Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe würdest du nun gerne das der VPM aber im Manuellmodus/EIN ist?
    Genau, so hab ich ple auch verstanden. Und zwar, wenn Dimmen am GT2 gedrückt wurde. Normalerweise würde ich sagen, die Antwort ist das Logikmodul, aber DPT3 kann es nicht.
    traxanos Marco, wie ist das mit Deinem Tastermodul? Kann das beim Empfang eines Dimmsignals (also DPT3) irgendwas anderes daraufhin senden? Also entweder direkt ein DPT1 oder irgendwas, dass dann mit dem Logikmodul zu einer DPT1 werden könnte?

    Ich sehe schon, ich hab mich zu lange davor gedrückt, im Logikmodul auch noch DPT3 zu implementieren. Ich setze es auf die Liste...

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      das würde je bedeuten das JEDESMAL wenn das licht gedimmt wird in den manuellen modus übergeht. ich kann mir nicht vorstellen das dies gewollt ist. oder?
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Marco, wie ist das mit Deinem Tastermodul? Kann das beim Empfang eines Dimmsignals (also DPT3) irgendwas anderes daraufhin senden?
        ja wenn mein taster modul genutzt wird, kannst man parallel zum DPT3 (über den Zustatzausgang) eine DPT1 senden lassen genau für sowas.

        Screenshot 2024-10-09 135325.png

        das DPT1 könnte man nun auf manuell schicken, wobei der kurze tastendruck ja direkt auf den pm geht und damit garnicht brauchen würde.
        Zuletzt geändert von traxanos; 09.10.2024, 12:54.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Er würde ja nur in den manuellen Modus gehen, wenn einer am GT2 rumdrückt für Licht. Ansonsten soll der VPM im Automatik laufen oder über Szenen oder Tag/Nacht.
          Eigentlich so wie es in der Beschreibung steht mit kurz und langdruck.
          was wäre, wenn ich die Virtuellen Taster einbinde? KO1221 und KO1222 horchen mit auf den KO's vom GT2 dimmen und Schalten mir dann zusätzlich ein bit? Müsste dann KO 1230 sein beim VPM, welches dann auf den manuelle Modus geht.
          image.png


          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Wenn es öfters passiert das so manuell was zurechtgedimmt wird, dann ist die Frage wie unterschiedlich ist da dann eigentlich immer der Zieldimmwert? Wenn der eigentlich immer gleich ist, dann schreit das eigentlich nach einer Szene statt langem drücken auf dem Taster.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von ple Beitrag anzeigen
              was wäre, wenn ich die Virtuellen Taster einbinde?
              also wenn du alles über mein tastermodul laufen lassen würdest müsste das machbar sein. aber nicht so wie du denkst. du müsstest den GT2-taster so einstellen, dass beim drücken ein EIN und beim Loslassen ein AUS gesendet wird. Und den Rest macht mein VBM. Willst du die Steuerung als 1 taster oder als 2 taster lösen.

              und dann unabhängig die frage, ab wann soll bitte der manuelle modus wieder verlassen werde?
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Vielleicht hab ich auch nur ne Brett vorm Kopf aber bin ich der einzige mit solch einen Fall?
                Ich stell mir auch so ein Szenario vor, ok, könnte man mit ner Szene lösen aber mal angenommen.
                Morgens, Kind soll aufstehen und ich will das Licht anmachen, aber nicht auf 100%, sondern ich dimme es hoch wie ich halt meine. Der pm ist im automatikbetrieb so eingestellt, dass das Licht nach 2 Minuten ausgeht, wenn der Raum leer ist. Ist er ja nicht, weil mein Kind noch im Bett liegt. Ok, das würde gehen und das könnte ich auch im Wohnzimmer machen, dann muss ich halt nur die Nachlaufzeit beachten.
                Wichtig wäre nur, dass der PM auch wirklich durchgehend jemanden erkennt.
                aktuell bin ich noch am austesten mit der Hardware, merke aber schon, dass es da einige Probleme gibt, wo ich noch nicht weiß, ob es am Spothalter liegt oder irgend was anderes oder die Parametrierung.

                Aber könnte man sich auch vorstellen, dass man nicht nur auf ein bit reagiert für den "manuell übersteuern", sondern auch auf ein dimmen? Wäre das ein Feature Request oder so?

                Gruß und schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.


                Kommentar


                  sagen wir es mal so, es ist nicht der übliche fall den du so umsetzten möchtes. ich z.b. dimme garnicht, würde mir viel zu lange dauern. sprich ich verwende relatives dimmen garn nicht außer zum testen meines VBM. und selbst wenn, bedeutet die veränderung der helligkeit bei mir nicht das ich möchte das der PM aus dem automatikmodus geht.

                  also beim beispiel kinderzimmer: musst du den PM nicht sowieso in den manuellmodus versetzen, da das licht nachts beim drehen im Bett aus bleiben soll.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Wenn wir gezielt helfen sollen, zeige bitte mal alle relevanten Screenshots (bitte keine Bildschirmfotos) auch inkl. der GA Zuordung (nicht rechts abgeschnitten). Dann sieht man viel besser wo das Prolem liegen könnte.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      sagen wir es mal so, es ist nicht der übliche fall den du so umsetzten möchtes. ich z.b. dimme garnicht, würde mir viel zu lange dauern. sprich ich verwende relatives dimmen garn nicht außer zum testen meines VBM. und selbst wenn, bedeutet die veränderung der helligkeit bei mir nicht das ich möchte das der PM aus dem automatikmodus geht.

