Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC mit OpenKNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VOC mit OpenKNX

    Hallo,

    ich möchte in vier Räumen meine 1Wire temperatursensoren durch KNX ersetzen.
    Dabei wäre es vielleicht direkt sinnvoll auf VOC zu gehen.

    Gibt es dafür schon Hardware&Software in OpenKNX?

    Für Konnekting gibt es ja dieses Modul. Aber es gibt dafür keine OpenKNX Firmware, oder?
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...onewire-buzzer

    Dann gibt es noch das Sensormodul, das kann aber nur den BME280
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...tdrucksensoren
    Für den 680 braucht man aber ja die Bosch-Library, wenn man vernünftige VOC DAten bekommen will, während man die für den 280 nicht benötigt

    Zudem gibt es ja noch https://github.com/thelsing/knx/blob...knx-bme680.ino , was aber "nur" über KNX-IP funktioniert.

    Was "fertiges"* gibt es also noch nicht, oder?

    *) ein wenig Löten ist keint Problem; aber an die Firmware traue ich mich nicht ran.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Vielleicht kommt ein SCD4x mit einem ESP32 in Betracht, als Firmware Tasmota KNX …

    Kommentar


      #3
      Du suchst: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...dul-von-masifi

      Gruß Stefan

      Kommentar


        #4
        Genau richtig, mumpf wird dazu sicher noch etwas schreiben
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Hallo Hendrik,

          seit letzter Woche gibt es das komplette Sensormonul auch als OpenKNX-Variante. https://github.com/OpenKNX/OAM-Senso...eases/tag/v1.0
          Ich würde allerdings nicht aus einen VOC setzen, das sind reine Schätzeisen. Ich würde den SCD40 (CO2) nehmen, aber nicht mit Tasmota, sondern mit dem Sensormodul

          Gruß, Waldemar


          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Ist das Sensormodul den aktuell verfügbar? Und wenn nicht, ist aufgrund der NCN Situation Nachschub überhaupt absehbar?
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Für den 680 braucht man aber ja die Bosch-Library, wenn man vernünftige VOC DAten bekommen will, während man die für den 280 nicht benötigt
              Für VOC funktioniert der BME680 sehr gut, CO2 Berechnung ist nicht brauchbar, dafür müsstest Du dann den SCD4x nehmen, wie Waldemar schreibt.
              Kommt also darauf an, was Du möchtest.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Ich habe noch ein paar wenige übrig. Wie es in Zukunft laufen wird, das sieht man dann.
                Werde aber irgendwann welche aufbauen lassen ohne den NCN, dann könnte man diese händisch löten bei Bedarf.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar

                Lädt...
                X