Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Logikmodul release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wir starten das alle mit rechter maustaste in powershell starten. es könnte auch einfach sein dass das filetransfer hängt weil der port von einem anderen blockiert ist. von uns ist niemand auf die idee gekommen 2x zustarten. der bus ist so schon sau lahm
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      Ich habe den Transfer NICHT zweimal gestartet.

      Ich habe es einmal gestartet, siehe screenshot.

      Als dann nix kam (!!) habe ich das tool nochmal ohne Angabe einer Firmware (!) gestartet, um es zu testen und um die Versionsinformationen zu bekommen.

      Kommentar


        Erstmal grundsätzlich: Ihr könnt das Update über den Bus jederzeit abbrechen (kann auch so passieren, weil der Bus zu voll ist oder ein Telegramm verloren geht oder das Gerät nicht rechtzeitig antwortet oder weil es keine Lust hat oder so). Es passiert erst was am Gerät, wenn die Meldung "Update erfolgreich, Gerät wird neu gestartet" (so ähnlich zumindest) kommt. Erst dann wird die neue Firmware geflashed und erst dann muss auch eine neue Applikation über die ETS aufgespielt werden.

        henfri : Ich hab das so aus der Kommandozeile noch nicht versucht, werde ich mal. Die Idee war, es so zu nutzen wie willisurf
        (Bernhard) es vorgeschlagen hat.
        Gruß, Waldemar

        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Ok, abgebrochen
          Execution-Policy gecheckt (bypass)
          Rechtsklick -> in PS ausführen.
          Ergebnis:
          24-12-02__11-17.53.26_SensorModule-Big-3.15_–_Datei-Explorer.png


          Code:
          PS C:\Users\hendr> Set-ExecutionPolicy -Scope CurrentUser Bypass
          PS C:\Users\hendr> Get-ExecutionPolicy -List
          
          Scope ExecutionPolicy
          ----- ---------------
          MachinePolicy Undefined
          UserPolicy Undefined
          Process Undefined
          CurrentUser Bypass
          LocalMachine RemoteSigned
          
          
          PS C:\Users\hendr>​
          Kann ich die verbosität erhöhen?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            Hast Du alle Tools installiert? Ggf. sicherheitshalber einfach nochmal wiederholen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              So, hab es gleich gemacht, sofort nach dem Start kam:
              Code:
              Windows PowerShell
              Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
              
              Installieren Sie die neueste PowerShell für neue Funktionen und Verbesserungen! https://aka.ms/PSWindows
              
              PS O:\OpenKNX\OAM-SensorModule\release-collection\SensorModule-Big-3.15> .\KNX-Upload-Firmware-AB-SmartHouse-PresenceMultiSensor
              
              Open ■
              ┬────┴  KnxFileTransferClient
              ■ KNX
              
              Version Client:     0.2.3
              Version Client.Lib: 0.1.0
              Werte in Klammern sind default
              Bei leerer Eingabe wird default übernommen
              PA des Geräts: (1.0.238):
              ​
              Sieht vernünftig aus...
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                henfri Was passiert, wenn Du mit Rechtsklick (oder direkt in der PS) den USB-Upload aufrufst? Muss auch nichts angeschlossen sein, mich interessiert nur, ob es startet, denn die Skripte sind prinzipiell gleich, starten nur unterschiedliche Tools.
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  willisurf Ja, die Tools installiert - Filetransfer auch schon genutzt.

                  Aber wo finde ich eine Anleitung, was "die Tools" sind. Nur um sicherzugehen, dass auch alles installiert ist.

                  mumpf:
                  24-12-02__13-18.03.28_Windows_PowerShell.png

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    Und dann als letztes (in PS):

                    Code:
                    cd ~/bin
                    dir
                    Da sollte dann der KnxFileTransferClient.exe drin liegen. Und wenn nicht, sollte das Skript Dir sagen, woher Du den bekommst (https://github.com/OpenKNX/KnxFileTr...lient/releases).

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Aber wo finde ich eine Anleitung, was "die Tools" sind. Nur um sicherzugehen, dass auch alles installiert ist.
                      Es gibt dafür keine Anleitung, da eigentlich die Scripte das schon abfangen sollten. Aber das aktuelle Paket nach Anleitung herunterladen und installieren schadet nie. Mir gehen sonst langsam die Ideen aus.
                      Was für eine Windowsversion hast Du, 64bit?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Du könntest noch (im Verzeichnis mit den Update-Skripts) in der PS noch ein
                        Code:
                        ~/bin/KnxFileTransferClient.exe
                        aufrufen, und wenn das klappt, ein
                        Code:
                        ~/bin/KnxFileTransferClient.exe fwupdate .\data\firmware-Sensormodul-v4x-RP2040.uf2
                        aufrufen. Einfach um rauszufinden, woran es liegt. Die Scripts sind trivial, die nehmen einem nur ab, die Kommandozeile zu tippen, da ist nichts kompliziertes dran.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          willisurf Mit "das aktuelle Paket" meinst du den filetransferclient, oder?

                          mumpf Die erste Zeile gibt mir die Kommandozeilenoptionen.

                          Mit der zweiten Zeile komme ich schon weiter:
                          PS H:\HeimNetzwerk\KNX\Datenbanken\OpenKNX\Sensormodu l\SensorModule-Big-3.15> ~/bin/KnxFileTransferClient.exe fwupdate .\data\firmware-Sensormodul-v4x-RP2040.uf2
                          Willkommen zum KnxFileTransferClient!!

                          Version Client: 0.2.1
                          Version Client.Lib: 0.1.0
                          Werte in Klammern sind default
                          Bei leerer Eingabe wird default übernommen
                          PA des Geräts (1.0.33): 1.0.33
                          (Auto|Search|Tunneling|Routing)
                          Verbindungstyp: Tunneling
                          IP-Adresse der Schnittstelle (192.168.177.9):

                          IP-Adresse: 192.168.177.9
                          IP-Port: 3671
                          PA: 1.0.33

                          Info: Verbindung zum Bus hergestellt
                          Info: Verbindung zum KNX-Gerät 1.0.33 hergestellt
                          Version Remote: 0.0.4
                          Info: Die Firmware wird komprimiert übertragen!
                          Version UF2: 0xA012 3.15.0
                          Version Device: 0xA012 3.2.10
                          File: Passe Firmware für Übertragung an...
                          Size: 390989 Bytes (381 kB) original
                          Size: 260124 Bytes (254 kB) komprimiert


                          Upload fehlgeschlagen. Breche Update ab
                          PS H:\HeimNetzwerk\KNX\Datenbanken\OpenKNX\Sensormodu l\SensorModule-Big-3.15>​
                          Aber ganz funktioniert es nicht.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Mit "das aktuelle Paket" meinst du den filetransferclient, oder?
                            Da hast Du ja schon die aktuelle Version.
                            Ist das Gerät mit der o.a. PA 1.0.33 RP2040 basiert und updatefähig?
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Ja, es ist ein Sensormodul mit RP2040 mit der Sensormodu-Firmware

                              image.png

                              Kommentar


                                Das ist gut.

                                Win11 64bit? (Win10 ginge aber auch)
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X