Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX & SMART-MF coming 2023 + HILFE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
    Warum gibt es noch keinen KNX RaspberryPi (oder gibts da schon einen GPIO-Adapter?)
    gibts doch:
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...21#post1810821
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #32
      du kannst den OpenKNX RasPiHat nehmen:
      Hier das Wiki

      Kommentar


        #33
        Aber noch ziemlich am Anfang und nicht plug&play oder?

        Kommentar


          #34
          Masifi Toll, was Du noch alles für Projekte und Ideen hast

          Da solch eine Community wie OpenKNX von der gemeinsamen Arbeit und Unterstützung lebt, möchte ich in 2023 meine alten Programmierkenntnisse wieder auffrischen und in einem überschaubaren eigenständigen Part einen kleinen Beitrag leisten. Ich werde mich dazu mal direkt mit Euch abstimmen, wo ein Einstieg sinnvoll wäre.
          Zuletzt geändert von willisurf; 23.11.2022, 11:18.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #35
            Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
            Nach langem Überlegen, habe ich mich heute dafür entschieden mein bestehendes Modbus Gateway als Basis zu nehmen um den DIY Fingerprint damit zu verbinden

            Daher habe ich mir heute 2x den Fingerprint geordert. Die vorhandene Lib ist schon sehr gut, daher wird die größte Arbeit der OpenKNX-Teil sein.

            Freiwillige vor, bin für jede Hilfe dankbar.
            Ich habe den seit einer Woche bei mir im Betrieb.
            Ich kann gerne helfen. Wie?
            Wir können sonst auch gerne mal telefonieren.
            Es gibt übrigens zwei verschiedene Bibliotheken zu diesem Sensor.
            Ich bin gerade unterwegs, aber zu Hause kann ich mal nachsehen und dir links schicken.



            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #36
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen

              Ich bin gerade unterwegs, aber zu Hause kann ich mal nachsehen und dir links schicken.
              Wäre super, die Links hier zu posten. Aber das meintest du sicherlich.

              Kommentar


                #37
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Da solch eine Community wie OpenKNX von der gemeinsamen Arbeit und Unterstützung lebt, möchte ich in 2023 meine alten Programmierkenntnisse wieder auffrischen und in einem überschaubaren eigenständigen Part einen kleinen Beitrag leisten.
                Das klingt doch schon mal nach einem guten Vorsatz fürs neue Jahr
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                  Lieber auf das Modul warten! Wäre super. Ich bin dabei mit dem Crashkurs! Und für einen Einstieg ist das auch super geeignet.
                  Hier würde ich mich gerne ranhängen. Wenn man das gut dokumentiert wäre das auch ein schöner Einsteig in OpenKNX. Quasi von der Idee zur knxprod zur firmware

                  Kommentar


                    #39
                    Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es, ein KNX-MQTT Gateway am besten mit in das Modbus-Gateway zu implementieren. Es gibt so viel was man mit MQTT machen kann und das direkt vom Bus aus anzusprechen, bzw. eingehende MQTT Nachrichten als Bus-Werte darzustellen wäre mega. Da MQTT wie KNX Nachrichten-gesteuert ist, passt das auch wunderbar zusammen. Und im Modbus-Gateway wäre es super, da man dann z.B. sekündlich Zählerwerte über MQTT senden könnte um auszuwerten ob die Waschmaschine noch läuft, und in geringerem Intervall den Stand per KNX an ein Display sendet.

                    Kommentar


                      #40
                      Wenn es jemanden gibt der Lust hat hier was zu machen, dann stelle ich gerne im neuen Jahr die HW zur Verfügung. Ich selber werde es nicht schaffen.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #41
                        Mal wieder ein Status-Update:


                        Enocean Gateway: Anfang Januar sind neue Aufbauten verfügbar

                        Modbus RTU Gateway: Hardware anpassung an RP2040 laufen

                        1-Wire Gateway / Logikmodul / VPM-Modul​: Erster Aufbau wurde erfolgreich ausgeliefert. Neue Aufbauten sind in Arbeit. 1-Wire Firmware dauert noch etwas.

