da gerade alle Töpfe ausgeräumt sind, kurz meine Vermutung.
Ein Vorgehen ist es, sich von innen nach außen in den Donuts vorzuarbeiten, d.h. über die Checkboxen immer nur einen Entfernungsring zu bearbeiten und diesen gezielt zu testen.
Anderer Punkt: Da man bei Verlassen des Bereiches in der Regel die äußeren Entfernungsringe durchschreitet und der Sensor immer die zuletzt detektierte Entfernung zum Entscheiden Präsenz ja /nein nutzt, kann man in inneren Ringen die Halteschwelle durchaus etwas höher (sogar auch leicht oberhalb des Grundrauschens) legen und erreicht trotzdem beim Verlassen eine Abschaltung der Präsenz. Das ist besonders sinnvoll in kritischen Räumen und funktioniert am besten, wenn man sich dort allein bewegt (Gäste WC). Vorteil ist das bessere Halten der Präsenz.
Ein Vorgehen ist es, sich von innen nach außen in den Donuts vorzuarbeiten, d.h. über die Checkboxen immer nur einen Entfernungsring zu bearbeiten und diesen gezielt zu testen.
Anderer Punkt: Da man bei Verlassen des Bereiches in der Regel die äußeren Entfernungsringe durchschreitet und der Sensor immer die zuletzt detektierte Entfernung zum Entscheiden Präsenz ja /nein nutzt, kann man in inneren Ringen die Halteschwelle durchaus etwas höher (sogar auch leicht oberhalb des Grundrauschens) legen und erreicht trotzdem beim Verlassen eine Abschaltung der Präsenz. Das ist besonders sinnvoll in kritischen Räumen und funktioniert am besten, wenn man sich dort allein bewegt (Gäste WC). Vorteil ist das bessere Halten der Präsenz.
Kommentar