Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Universal UP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Versuche gerade den Binary_Inputs_0.1-Sketch erfolglos hochzuladen. Kommt folgende Meldung:

    Code:
    Arduino: 1.6.9 (Windows 8.1), Board: "SparkFun Pro Micro, ATmega32U4 (3.3V, 8 MHz)"
    
    Der Sketch verwendet 22.818 Bytes (79%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 28.672 Bytes.
    Globale Variablen verwenden 1.154 Bytes (45%) des dynamischen Speichers, 1.406 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2.560 Bytes.
    Found programmer: Id = "€"; type = …
        Software Version = €.; Hardware Version =
    avrdude: error: buffered memory access not supported. Maybe it isn't
    a butterfly/AVR109 but a AVR910 device?
    Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.
    Zuletzt geändert von eghetto; 23.08.2016, 15:54. Grund: Meldung unvollständig: Ergänzt

    Kommentar


      #62
      Startest du den Sketch per Doppelklick? Es gibt wohl ein Problem mit der 1.6.9
      ​​​​​​

      Kommentar


        #63
        Ja - Doppel-Click. Ich probiere mal die aktuellste Version (1.6.11)...

        Kommentar


          #64
          Mit der 1.6.11 kam der gleiche Fehler.

          Habe dann diesen Treiber installiert:
          https://github.com/sparkfun/Arduino_...ive/master.zip

          Hochladen scheint geklappt zu haben - nun geht's weiter mit der Suite!

          Kommentar


            #65
            Nächste Hürde:

            Programmieren mit der Suite geht leider nicht:
            1. Programierknopf gedrückt: LED leuchtet blau
            2. Roten Programier-Button geklickt:
            3. Pop-Up-Meldung: "Bitte Programmier-Knopf drücken", Fortschritt 0%
            4. Abbruch (Time-Out) nach einigen Sekunden...

            Code:
            2016-08-23 19:59:10.840 FINE [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.suite.BackgroundTask$1.run: Begin task(2) '[Programmiere]'
            2016-08-23 19:59:10.843 INFO [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.deviceconfig.Program.program: About to write physical address '1.1.99'. Please press 'program' button on target device NOW ...
            2016-08-23 19:59:10.844 INFO [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.sendMessage: Sending: MsgReadDeviceInfo{individualAddress=1.1.99}
            2016-08-23 19:59:10.845 FINEST [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.sendMessage: Sending message
            ProtocolVersion: 00
            MsgTypeId      : 01
            data[2..13]    : 11 63 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
            2016-08-23 19:59:10.849 FINE [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.expectSingleMessage: Waiting for single message [de.konnekting.mgnt.protocol0x00.MsgAnswerDeviceInfo]
            2016-08-23 19:59:10.850 FINE [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.waitForMessage: Waiting for message. timeout=5000 returnOnFirst=true
            2016-08-23 19:59:15.853 INFO [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.sendMessage: Sending: MsgReadIndividualAddress{}
            2016-08-23 19:59:15.854 FINEST [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.sendMessage: Sending message
            ProtocolVersion: 00
            MsgTypeId      : 15
            data[2..13]    : 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
            2016-08-23 19:59:15.855 FINE [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.waitForMessage: Waiting for message. timeout=5000 returnOnFirst=false
            2016-08-23 19:59:20.855 INFO [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.writeIndividualAddress: responsed: 0
            2016-08-23 19:59:20.855 INFO [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.writeIndividualAddress: No device responded.
            2016-08-23 19:59:20.856 FINE [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.writeIndividualAddress: KONNEKTINGs in programming mode: 0
            2016-08-23 19:59:20.856 INFO [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.sendMessage: Sending: MsgReadIndividualAddress{}
            2016-08-23 19:59:20.857 FINEST [BackgroundTask(2) '[Programmiere]'] de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.sendMessage: Sending message

            Kommentar


              #66
              Funktioniert die Suite schon richtig? z.B. siehst du die Telegramme im Gruppenmonitor? unten im Log soll auch noch so aussehen:

              Suite.PNG

              Kommentar


                #67
                Ja, im Gruppenmonitor sehe ich die Telegramme diverser (anderer) Teilnehmer.

                Kommentar


                  #68
                  Es sieht so aus als ob UUPS nicht antwortet bzw. nicht rechtzeitig.
                  1. Ich würde https://github.com/KONNEKTING/Konnek...ation_test.ino testen (AUFPASSEN: Softwareserial nutzt hier 11,10 Pins, aber die Lib 10,11! ich würde alles auf 11,10 umstellen, da UUPS Pin 10 "draußen" hat) . Dann sendet die UUPS von sich aus jeder Sekunde ein Telegramm ans BUS. Kann auch empfangen (PROG_LED ein-/ausschalten)
                  so kann man sehen ob die Kommunikation mit dem BUS korrekt ist (das habe ich eigentlich vorm Versenden auch schon gemacht)
                  2. Debug über Softwareserial anschauen. Über USB geht auch, man muss halt nur entsprechend in der Lib und im Sketch umstellen (ab BETA4 wird es viel einfacher)

                  Kommentar


                    #69
                    Danke, bin grad unterwegs - werde es heute Abend mal testen!

                    Kommentar


                      #70
                      Bin jetzt einen anderen Weg gegangen:
                      • In der Suite von "IP Router" auf "IP Schnittstelle" umgestellt. Mit knxd hatte ich schon öfter Probleme meine Geräte zu programmieren...
                      • Programmieren lief dann problemlos durch
                      • Einen der Binär-Eingänge getestet: Funktioniert!

                      Suite_.PNG



                      Nächster Schritt: 1-Wire-Temp-Sensor testen!

                      Danke für die Unterstützung! Tolles Gerät!
                      Zuletzt geändert von eghetto; 24.08.2016, 13:57. Grund: Screenshot angehängt

                      Kommentar


                        #71
                        Freut mich dass es geklappt hat! (P.S. Bei mir geht "IP Router" auch nicht, liegt wohl an eibd )

                        Kommentar


                          #72
                          Generell gilt im Hinterkopf zu behalten:

                          * KNX IP Routing über WLAN ist "instabil" (egal mit welcher Software: knx, eibd, ETS, ... und egal mit welcher Hardware: echter IP Router, SW-Router über knxd/eibd, ...)
                          * KNX IP Routing über die Suite hat aktuell noch ein Problem mit dem richtigen Netzwerkinterface wenn es mehrere gibt (aber das scheint hier nicht das Problem zu sein)

                          Und ich notiere für mich:
                          * knxd als IP Router kann problematisch sein (auch wenn es in Tests bei mir bisher zuverlässig lief
                          * Es wäre toll, wenn wir einen eigenen USB-KNX Adapter für die Suite anbieten könnten (ist schon auf der ToDo, Schaltplan liegt schon auf dem Schreibtisch, muss nur noch "gemacht" werden)

                          Gruß
                          Alex

                          Kommentar


                            #73
                            Hi,

                            I just received my UUP and I want to connect an 0.96" OLED screen to see some informations.

                            I need the SDA SCL Pin can you help me? I was thinking about A6 and A7 is it right?

                            Thanks,
                            Ivan

                            Kommentar


                              #74
                              UUPS has i2c header:
                              i2c .jpg

                              https://github.com/KONNEKTING/Konnek.../Board_top.pdf

                              Kommentar


                                #75
                                Yes I saw that but I have to declare them on the arduino side like :

                                #define SDA_PIN A6
                                #define SCL_PIN A7
                                Adafruit_ssd1306syp display(SDA_PIN,SCL_PIN);

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X