Zitat von sanman
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
UP1-SEN-8x - 8fach-Sensormodul für Temperatur- Luftfeuchte und Luftdrucksensoren
Einklappen
X
-
kann grad nicht nachschauen, aber deine Annahme ist zu 99% richtig..
- Likes 1
Kommentar
-
Anschluss von DS18B20 (OneWire) Sensoren: Pro Kanal können 2 Sensoren angeschlossen werden. Die DATA-Leitung des Sensors ist mit SCL / 1 oder SCA / 2 zu verbinden. Hier ist idR ein 4.7k Pullup-Widerstand nötig.
Wenn das nicht hilft, dann zeig mal
Kommentar
-
Funktioniert nun.Danke
Mein Fehler war ein schlechter Kontakt in der Wago Klemme..
Sollte noch jemand das Problem haben, hier die korrekte Lösung zum Anschluss des 1-Wire Sensorsgrafik.pngZuletzt geändert von Borsti; 16.06.2025, 18:54.
Kommentar
-
Heute darf ich eine etwas größere Innovation des SEN-UP1-8xTH vorstellen.
der OpenKNX 8xSensor (UP1-SEN-8x).
UP1-SEN-8x.jpg UP1-SEN-8x_back.jpg
UP1-SEN-8x_open.jpg UP1-SEN-8x-kit.jpg
UP1-SEN-8x-PCBA.jpg
Die Umbenennung zur V01.00 erfolgt in der neuen Namenssystematik, die die Systembezeichnung nach vorne stellt, wie es auch schon bei den REG1-Geräten und den neueren UP1-Geräten der Fall ist.
Das Modul ist weitgehend kompatibel, insbesondere läuft bestehende Software 1:1 weiter. Auch neuere Software wird auf den alten Geräten weiterlaufen (uU sind einzelne Features nicht nutzbar, zB wenn sie GPIO13 nutzen.
Den besten Überblick erhaltet ihr im Wiki-Beitrag..
Kurz die Änderungen zum SEN-UP1-8xTH:
- die beiden seitlichen 4fach Schraubklemmen wurden durch 5fach ersetzt, die beiden zusätzlichen Klemmstellen ermöglichen es den GPIO13 sowie Vcc2 der BCU herauszuführen
- der 8polige 1.27 Stiftleistenanschlus für den UP1-Progger wurde durch einen JST Stecker ersetzt (ggf. neuer Progger mit JST erforderlich!)
- als Alternative zu den Schraubklemmen sind JST Buchsen vorhanden, mit denen man die Sensoren über handelsübliche JST Kabelpeitschen anschließen kann
- ein R502/R503 Fingerprintsensor kann direkt an J12 angeschlossen werden
- die optionalen Pullups sind nun auf der Unterseite
- das Gehäuse wurde überarbeitet und hat nun eine Progtaste für die man keinen Stift/Schraubenzieher etc.. braucht und auch die Prog-LED sieht nun besser aus.
Gehäuse-STLs, Schaltplan als PDF sowie das KiCAD Projekt gibt es unter CC-BY-NC-SA im OpenKNX-UP1 Repo.
Und das Beste kommt zum Schluss:
- die Platine wird doppelseitig bestückt erwerbar sein, damit muss nur noch die BCU aufgelötet werden. Die zu lötenden Verbindungen reduzieren sich von 42 auf 7.
- der Preis für die Platine die nun doppelseitig bestück ist und alle Bauteile enthält beträgt erschwingliche 13€.
- den Komplettbausatz kann ich für 35€ statt 42€ anbieten.
- Likes 15
Kommentar
-
Zitat von olemaan Beitrag anzeigenGibt es eine Öffnung um die JST-Anschlusskabel aus dem Gehäuse zu führen?
Ich bin aber bereits dabei..
Kommentar
-
Auch von mir wieder mal ein großes Dankeschön für deine Arbeit! Könntest du ein paar Worte zu der neuen Möglichkeit einen Fingerabdruckleser anzuschließen, sagen? Gibt es schon fertige Funktionalitäten in der Applikation? Also, kann man das out-of-the-box im Betrieb nehmen, ähnlich zur bestehenden open KNX fingerprint Lösung?
- Likes 1
Kommentar
-
Wird in der nächsten Fingerprint Firmware drin sein, kommt im Laufe September.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Kommentar
Kommentar