Ja, da arbeite ich gefühlt seit Wochen dran. Und habe jetzt schweren Herzens etwas beschlossen, wass einigen weh tun wird (ich weiß nicht, ob Du dazu gehörst), aber es geht nicht anders. Ich werde jetzt erstmal den VPM mit der neuen Infrastruktur (und dem neuen Logikmodul) rausbringen (heute oder morgen), dann das Sensormodul (kommendes Wochenende). Beide aber nur für die RP2040-Hardware. Es geht einfach nicht mehr mit dem SAMD. Ich habe wirklich mehrere Wochen lang (nicht am Stück, aber immer wieder) versucht, noch RAM zu sparen, um es hin zu bekommen. Aber es ist nicht stabil und der hängt sich immer wieder auf. Damit würde ich keinem eine Freude machen.
Natürlich dann das SAMD-Sensormodul noch in der alten Variante weiter betrieben werden, die ist durchaus robust und funktioniert zuverlässig, aber alle neuen Funktionen kosten einfach zu viele Ressourcen, dass es der SAMD noch schaffen kann.
In der ersten Runde wird das neue Sensormodul auch noch ohne 1-Wire-Unterstützung sein, das gibt es erst in ca. 2-3 Monaten, nach meinem Urlaub
.
Gruß, Waldemar
P.S.: Das neue Logikmodul wird in alle Module Einzug halten, die ein Update rausbringen und ein Logikmodul anbieten, z.B. auch der neue Fingerprint...
Natürlich dann das SAMD-Sensormodul noch in der alten Variante weiter betrieben werden, die ist durchaus robust und funktioniert zuverlässig, aber alle neuen Funktionen kosten einfach zu viele Ressourcen, dass es der SAMD noch schaffen kann.
In der ersten Runde wird das neue Sensormodul auch noch ohne 1-Wire-Unterstützung sein, das gibt es erst in ca. 2-3 Monaten, nach meinem Urlaub

Gruß, Waldemar
P.S.: Das neue Logikmodul wird in alle Module Einzug halten, die ein Update rausbringen und ein Logikmodul anbieten, z.B. auch der neue Fingerprint...
Kommentar