                        Sensormodul Gen2​: steht leider auf "on hold", da es auf dem Markt gerade den KNX-Baustein nicht gibt.

                        Sensormodul Gen2​ für Außen​: upgrade auf RP2040 wurde zurückgestellt.

                        Real Presence Melder​: Update auf 30V KNX Hilfsspannung in Arbeit.

                        GardenControl (Gartenbewässerung)​: Support weiterhin gesucht

                        28CH Binäreingang​: "on hold"

                        Tasterinterface​: läuft etwas im Hintergrund

                        2TE RP2040 Modul mit ETH RJ45​: neue Aufbauten mit Hardware-Optimierungen sind im Aufbau.

                        2x IR-Lesekopf + 2x S0​: Layout soweit fertig. Eine kleine Stückzahl wird bei der nächsten Bestückung auch mit aufgebaut.

                        KNX Klingel​: Ein Dank an traxanos, er hat in den letzten Tagen/Wochen eine echt coole erste Firmware geschrieben. HW ist auch schon im Aufbau.




                        NEU Ideen:

                        Da ich kein Freund von KNX Wetterstationen bin und mich auch die "Haltbarkeit" von nur ein paar Jahren nicht begeistert, suche ich nach einer guten Alternative.
                        Für den "Regen" habe ich denke eine sehr gute Lösung gefunden.
                        Werde mir dazu im Januar einen passenden Sensor organisieren und dann mal schauen, ob es wirklich eine gute Lösung ist :-)



                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #42
                          Warum siehst Du das 28CH BE "on hold"?

                          Da das Thema "Zutritt" ja in Form des Fingerprint-Sensors gerade aktuell ist. Ein Wiegand-Interface, z.B. für das Modbus Gateway oder spearate kleine Hardware, würde bestimmt auch Abnehmer finden.

                          Mit dem Thema Wetterstation hab ich auch angefangen mich ansatzweise zu beschäftigen.

                          Es gäbe also Schnittmengen in Aktivitäten, die man ausnutzen könnte.

                          Kommentar


                            #43
                            Passend noch Updates von mir auf der Firmware-Seite:

                            Enocean Gateway: Mit der nächsten Firmware für Enocean wird das Logikmodul auch die lang versprochene Möglichkeit haben, Werte im Flash zu speichern.

                            Modbus RTU Gateway: Das ist bei mir derzeit nur im Hintergrund vorhanden, aber ich habe die Hardware zum Ausprobieren! Danke Masifi!

                            1-Wire Gateway / Logikmodul / VPM-Modul​: Logikmodul + VPM-Modul sind im Test für Version 1.0, mit speichern von Werten im Flash und vielen Detailverbesserungen intern + einigen Bugfixes. Hier steht ein Release unmittelbar bevor. 1-Wire-Gateway wird zusammen mit dem Sensormodul aktuell entwickelt.

                            Sensormodul Gen2​: Die Firmware wird entwickelt, ein großer Problempunkt - BME680 auf RP2040 - ist gerade gelöst. Mit Logik 1.0 (Speichern im Flash) sind alle Hürden genommen und das Modul geht jetzt schnell voran. Firmware wird wahrscheinlich vor Hardware-Verfügbarkeit da sein. Ist aber dann auch kompatibel mit den "alten" SAMD-Sensormodulen.

                            Real Presence Melder​: Die VPM-Firmware funktioniert auch hier.

                            Soweit erstmal ein Update,
                            Gruß, Waldemar

                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #44
                              Is es eigentlich möglich, dass wenn die Firmware einmal auf dem RP2040 ist, dass zukünftig die Updates über KNX aufgespielt werden können?

                              Kommentar


                                #45
                                Im Moment nicht und für mich wäre der Aufwand das umzusetzen und der Nutzen später nicht gerechtfertigt. Bei all meinen Geräten kommt man relativ einfach an den USB Stecker. Mit einem Laptop kann man direkt am Verteiler kurz anstecken und das Update einspielen. Das dauert bei mir keine <1min.

                                Ich könnte es aber auch nicht, da ich keinen Plan davon habe, wie man das machen müsste

                                Daher sag nie, nie, im Leben, vielleicht findet sich ja jemand der das kann und machen möchte.
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X