Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[BETA] OpenKNX Dali Gateway - powered by REG1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MSN da muss ich dich leider enttäuschen. Ich habe das Feature nun schon mehrfach abgelehnt.

    Ansonsten willkommen bei den Testern
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      Ich kann thewhobox durchaus verstehen, er hat selbst keinen Bedarf und es ist eine Menge Arbeit.

      Aber der Code ist OpenSource es spricht ja also nichts dageben sich das Feature selbst zu integrieren, und das ganze dann zu veröffentlichen, das ist ja einer der OpenKNX Gedanken.

      Grüße

      Kommentar


        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
        MSN da muss ich dich leider enttäuschen. Ich habe das Feature nun schon mehrfach abgelehnt.
        Ich weiß, vielleicht findet sich ja mal eine kritische masse die lust hat das zu implementieren und einen Pull Request zu schicken

        Ich habe das Gateway gerade erfolgreich auf dem Testbrett in betrieb genommen. Werde es die Tage mal in die Produktiv umgebung verbauen!

        Kommentar


          Sehr gut
          Freue mich auf dein Feedback!

          Die 0.6 steht auch schon kurz vor der Fertigstellung.
          Sehe so langsam auch endlich mal ein erstes wirkliches Release in der Zukunft.

          Gruß Mike
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
            Die 0.6 steht auch schon kurz vor der Fertigstellung.
            Das klingt super.
            Wird das Logikmodul dann auch schon dabei sein?

            Kommentar


              Nein.
              Ich habe auch so schon genug Timing Probleme bei Dali.
              Deswegen wird das wirklich ein reines Dali Modul ohne weitere Module.
              ​​​​​Sehe auch keinen zwingenden Grund dazu.
              Es gibt genügend gute Hardware die man eig eh braucht, mit Modulen wie den VPM, VBTN und eben das Logikmodul.

              Gruß Mike
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                Hi,

                hier mal mein erster Report:

                Ich habe mehrfach die Situation gehabt, dass das GW nichts mehr tut: Keine Programmierung mehr über die ETS möglich, keine reaktion mehr auf GAs. Busreset und alles geht wieder.

                Spannenderweise konnte ich über den Func button weiterhin meine Lampen ein und ausschalten, es war also nur die KNX, nicht die DALI kommunikation gestört.
                Ich glaube, dass es mit dem setzen von Tunable White werten zu tun hat - zumindest scheint es immer dann unresponsive geworden zu sein. Habe jetzt erstmal mein altes DALI GW in Betrieb gelassen. Vielleicht hast du ja direkt eine Idee zu dem Thema, ansonsten muss ich die Tage mal ein bisschen systematischer testen.

                Und dann noch ein Feature request:
                Mein altes Gateway bietet die möglichkeit ein EVG zeitverzögert abzuschalten, nachdem die Leuchte über DALI ausgeschaltet wurde. Also es gibt einen Ausgang wo man eine GA hinterlegen kann, die dann den Aktorkanal des EVG steuert. Ist sowas geplant?

                Kommentar


                  Zitat von MSN Beitrag anzeigen
                  Mein altes Gateway bietet die möglichkeit ein EVG zeitverzögert abzuschalten, nachdem die Leuchte über DALI ausgeschaltet wurde.
                  Ich weiß nicht, ob thewhobox das geplant hat, aber Du kannst das recht simpel mit dem Logikmodul nachbauen. Einfach den Status der DALI-Kanäle über ein ODER auf einen Ausgang führen, der eine Ausschalverzögerung hat.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    MSN danke schon mal vorab.
                    Wenn Dali weiterhin ging, dann hat sich "nur" core0 aufgehangen.
                    Das Problem hat tatsächlich bisher auch ein anderer Nutzer, aber ich kann es bei mir leider nicht reproduzieren.
                    Kannst du denn das Problem iwie "erzwingen"?
                    Andernfalls wäre natürlich auch die Ausgabe der Konsole interessant und was evtl der letzte Befehl war.

                    Für die Steuerung der EVGs hab ich aktuell nix geplant.
                    Da hab ich schon zu viele verschiedene Anforderungen bekommen.
                    Bisher bin ich aber mit keiner davon wirklich zufrieden...

                    Gruß Mike
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      Ich hab es mehrfach (schätze so 5-7 mal) geschafft das Problem zu erzeugen. Wenn ich das nächste mal Zeit hab hänge ich mal die Konsole beim testen dran. Gibts einen debug mode den man einschalten kann für mehr output?

                      Ansonsten kann man den rp2040 auch über SWD debuggen oder? Dann müsste ich mich da mal mit beschäftigen.

                      Kommentar


                        Die Beta ist immer im Debug Mode.

                        Debuggen geht, allerdings gibt es mit dualcore da Probleme. (ich debugge mit jtag)
                        Ich hab es bisher nur Singlecore geschafft und da werden dann keine Dali Befehle gesendet.
                        Aber vll muss es das auch nicht um Core0 zu crashen.
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Zu 90% der Fälle wird bei meinem GW keine Dali Maus benötigt.
                          Für TW sind noch die Einstellungen zu den Farbwerten auf der Todo-Liste.
                          Das wäre spitze. Denkst du das steht eher weiter oben auf der Todo-Liste oder weiter unten?

                          Kommentar


                            Ich hab eben alles zusammengelötet und bekomme jetzt einen Fehler beim Upload. Wo ist mein Fehler?

                            image.png

                            Edit: COM3 scheint falsch wohl zu sein. Das ist bei mir "Intel Active Management Technology". Kann man das irgendwie manuell setzen und wenn ja, auf was?
                            Zuletzt geändert von 0per8or; 02.08.2024, 16:21.

                            Kommentar


                              Eventuelle die falschen Treiber für den rp2040?

                              Wenn du den bootloader gedrückt hälst und dann USB verbindest.
                              Taucht der rp2040 dann als Laufwerk auf?
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar


                                RPI-RP2 taucht als Laufwerk auf, auch ohne dass ich den Bootloader gedrückt halte. Im Geräte-Manager hab ich aber ein unbekanntes Gerät "RP2 Boot". Fehlt mir da noch ein Treiber?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X