                      also beim Beispiel Kinderzimmer: musst du den PM nicht sowieso in den manuellmodus versetzen, da das licht nachts beim drehen im Bett aus bleiben soll.
                      Genau, der darf eh nur ausschalten im Nachtmodus. Tagsüber dann gesteuert von der Helligkeit im Raum.
                      Ich denke, ich verwerfe die Umsetzung mit dem "manuelle Modus" und parametriere ihn als Halbautomat und er soll nur ausschalten, Frau kann dimmen wie Sie möchte und ist der Raum leer über 5 min geht das Licht aus. Naja, Stromaufnahme vom TV Board könnte ich noch auswerten und somit unterschiedliche Nachlaufzeiten stellen.

                      ich sag schon mal vielen Dank für die Hilfe :-) Werde mich jetzt mal weiter mit den Fingerprint beschäftigen, die nächsten müssen eingebaut werden :-)

                      Kommentar


                        Zitat von ple Beitrag anzeigen
                        aber bin ich der einzige mit solch einen Fall?
                        Ja . Ich glaube, bei uns im Haus wurde das letzte Mal vor 5 Jahren gedimmt (also am Taster stehen und warten, bis es so hell/dunkel ist, wie man es möchte). Es ist alles in Szenen abgebildet. Ein kurzer Tastendruck und man hat das, was man will. Und auf so eine Szene kann der PM auch nativ reagieren und in den manuell-Modus gehen, wenn man das will.
                        Wenn Du wirklich über Helligkeitsänderungen in den Manuellmodus wechseln willst, dann ist derzeit das Tastermodul von Marco die verfügbare Lösung. Alternativ über eine Manuell-Taste.

                        Aber Du musst bitte Dein Szanario beschreiben, was Du erreichen willst. So wie ich Dich verstanden habe, hast Du den HF-Sensor von ab-tools, oder? Was hast Du denn da eingestellt, dass das Licht bei dem ausgeht? Ich muss mich immer anstrengen, um das zu erreichen.

                        Zitat von ple Beitrag anzeigen
                        Aber könnte man sich auch vorstellen, dass man nicht nur auf ein bit reagiert für den "manuell übersteuern", sondern auch auf ein dimmen? Wäre das ein Feature Request oder so?
                        Ich werde keinen Dimm-Eingang für den VPM machen, das lohnt nicht, weil Du der Einzige bist (nein ernsthaft: Das ist kein durchdachtes Szenario, in den meisten Fällen will man das nicht haben - also beim Dimmen auf manuell gehen). Ich werde aber in das Logikmodul eine Möglichkeit schaffen, auf Dimmen zu reagieren. Und dann kannst Du Dir daraus ja Dein Manuell-Umschalter bauen.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Zitat von ple Beitrag anzeigen
                          Aber könnte man sich auch vorstellen, dass man nicht nur auf ein bit reagiert für den "manuell übersteuern", sondern auch auf ein dimmen?
                          Grundsätzlich geht das heute schon, Du kannst mal probeweise des Aktorstatus auf Automatik übersteuern legen. Dadurch schaltet er beim externen Einschalten per Dimmer den VPM vom sog. Normalmodus auf Automatikmodus. D.h. solange Präsenz plus Nachlaufzeit erkannt wird bleibt das Licht an. Insbesondere auch wenn er über Helligkeit o.ä. sonst ausschalten würde. Ich denke das ist das was Du suchst. Du brauchst dazu keinen Manuellmodus, bei dem Du andere Rückfallkriterien hast.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von ple Beitrag anzeigen
                            Naja, Stromaufnahme vom TV Board könnte ich noch auswerten und somit unterschiedliche Nachlaufzeiten stellen.
                            Alternative: Statt Nachlaufzeit ändern, würde ich das als Präsenzsignal reingeben, dann bleibt das Lich so lange an, wie der Fernseher an ist. Dann kannst Du auch in die Küche gehen, wie Du lustig bist, solange der Fernseher an bleibt, passiert da nichts.

                            Zitat von ple Beitrag anzeigen
                            Ich denke, ich verwerfe die Umsetzung mit dem "manuelle Modus" und parametriere ihn als Halbautomat und er soll nur ausschalten, Frau kann dimmen wie Sie möchte und ist der Raum leer über 5 min geht das Licht aus.
                            Irgendwie hab ich es immer noch nicht verstanden... ob Deine Frau dimmt oder nicht ist doch komplett unabhängig davon, ob der Melder im Automatik- oder im Manuell-Modus ist.

                            Gruß, Waldemar


                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Vorab es fiel mir schwer, an der Diskussion zu folgen...
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                              Ich werde keinen Dimm-Eingang für den VPM machen, das lohnt nicht, weil Du der Einzige bist (nein ernsthaft: Das ist kein durchdachtes Szenario, in den meisten Fällen will man das nicht haben - also beim Dimmen auf manuell gehen).
                              Ich finde es total logisch einen Dimm Eingang zu haben. Haben doch alle PMs?!
                              Wenn ich damit manuell die Helligkeit ändere, soll dieser Wert beibehalten werden bis die Rückfallzeit erreicht.

                              Kommentar


                                Welche PMs haben bitte eine Dimmer Eingang?
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X