Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 - erweiterbare 1TE Hutschienengeräte powered by RP2040

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja das stimmt... der Stecker war jedoxh davor auseinander und wurde "falsch" rum wieder zusammen gesteckt. Deswegen wusste ich das es zuvor richtig war.

    Kommentar


      Stimmt gutes Auge
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Hallo Lexxs,

        prüf doch mal den Durchgang zwischen der Nano BCU und dem Stecker bzw. der Rückseite, wo du die Pins aufgelötet hast. Für mich sehen die Lötstellen an der Nano BCU nicht so optimal aus.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          Dann müsste aber usb gehen. Nach Kurzschluss sehen die nicht aus.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            ich würde jetzt erstmal bcu und controller trennen.
            Dann rausfinden, warum keine 3v3 ankommen - gibt eigentlich nur zwei gründe: der 5v => 3v3 ldo ist hinüber (da würde man 5v messen aber keine 3v3).
            Oder es gibt irgendwo einen kurzschluss und die 5v / 3v3 brechen zusammen.

            Anschließend kann man die BCU mal isoliert betrachten und mit 30V aus einem Labornetzteil mit Strombegrenzung versorgen und sehen was bei den 3v3 / 5v jeweils rauskommt und was der so zieht @ 30v.

            so würde ich vorgehen...
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
              der 5v => 3v3 ldo ist hinüber
              Währe es möglich mir genau anzuzeichnen bei einem meiner Bildern wo die Messpunkte liegen, um sicher zu gehen das ich richtig Messe?

              Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
              30V aus einem Labornetzteil mit Strombegrenzung
              Welchen Wert soll die Stromegrenzung haben, 100 mA?

              Bin gestern leider viel zu spät Heim gekommen und liefer die Messdaten nach.

              Kommentar


                REG1-Controller_Messpunkte.png

                Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                Welchen Wert soll die Stromegrenzung haben, 100 mA?
                20mA. Bis der Elko voll ist wird er erstmal in die Begrenzung gehen, das ist normal.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  Ing-Dom

                  Anbei die Spannungswerte an den beschriebenen Messpunkten, siehe Bild.

                  Die BCU ist anscheinend in Ordnung...
                  Die Spannung liegt bei angeschlossener Spannung von 30 V und 0,02 A (begrenzt) an den Pins:

                  5V = 5,1 V
                  3V3 = 3,3 V
                  Die BCU verbraucht 0,0005 A
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Lexxs; 08.02.2023, 16:39.

                  Kommentar


                    da wäre jetzt natürlich wichtig - in welchem Zustand die Messwerte zustande gekommen sind. USB angesteckt, BCU ausgelötet ?
                    Frontstecker / Kabel bitte auch mal abmachen.

                    Du könntest mal probieren wass passiert wenn du die 3,3V aus dem Labornetzteil versorgst.

                    Ich tippe auf Kurzschluss 3v3 gegen gnd, denn wenns der ldo wäre, müsste es ohne knx funktonieren.
                    Kannst du mal Widerstand 3v3 gegen gnd messen ?

                    Wenn wir wissen dass es der Controller ist, schick ich dir einen Neuen, das ist nicht das Problem..


                    Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                    Die BCU ist anscheinend in Ordnung...
                    Die Spannung liegt bei angeschlossener Spannung von 30 V und 0,02 A (begrenzt) an den Pins:

                    5V = 5,1 V
                    3V3 = 3,3 V
                    Die BCU verbraucht 0,0005 A
                    ausgelötet?
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      Ing-Dom
                      Oh mann, das tut mir leid... Eigentlich wollte ich es auch noch hinschreiben.

                      Also das Bild wurde mit ausgelöteter BCU und per USB am PC gemessen.

                      Der Widerstand 3V3 gegen GND (überall) ist 0,05 Ohm, also Kurzschluss. Ich hatte total vergessen diesen zu messen.

                      Kommentar


                        ich schick dir einen neuen Controller wenn ich wieder welche hab.
                        Wo der Kurzschluss ist, würde mich aber schon interessieren.
                        Vielleicht suchst du nochmal mit der Lupe?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Vielen lieben Dank, melde dich bitte per PN bezüglich der Kosten.
                          Interessiert mich ebenso und werde über die Kurzschlussstelle berichten.

                          Kommentar


                            Bestünde Interesse am REG1-Base? Hab noch ein paar Controllerplatinen. Müsste nur ein paar Bauteile besorgen..
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Ich würde gern einen REG1 Base abnehmen.
                              viele Grüße

                              Kommentar


                                Ich würde auch mal Interesse anmelden.
                                Mit bcu?
                                Grüsse Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X