Hallo,
folgendes habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben, aber ich denke, da ging es unter:
Kennt ihr ESPHome?
Ist ganz ähnlich zu Tasmota und unterstützt richtig viel Hardware. Die Konfiguration erfolgt am PC über eine YAML Datei.
ESP-Home unterstützt den RP2040 (https://esphome.io/components/rp2040.html)
Wenn man jetzt:
Sorry fürs Kapern des Threads. Wenn es lohnt, den Gedanken weiter zu verfolgen, können wir gerne an anderer Stelle weiter machen.
Gruß,
Hendrik
folgendes habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben, aber ich denke, da ging es unter:
Kennt ihr ESPHome?
Ist ganz ähnlich zu Tasmota und unterstützt richtig viel Hardware. Die Konfiguration erfolgt am PC über eine YAML Datei.
Code:
switch: - platform: gpio name: "Living Room Dehumidifier" pin: 5
Wenn man jetzt:
- In ESPHome den OpenKNX-Stack implementiert
- Das ist natürlich (s.u.) komplexer als man denkt, denn hier muss ja nicht nur die Kommunikation als Solches, sondern auch die Zuordnung Sensor-Daten zu KO erfolgen
- In der o.g. YAML sieht man natürlich erstmal nicht, welchen DPT das KO hat
Code:
switch: - platform: gpio name: "Living Room Dehumidifier" pin: 5 knx_dpt: 1
- Aus der YAML eine XML für den KNX-DB Generator erzeugt
- Die Zuordnung KO -- GA würde dann über die ETS erfolgen
Sorry fürs Kapern des Threads. Wenn es lohnt, den Gedanken weiter zu verfolgen, können wir gerne an anderer Stelle weiter machen.
Gruß,
Hendrik
Kommentar