Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am Testen des vpm. Die Steuerung mit Bewegung bzw Präsenz funktioniert soweit einwandfrei.
Wenn ich jetzt aber noch zusätzlich einen Taster habe und mit dem das Licht Dauerhaft geschaltet haben möchte, da funktioniert es nicht ganz wie erwartet.
Im Testsetup habe ich keinen Melder, sollte aber keine Rolle spielen. Die GAs habe ich verbunden:
GA_Taster.png GA_VPM.png
Präsenzeingang ist Triggernd, und Manuell übersteuern ist auf Eintastenbedienung.
Wenn ich jetzt in der Doku guck, steht bei " Automatik übersteuern (KO 53)" folgendes: Ein EIN-Telegramm an diesem Eingang übersteuert die interne Helligkeitsautomatik und schaltet das Licht auf jeden Fall ein.
Und an dem Punkt scheiter ich. Alles was passiert, ist, dass der aktuelle Zustand eingefrohren wird. Wenn das Licht aus ist und ich schalte, dann bleibt es auch aus (Bewegung wird ignoriert), ist es ein bleibt es ein.
Wo habe ich jetzt den Denkfehler, bzw was hab ich überlesen? Eigendlich müsste das Licht doch immer eingeschaltet werden und an bleiben?
Und eine zweite Frage hab ich auch noch, die konnte ich mangels passender Hardware aber noch nicht selbst Testen. Angenommen ich habe Tag und Nacht. Bei tag soll der Dimmer auf 100 % und bei Nacht nur auf 20 % gehen bei Bewegung. Wird dann bei Manuell auch nur auf den Wert der in der Aktuellen Tagesphase voreingestellt ist gedimmt, oder?
Danke euch schon mal für eure Hilfe
Grüße
Ich bin aktuell am Testen des vpm. Die Steuerung mit Bewegung bzw Präsenz funktioniert soweit einwandfrei.
Wenn ich jetzt aber noch zusätzlich einen Taster habe und mit dem das Licht Dauerhaft geschaltet haben möchte, da funktioniert es nicht ganz wie erwartet.
Im Testsetup habe ich keinen Melder, sollte aber keine Rolle spielen. Die GAs habe ich verbunden:
GA_Taster.png GA_VPM.png
Präsenzeingang ist Triggernd, und Manuell übersteuern ist auf Eintastenbedienung.
Wenn ich jetzt in der Doku guck, steht bei " Automatik übersteuern (KO 53)" folgendes: Ein EIN-Telegramm an diesem Eingang übersteuert die interne Helligkeitsautomatik und schaltet das Licht auf jeden Fall ein.
Und an dem Punkt scheiter ich. Alles was passiert, ist, dass der aktuelle Zustand eingefrohren wird. Wenn das Licht aus ist und ich schalte, dann bleibt es auch aus (Bewegung wird ignoriert), ist es ein bleibt es ein.
Wo habe ich jetzt den Denkfehler, bzw was hab ich überlesen? Eigendlich müsste das Licht doch immer eingeschaltet werden und an bleiben?
Und eine zweite Frage hab ich auch noch, die konnte ich mangels passender Hardware aber noch nicht selbst Testen. Angenommen ich habe Tag und Nacht. Bei tag soll der Dimmer auf 100 % und bei Nacht nur auf 20 % gehen bei Bewegung. Wird dann bei Manuell auch nur auf den Wert der in der Aktuellen Tagesphase voreingestellt ist gedimmt, oder?
Danke euch schon mal für eure Hilfe
Grüße

Kommentar