Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Top, Danke!

    Kommentar


      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
      Dann schiebst du den neuen Katalogeintrag in dein Projekt (ich habe mir dafür einen fiktiven Raum angelegt mit dem Namen „dummy“).
      Dafür brauchst du keinen Raum. Du kannst das auf den obersten Gebäude ziehen. Du bekommst dann zwar einen Fehler dass das Gerät nicht hinzugefügt werden konnte, aber es ist Teil des Projektes
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Hallo,

        ich habe hier mehrere Leuchten, die durch den VPM gesteuert (Dimmwert) werden.
        Da die Leuchten aber einzeln durch die Visu steuerbar sind, schaltet der VPM nicht mehr aus, sobald über die Visu eine der Leuchten abgeschaltet wird (dann bekommt der VPM über das Status-Objekt ja die 0% und denkt, das Licht sei schon aus).

        Ist das nur über das Logikmodul lösbar?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Im wesentlichen gibt es zwei Möglichkeiten.

          Konsequent für jede Leuchte, die auch einzeln gesteuert wird einen VPM Kanal nutzen, dann repräsentiert der Aktorstatus immer direkt den Leuchtenstatus, auch wenn Du direkt über die Visu ansteuerst. Die einzelnen VPM Kanäle können ja sonst in Bezug auf Zeit, Helligkeit, Tagesphase etc synchron laufen. Auch eine Ansteuerung von einzelnen Leuchten über Szenen ist dann sauber umsetzbar und die jeweiligen VPM Stati sind synchron.

          Oder Du verrechnest mehrere Aktorstati über die Logik, z.B. als Maxwert. Hängt davon ab, ob sich damit das gewünschte Ergebnis erzielen läßt.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Hallo,

            vielen Dank für die flotte Antwort!
            Die erste Möglichkeit wäre tötlich für mich. Die Kanäle bekäme ich nie synchron!

            Dann werde ich die zweite Variante wählen.
            Was spricht eigentlich dagegen, dass der VPM auch dann eine 0 sendet, wenn der Status schon 0 ist (zu sein scheint)?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Die Kanäle bekäme ich nie synchron!
              Dafür gibt es ja ConfigTransfer.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Was spricht eigentlich dagegen, dass der VPM auch dann eine 0 sendet, wenn der Status schon 0 ist (zu sein scheint)?
              Es wäre zumindest unschön, auch wenn mir jetzt nicht direkt ein Gegenbeispiel einfällt, bei dem es schiefgeht. Generell ist es aber sinnvoll ein unnötiges Senden des VPM zu vermeiden, da es auf jeden Fall beim Einschalten zum Abändern von eingestellten Szenen führen würde. Das Vorgehen beim Ausschalten ist dazu symmetrisch ausgelegt.
              Am Ende muss man halt den richtigen (oder sinnvollen) Aktorstatus setzen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Was spricht eigentlich dagegen
                Alles. Der PM sendet das was er senden muss. Dein Problem ist das du dem VPM nicht den korrekten Status mitgeteilt bekommst. Das solltest du normal überdenken, bzw erst garnicht am PM vorbei steuern. Ziel muss immer sein, dass der PM weis was DU möchtest. Und was du möchtest unterscheidet sich von anderen.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Unabhängig vom VPM:
                  Ich lasse für Lampen die eigentlich zu einer Gruppe gehören, aber manchmal gemeinsam, manchmal getrennt gedimmt werden, die Rückmeldung für den Dimmwert der Gruppe als Mittelwert berechnen. Das ist für die Bedienung mittels Schieberregel passend, PMs können damit vernüftig umgehen und es fühlt sich für uns wesentlich passender an, als der Vorschlag von Waldemar das Maximum zu verwenden.

                  Kommentar


                    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                    Rückmeldung für den Dimmwert der Gruppe als Mittelwert berechnen
                    Genau, je nach Anwendung und wie es am besten passt. Und für den Aktorstatus ist es dann ja sowieso ein bool Wert.

                    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                    fühlt sich für uns wesentlich passender an, als der Vorschlag von Waldemar das Maximum zu verwenden.
                    War nicht Waldemar, macht aber nichts.
                    Ich sehe gerade, irgendwie war meine Signatur kurz mal weg…
                    also manuell
                    Gruß Bernhard
                    Zuletzt geändert von willisurf; 17.12.2024, 03:46.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Ich habe eine vermutlich banale Frage, wenn ich eine Logik im VPM realisiere, die z. B. zwei Präsenzmelder über ODER "zusammenschaltet", kann ich das Logik-Ausgangs KO z. B. 952 als Eingang (Absolutes KO) für mehrere andere VPMs nutzen?
                      Oder kann ich im ersten VPM die externe Helligkeit (KO 120) nutzen und bei weiteren VPMs nutze ich dann diese 120 als Absolutes KO für die Helligkeit?

                      Kommentar


                        Natürlich, dafür sind die internen KO-Verknüpfungen gedacht. Du kannst Dir das so vorstellen, als ob die über eine GA verknüpft wären, nur werden die Telegramme nicht über den Bus geschickt und belasten diesen somit nicht.

                        Ob absolut oder relativ, ist für die eigentliche Funktion egal (derzeit dann der VPM nur absolute KO-Adressen, das Logikmodul beides, absolut und relativ). Relative Adressen machen sich nur bemerkbar, wenn man mit dem Konfig-Transfer z.B. Logikblöcke verschiebt. Haben die Kanäle absolute KO-Verknüpfungen, muss man alle Verknüpfungen nacheditieren, bei relativen KO-Verknüpfungen muss man nichts tun.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Danke für die schnelle Antwort, so dacht ich es auch.

                          Kommentar


                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Was spricht eigentlich dagegen, dass der VPM auch dann eine 0 sendet, wenn der Status schon 0 ist (zu sein scheint)?
                            Ja, ich hab früher auch rein binär gedacht und es gab sogar mal eine (interne) Version, die das machte. Aber der Ausgangstyp vom VPM kann auch ein Dimmwert oder eine Szene sein. Und Du willst nicht, dass eine Szene oder ein Dimmwert irgendwann einfach mal wiederholt wird. Du kannst ja zwischendurch die Szene oder den Dimmwert schon gewechselt haben.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Servus,
                              Ich habe mir ein VPM bei Masifi gekauft, ich habe schon angefangen es zu programmieren. So weit funktioniert alles nür noch eine paar Anpassungen. Ich betreibe es im Wohnzimmer mit Küche jeder Raum hat sein Steinel True Presence. Ich möchte gern die PM sperren in der Nacht(weil mein Hund auf Sofa schläft oder die Katze auf ein Stuhl) oder wenn niemand zuhause ist, leider ist mir aufgefallen das nur ein KO für Sperre ist aber keine Rückmeldung.
                              Beide TP haben keine Lichtausgang die schicken nur ein EIN alle 30sec zum VPM. Früher habe ich die Sperre Direct im Lichtausgang vom Steinel gemacht. Hat vielleicht jemand eine Idee? Oder wie macht ihr es?
                              Gruß Manuel

                              Kommentar


                                Ich bin nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstanden habe.
                                Wenn Du den VPM nutzt, hast Du alle Möglichkeiten. Du hast auch ein KO für die Sperre und wenn Du möchtest, kannst Du an dem KO auch das Ü- und L-Flag setzen, um die Sperre auszulesen.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X