Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 - erweiterbare 1TE Hutschienengeräte powered by RP2040

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von GeminiServer Beitrag anzeigen
    dass der SMAJ40 auch beiliegen würde. Hatte noch genug bei mir rum liegen. Somit erledigt.
    da auf der NanoBCU, die dem Bausatz beiliegt, bereits eine SMAJ40 drauf ist, braucht es auf dem Controller eigentlich nicht unbedingt eine.
    Schadet aber auch nicht.

    Zitat von GeminiServer Beitrag anzeigen
    Pin-Beschriftung von (J105) bitte noch auf die Platine ( PCB ) mit aufnehmen.
    guter Punkt
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #92
      Danke Ing-Dom für das fertige Gerät.
      Ist diese Woche angekommen.

      Das Aufspielen der VPM Firmware mit dem Powershell Script war in Sekunden erledigt.
      Für mich als Entwickler schon fast zu einfach das ganze. Da verliert ma ja den Bezug zu den Zusammenhängen

      Kommentar


        #93
        Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
        Für mich als Entwickler schon fast zu einfach das ganze. Da verliert ma ja den Bezug zu den Zusammenhängen
        du kannst ja eine Erweiterung mit App-PCB entwickeln

        Fertige Geräte wirds in Zukunft auch eher nicht geben.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #94
          Hallo

          hier mein Feedback zum REG1-Module Bausatz.

          Lieferung:
          Alles war gut verpackt und vollständig.

          Bauteile löten:
          Das löten ging ohne Probleme, ist ja auch nicht viel.

          Zusammenbau & Gehäuse:
          Das Gehäuse passt sehr gut. Eventuell könnte man noch paar Rastnasen spendieren.

          Preis für den Bausatz:
          Völlig angemessen.

          FW:
          PresenceModule-Big v1.4 übertragen und über KNX in betriebsgenommen. Läuft

          Wünsche:
          Ich würde gern eine zweite ADD-On Platine einbauen. Diese würde dann z.B. ein I2C to 1Wire Interface besitzen.
          Dafür müsste man noch zwei Widerstände und eine weiter Stiftleiste einbauen. Diese würde dann die Pins vom Interface
          auf J200 bringen.

          Ich würde das gern mal im Kicad probieren. Eventuell kannst du mir den Schaltplan schicken?


          Sehr schön gemacht.

          Grüße Ronny
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #95
            Schaltplan vom Controller findest du hier:
            https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...Controller2040

            und hier KiCAD Projekte die du als vorlage für eine eigene App und Front verwenden kannst:
            https://github.com/OpenKNX/OpenKNX-R...ware/EDA-Files
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #96
              Super Projekt, ich würde gern im Jan/Feb 23 auch gern ein OpenKNX REG1 Bausatz gegen eine Spende erwerben. Ich suche schon lange eine Möglichkeit z.B die Daten vom Zähler direkt in KNX zu bekommen. Würde mich freuen, wenn Du mich berücksichtigen würdest.
              Vielen Dank

              Kommentar


                #97
                Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                Schaltplan vom Controller findest du hier:
                https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...Controller2040

                und hier KiCAD Projekte die du als vorlage für eine eigene App und Front verwenden kannst:
                https://github.com/OpenKNX/OpenKNX-R...ware/EDA-Files
                Die Grundplatine hast du nicht online oder? Würde dort was anpassen.
                Zuletzt geändert von stromie; 05.12.2022, 14:00.

                Kommentar


                  #98
                  Wie hoch ist eigentlich die Stromaufnahme vom REG1? Ich würde vermuten dass der RP2040 extrem wenig verbraucht. Wenn ich mich richtig erinnere, war z. B. beim SAMD21 dieser relativ hoch.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von stromie Beitrag anzeigen
                    Die Grundplatine hast du nicht online oder? Würde dort was anpassen.
                    Nein, bei allen meinen (komplexerenI Hardwaren die ich fertigen lasse, gebe ich die Sourcen nicht frei.
                    Ich will nicht dass dort ggf. modifizierte, untaugliche, falsche Module auftauchen die dann mir zugeordnet werden.


                    Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                    Wie hoch ist eigentlich die Stromaufnahme vom REG1?
                    unter 10mA Busstrom.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                      Nein, bei allen meinen (komplexerenI Hardwaren die ich fertigen lasse, gebe ich die Sourcen nicht frei.
                      Ich will nicht dass dort ggf. modifizierte, untaugliche, falsche Module auftauchen die dann mir zugeordnet werden.
                      Ist kein Problem. Ich mach mir eine AddOn Platine und zwei Fädeldrähte für 1Wire.

                      Kommentar


                        brauchst du mehr GPIO oder bestimmte ?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Nee danke dir passen schon. Brauche nur die Verbindung auf den Stecker. Ich mache es fertig und schick Mal ein Foto.

                          Grüße Ronny

                          Kommentar


                            So, es gibt eine V00.10 vom Controller2040.
                            Eine Diode zur Entkopplung von USB und KNX wurde hinzugefügt sowie etwas Beschriftung.

                            Diese V00.10 wird es bei der nächsten Sammelbestellung geben, und zwar als:

                            Komplettbausatz REG1-Base
                            Komplettbausatz REG1-Module
                            REG1-Controller2040 als teilbestücktes PCB

                            bei den Komplettbausätzen ist wirklich ALLES dabei.

                            Der Controller ist wirklich nur der nackte Controller2040 frontseitig SMD bestückt ohne alles.
                            Alle anderen Bauteile muss man sich selbst besorgen. Für Front-PCB ist das KiCAD Projekt im Repo. Für das Gehäuse sind STLs verfügbar.
                            Es ist also alles verfügbar, wenn man selbst mehr Hand anlegen will. Dazu sollte man aber Schaltpläne lesen können und es auch tun. Ich werde hier auch keine Infos aus dem Wiki häppchenweise aufbereiten, da erwarte ich Eigeninitiative.
                            Wenn man es einfach haben will => Komplettbausatz nehmen.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Hallo,
                              habe meine AddOn mal montiert. Jetzt sollte der auch 1Wire können.
                              Leider pausiert die Software gerade.

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                die hochkant gelöteten chipwiderstände geil.
                                ist das PCB geätzt oder gefräst?
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X