Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Web Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Web Server

    Hallo,

    ich starte hier mal eine Diskussion, bin am Überlegen ob ein KNX Web Server Sinn machen würde.
    Dabei würde man dann in ETS verschiedene Bedienelemente hinzufügen.

    Beispiele:
    Schalter: dieser hätte dann ein Schalt-KO und ein Status-KO
    Slider: diese hätte KO für Prozent Schalten, Prozent Status, Inkrement/Dekrement
    Jalousie: diese hätte KO für Prozent Schalten, Prozent Status, Auf/Ab
    Anzeige: ein KO (Type Auswählbar)
    usw.

    daraus könnte dann eine WEB-Seite dynamisch gebaut werden:

    IMG_B919C6E2D593-1.jpg

    die Hardware müsste eine Netzwerkanbindung haben, also entweder ESP32 (mit WLAN) oder irgendwas mit Ethernet.

    Ich würde den Vorteil sehen, dass das dann alles über ETS konfigurierbar ist und in einem Microcontroller läuft. D.h. Anders als zu OpenHAB, ioBroken und Co braucht man sich nicht um OS Updates kümmern oder fürchten dass das System gehackt wird.

    Was haltet ihr davon? Würde jemand sich an einer Entwicklung beteiligen? Ich habe immer mehr Idee als Zeit 😅 Und das könnte schon ein etwas größeres Projekt werden...

    Jedoch könnten die Arbeiten dazu auch für ein KNX-OpenSource-Panel lohnen.

    Liebe Grüße, Michael

    #2
    Ich habe es noch nicht ganz verstanden. Was bekomme ich alles damit?
    Reden wir hier von einer VISU oder auch mehr?
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
      Ich habe es noch nicht ganz verstanden. Was bekomme ich alles damit?
      Reden wir hier von einer VISU oder auch mehr?
      Ja eine Visu, aber ohne Display, man braucht ein externes Gerät mit einem Webbrowser um die Visu öffnen zu können.

      Kommentar


        #4
        Willst du sowas wie den 'Siemens IP Control Center N 152​' nachbauen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Willst du sowas wie den 'Siemens IP Control Center N 152​' nachbauen?
          Kann ich dir nicht sagen weil ich das Teil nicht kenne. Aber von der Beschreibung der Teil des Web-Servers ja. Wichtig nur, dass es eben nur auf einem Microcontroller läuft und nicht ein Betriebssystem braucht.

          Kommentar


            #6
            also ich weiß nicht. ich hätte für sowas kein Bedarf, mMn braucht man sowieso einen "richtigen" Visu/Logik-Server.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Vielleicht habe ich was falsch verstanden aber mir erschließt sich der Sinn so gar nicht.

              Zitat von mgeramb Beitrag anzeigen
              Ich würde den Vorteil sehen, dass das dann alles über ETS konfigurierbar ist und in einem Microcontroller läuft. D.h. Anders als zu OpenHAB, ioBroken und Co braucht man sich nicht um OS Updates kümmern oder fürchten dass das System gehackt wird.
              Naja, es hängt ja am Netz, ist zugänglich und hat auch auf KNX Zugriff. Von da muss es schon sicher sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigen
                Vielleicht habe ich was falsch verstanden aber mir erschließt sich der Sinn so gar nicht.

                Naja, es hängt ja am Netz, ist zugänglich und hat auch auf KNX Zugriff. Von da muss es schon sicher sein.
                Ja klar, aber ein Hacker kann sich dort nicht einhacken und andere Dinge tun. Also schlimmestenfalls die konfigurierten Devices bedienen (da wird sich das Interesse aber in Grenzen halten), bei einem RasperryPI kann er alles tun und jede Menge wertvoller Daten auslesen, als Sprungbrett benutzen oder das Gerät für eine Denial Of Service Attacke benutzen. Alles Dinge die man sich nicht wünscht, deshalb möchte ich meinen z.B. nicht in das Internet exposen, bei dem Microcontroller hätte ich da keine Bedenken.

                Kommentar


                  #9
                  Hm, viele Beiträge, aber Interesse hat offenbar niemand... Vielleicht doch nicht die gute Idee?

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht noch eine Visu. Ist ja nicht so als gäbe es kein

                    aber ein Webserver für incomming hooks halte ich für sinnvoll. Auch als api für das senden von Telegramme oder ein Buslogger.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X