Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP1-SEN-8x - 8fach-Sensormodul für Temperatur- Luftfeuchte und Luftdrucksensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    auf Anfrage kann ich ganz ungeduldige auch mit einer passender FW für das 0.9er Release der Zutrittskontrolle versorgen..
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      20250816_123826.jpg 20250816_124420.jpg 20250816_123816.jpg

      Ich hab die Anschlüsse für die JST mal mit einer dünnen Schicht geschlossen gelassen. Schließlich soll das Gehäuse ja schützen.
      Kann man aber einfach mit einem spitzen Messer oder so öffnen.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Sieht gut aus. Simple und universelle Lösung.👍

        Kommentar


          Gute Idee!

          Kommentar


            Zitat von sanman Beitrag anzeigen

            ich habe eine kleine Adapter Platine erstellt, womit ich meine OneWire Temperatursensoren besser an das SEN-UP1-8xTH anschließen kann.
            Aktuell lese ich im Minutenintervall die Temperatursensoren aus. So sieht das aktuell bei mir aus:

            image.png


            sanman Was hast Du da für ein Gehäuse verwendet? Sieht sehr aufgeräumt aus mit der von Dir erstellten Platine. Großartig. Genau was ich suche...

            Wg Platine hab ich mal bei https://portal.multi-circuit-boards.eu/ geschaut, da rufen die in der Spar-Option (8 AT) € 5,30 pro Stück auf, wenn ich 4 ordere. Ist ja alles im Rahmen.
            Beste Grüße,
            Axel

            Kommentar


              Kann ich Dir gar nicht mehr sagen, ich hatte das mal bei Ebay bestellt. Maße sind 120 x 80 mm.
              Ich hätte noch 2 Platinen bei mir. Wenn du eine möchtest einfach melden.

              Gruss
              Michael

              Kommentar


                Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                - ein R502/R503 Fingerprintsensor kann direkt an J12 angeschlossen werden
                Wird es auch möglich sein zusätzlich einen NFC Leser, z.B. PN532 anzuschließen? Ich nehme an dafür gibt es noch keine Softwareunterstützung?

                Kommentar


                  nein, das ist bisher nicht vorgesehen. Hab auch keine Pläne dafür.
                  Allerdings steckt das Feature ja in der FW, d.h. man müsste nur prüfen ob das mit der UP1 Hardware möglich ist und dann entsprechend das Feature in der FW freischalten.
                  Wer das möchte kann sich gerne daran versuchen und dann kann man das sicher übernehmen, aber ich werde da nichts machen.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    Hallo,

                    Es sind noch vier Pins frei und drei werden benötigt.
                    Code:
                        #define NFC_PN7160_ADDR 0x28
                        #define NFC_IRQ_PIN 16
                        #define NFC_VEN_PIN 17
                        #define NFC_DWL_REQ_PIN 23​
                    Ich könnte eine Firmware bauen und dir jolt19 zukommen lassen. Aber ohne jeglichen Support. Du musst selbst wissen, wie du die drauf bekommst etc.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      Es ist bei mir noch nicht konkret. Vielen Dank aber für das Angebot henfri. Sobald es akuter wird, melde ich mich gerne bei dir.

                      Kommentar


                        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                        Ich hab die Anschlüsse für die JST mal mit einer dünnen Schicht geschlossen gelassen.
                        Stellst du die STL-Dateien der Variante mit den Kabeldurchführungen auch frei zum Download? Ich würde mir gerne mal den neuen 3D-Drucker sinnvoll testen. 😎

                        Kommentar


                          Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
                          Stellst du die STL-Dateien der Variante mit den Kabeldurchführungen auch frei zum Download?
                          längst passiert
                          https://github.com/OpenKNX/OpenKNX-U...x_Case_top.stl
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            Kurzer Hinweis falls noch jemand drüber stolpert:

                            Die Doku zeigt unter "Sensoren anschließen" noch ein Foto der V00.10. Hat ne Weile gedauert bis ich den BME280 am Laufen hatte, weil ich nicht bis 5 zählen kann, denn SCL_A ist nunmal nicht mehr der "erste" Anschluss...

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,
                              ich habe ein sehr komisches Verhalten,was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann.

                              IMG_20251007_180047.jpg

                              Folgendes habe ich gemacht:

                              - UP1 (V00.20a) aufgebaut, Nano BCU verlötet
                              - Fimware (OAM Senso Module v4.2.5 Big) mit toolbox aufgespielt
                              - SHT30 und VEML 7700 über über eine Adapter Platine verbunden
                              - In ETS6 hinzugefügt Sensoren konfiguriert
                              - Adresse und Aplikation Programiert
                              - VEML funktioniert SHT nicht
                              - Fehlersuche am SHT, vermutung Crimpung am stecker
                              - Erneuter Test nc reparatur, SHT geht nicht, VEML auch nicht
                              - UP1 Scheint auch nocht über den Bus erreichbar zu sein
                              - Wird bei anschluss an den PC über den Programmer ebenfalls nicht gefunden
                              - LED Leuchtet beim verbinden nicht mehr
                              - eins der eingekreisten Bauteile wird sehr heiß wenn ich KNX verbinde, hab leider kein zugriff mehr auf eine Wärmebildkamera und in den Fingern zu schlechtes Gefühl um es genauer sagen zu können

                              IMG_20251007_180047_.jpg

                              Habt ihr ne Idee was da passiert sein könnte, ich hab sowohl noch ne UP1 als auch ne NanoBCU Platine hier liegen, will die aber natürlich jetzt nur ungern quertauschen um dann festzustellen, ja auch kaputt..

                              Schon mal vielen dank und Grüße!

                              Kommentar


                                Miss doch mal den Widerstand der 3V3 Rail gegen GND. Ohne angeschlossene Sensoren, Progger oder KNX.
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X