von unten C9 mit 1uF

              --> wurde im Bild behoben (C4 1uF)
              Zuletzt geändert von Masifi; 12.04.2016, 19:41.

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                kann es sein das an den Quarzen die Kondensatoren fehlen?

                Kommentar


                  #23
                  Das Schaltbild zeigt welche, aber die verwendeten SMD Quarze haben die schon drin bzw. brauchen die nicht. Details weiß Masifi

                  Kommentar


                    #24
                    kann es sein das an den Quarzen die Kondensatoren fehlen?
                    Wenn keine Kondensatoren an den Taktgebern vorhanden sind, dann liegt das daran, dass das keine Quarze sind, sondern Resonatoren und die brauchen keine externen Kondensatoren.
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      #25
                      wieder was dazu gelernt:

                      https://de.wikipedia.org/wiki/Keramikresonator

                      vs.

                      https://de.wikipedia.org/wiki/Schwingquarz

                      Kommentar


                        #26
                        Ahhh, Danke....

                        Kommentar


                          #27
                          Soo wollte jetzt anfangen meine HW1.1 zu bestücken. Dazu nehme ich Platine HW 1.1, das Set 5V, einen NCN und einen Pro Mini 5V. Liege ich da richtig?
                          Was bedeuten die rosa eingezeichneten Beschriftungen auf Eugenius Bildern?
                          Eugenius Könntest du die Bilder nochmal in etwas höhrer Auflösung hochladen? :-)

                          VG

                          Mode

                          PS: Das erste Projekt wird ein KNX -> WS2801 Controller

                          PPS: Eugenius In deiner Anleitung schreibst du zum 5V Teil. R5 33k. Gemeint ist aber R3 33k, oder?
                          Zuletzt geändert von mode; 23.04.2016, 22:06.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            Du liegst richtig.

                            Bilder sind hier https://github.com/KONNEKTING/Konnek...ard%20HW%201.1

                            rosa ist nur zur Info

                            Kommentar


                              #29
                              Super,
                              Eugenius Noch eine Frage zur zusätzlichen Masseverbindung von C12. Warum ist diese Notwendig? Im Pad von C12 sitzt doch ein Via dass die Masse von der gegenüberliegenden Platinenseite holt. Reicht das nicht aus?

                              edit: Gerade selbst gesehen. Gegenüber ist ja nur eine Insel ohne Masse... Dann eben doch Brücke...

                              VG

                              Mode

                              Kommentar


                                #30
                                Ich möchte mich an dieser Stelle bei Eugenius für das bereitstellen des Hühnerfutters bedanken. Die Teile sind super sortiert hier angekommen und konnten direkt auf die Platine gebracht werden. TOP.

                                Für alle, die das Nachbauen noch vor sich haben:
                                Ein paar Kleinigkeiten sind auf den obgen gezeigten Bestückungshilfen für HW1.1 nicht richtig:
                                - Im Bild R5 33k muss R3 33k sein
                                - Im Bild auf der Rückseite R9 1k für den Progtaster muss R13 10k sein
                                - D2 ist keine Diode sondern ein Überspannungsschutz. Polung egal?
                                - Im Bild R10 1k Vorwiderstand LED muss entweder 470Ohm (5V) oder 100Ohm (3,3V) haben.

                                Die Teile wurden alle korrekt geliefert und auch in den Eagle Files ist alles korrekt. Es geht hier NUR um die als Bestückungshilfen gedachten Bilder aus diesem Thread.

                                VG

                                Mode

                                --> wurde im Bild behoben
                                Zuletzt geändert von Eugenius; 24.04.2016, 21:00.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X