Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Modbus Wetterstation Ecowitt WS90 (war: 868MHz Empfänger für Wetterstation)
Ja, man muss nur an der richtigen stelle suchen, jetzt hab ich es auch gefunden...
Hab jetzt mal den Windalarm sowie die Helligkeitsumrechnung eingegeben, für mehr warte ich mal auf Gateway, nicht dass da noch ein Knoten im Kopf ist 🙃
So es gibt Neuigkeit, das Modbusinterface von Masifi ist letzte Woche schon angekommen, leider bin ich erst heute zum Löten gekommen.
Die Grundfunktionen laufen schon mal:
Logic-Operation ist ODER:
Eingang 1: normal Aktiv
alle anderen Eingänge inaktiv
Eingang 1: Kommunikationsobjekt für E1: Bestehendes KO nutzen (54 = Windgewindkeit)
Eingangskonverter
DPT für E1: DPT9
Wert für Eingangs 1 wird ermittelt durch Hysterese:
Ausschaltwert: 2
Einschaltwert: 8
Eigentlich gehe ich davon aus dass jetzt, dass der Windalarm bei 8m/s angeht und bei 2m/s wieder ausgeht.
Allerdings kommt bei mir weder eine 0 noch eine 1...
Aktuell läuft der Druck vom Adapter für den Antennenmast, so dass ich hoffentlich morgen die Station auf Dach bekomme.
Eigentlich gehe ich davon aus dass jetzt, dass der Windalarm bei 8m/s angeht und bei 2m/s wieder ausgeht.
Allerdings kommt bei mir weder eine 0 noch eine 1...
Naja, solange die Windgeschwindigkeit zwischen 2 und 8 ist, passiert gar nichts, könnte also korrekt sein.
Ich würde das erstmal so testen, dass Du keine internen Verknüpfungen nutzt, sondern die Windgeschwindigkeit per GA an die Logik überträgst. Dann siehst Du im Gruppenmonitor alle Werte und kannst durch Senden von Werten auch testen.
Und wenn dann alles so läuft, wie Du es möchtest, dann kannst Du immer noch auf interne Verknüpfung umstellen.
Melde Dich einfach wieder, wenn Du konkrete Werte hast.
Irgendwie hab ich bedenken bzgl dem Piezo-Elektrischen Regenmengenmesser...
Was meint ihr?
Mir persönlich ist die Regenmenge sehr wichtig ! Und die Erfahrung, dass diese sich stark unterscheidet teile ich nicht. Klar, die Platzierug ist wichtig, ein Regenmengenmesser sollte auf freier Fläche stehen.. so dass auch durch Wind schräg fallender Regen nicht beeinflusst wird.
Klar die Technik dahinter ist relativ neu, Ecowitt arbeitet aber kontinuierlich an Verbesserungen der Firmware. Hat leider den Nachteil dass man zum Update an die Station muss.
Ich suche später noch ein paar Links raus, von Leuten die einen "Löffel" Regenmesser und die WS90 haben.
Bei Ecowitt gibt es ja beides, das per Funk an die Basis verbunden werden kann.
Beim orginal Gateway gibt es für 5 Regenmengenbereiche Anpassungsoptionen, das lässt sich mit der Tor Logik von Mumpf meinen Verständnis nach auch realisieren.
Beim orginal Gateway gibt es für 5 Regenmengenbereiche Anpassungsoptionen, das lässt sich mit der Tor Logik von Mumpf meinen Verständnis nach auch realisieren.
Wenn ich das korrekt verstehe, willst Du für bestimmte Wertintervalle diskrete Werte haben, ist das richtig? Dann sollte das mit meinem Logikmodul gehen, aber TOR ist wahrscheinlich zu viel des Guten.
Frag ruhig nochmal nach, wenn Du das realisieren willst und genauer sagen kannst, was genau passieren soll.
Mein Logikmodul antwortet so lange ein KO noch undefiniert ist auf keinen ReadRequest! Solange er also keinen Wert gesendet hat, kannst Du auch nichts lesen. Falls also nichts gesendet wurde, wäre das OK.
Was muss ich dir Zukommen lassen, dass du mir meinen Denk Fehler sagen kannst?
Als erstes wären die Screenshots von der Kanal-Haupseite (wo man die Logik auswählt), vom Eingang (Du hattest ja nur einen, sonst beide) und vom Ausgang.
Dann noch ein Screenshot von der KO-Seite (mit GA und Flags). Und ein paar Werte, die Windstärke gesendet werden.
Mal sehen, ob ich was darin erkenne...
Gruß, Waldemar
P.S.: Sehe gerade oben im Screenshot, dass Windgeschwindigkeit 0 ist. Dann sollte die Logik auch AUS rausgeben, wenn das Intervall bei 2-8 liegt. Schick mir mal die Screenshots, ich hoffe, ich sehe was.
Du hast am Ausgang bei "Wert für EIN senden" und "Wert für AUS" senden jeweils "Ja - Wert von Eingang 1" stehen. Der Wert ist 15 und soll als DPT 1 gesendet werden. Das klappt nicht.
Du willst da ein "Ja - Wert vorgeben" und dann bei EIN ein EIN und bei AUS ein AUS wählen (also eigentlich die Defaults).
Aber ich muss mir trotzdem nochmal den Ausgangskonverter anschauen, denn eigentlich sollte der von DPT9 auf DPT1 wandeln können, nur hättest Du dann immer eine 1 bekommen, außer die Windgeschwindigkeit ist 0. Die Wandlung von "irgendwas" nach DPT1 ist "AUS bei Wert == 0, EIN sonst". Insofern hast Du noch einen Fehler gefunden, aber Wandlung nach DPT1 ist normal nicht nötig (die ganze Logik arbeitet ja schon binär). Deswegen kommt das in meinen Logiken auch nicht vor...
Mich würde interessieren, was Dich dazu veranlasst hat, da "Ja - Wert von Eingang 1" zu wählen. Wenn das nachvollziehbar ist, würde ich den Text in der Applikationsbeschreibung auch anpassen.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Eingangskonverter über die Hysterie bei überschreitung des Einschaltwertes eine "Ein" erzeugt und bei Unterschreiten ein "Aus", und ich das dann am Ausgang senden muss.
Ich schau mir das gleich noch mal an.
Vielleicht denke ich manchmal einfach auch zu kompliziert
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar