Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[BETA] OpenKNX Dali Gateway - powered by REG1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hm da ist mein erster rp2040 schon ne weile her^^

    Als schnellen workaround kannst du aber auch manuell die .uf2 aus ".pio/build/develop.../firmware.uf2" in das Laufwerk kopieren.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      Funktioniert, danke.

      Kommentar


        Ich brauch nochmal Hilfe. Hatte gestern die Applikation (aus Github master) am Laufen, EVG schalten ging auch, hatte aber Scriptfehler in der ETS beim Scannen sowie Auslesen/Schreiben von EVGs. Ich wollte dann sicher gehen, dass Applikation und Firmware auch zusammen passen und wollte jetzt die 0.5.2 beta nochmal probieren. Als ich USB angeschlossen hatte, bekam ich kein Laufwerk mehr angezeigt. Hab dann über die Console in den bootloader gebootet und das uf2 File drauf kopiert. Jetzt blinken beide LEDs nur noch langsam und ich komme nicht mehr auf die Console und auch nicht in den Bootloader. Der Reset-Button geht, aber der BL-Button reagiert auf nichts.

        Kommentar


          BL drücken, halten und zusätzlich Reset, dann bist du im Bootloader.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Genau das funktioniert eben nicht. Ebenso wenig BL drücken, halten und USB einstecken. Bei meinem REG1-Base geht genau das. Um Hardwaredefekte auszuschließen hab ich auch mal die Platine mit den Button getauscht. Hilft aber auch nicht.

            Kommentar


              das ist sehr merkwürdig.
              Da die LEDs blinken, ist der Controller ja grundsätzlich am Leben...

              Dass der BL Button keinen Effekt hat, hatte ich noch nie...
              Der macht nichts anderes als den CS Pin vom Flash über 1k auf GND zu ziehen.

              probiere doch mal den BL btn footprint mit einem jumperkabel oä kurzzuschließen.
              Und kontrolliere mal die Lötstellen vom R103

              2024-08-05 00_28_53-3D Viewer.png

              Oder messe direkt mal ob der Pin1 von Flash 1k gegen gnd hat wenn du den btn drückst.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                Pin1 vom Flash hat 1,93 Megaohm gegen GND, egal ob ich den Button drücke oder nicht. Da ich aber noch nicht so viel Erfahrung damit hab, hab ich zur Sicherheit das gleiche auch bei meinem REG1-Base gemacht. Dort habe ich 1K gegen GND wenn ich den Button drücke.

                Ich nehme an, der R103 ist der grün markierte. Die Lötstellen sehen unter der Lupe gut aus. Der Widerstand ist auch ok. Hab ihn durchgemessen.

                Kommentar


                  du könntest mal pin1 vom flash auf gnd ziehen und dann reseten... ist aber eher keine dauerlösung.

                  antworte mir bitte kurz auf die Bestellemail, dann schicke ich dir einen neuen Controller.
                  die Pins des verbinders direkt an der dali pcb eins nach dem anderen abzwicken und dann pin für pin auslöten.
                  die BCU mit Entlötlitze pad für pad auslöten, das geht relativ gut.

                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    Mail habe ich dir geschickt. Pin1 auf GND ziehen, funktioniert als Notlösung.

                    Die 0.5.2 aus dem Github Beta führt auch nach erneutem flashen zum gleichen Verhalten: fünf mal schnelles blinken beider LEDs, danach dauerhaft langsames blinken. Die selbst erzeugte Firmware aus dem Master funktioniert und bootet. Dort hatte ich aber die o.g. Probleme.

                    Kommentar


                      Zitat von 0per8or Beitrag anzeigen
                      Mail habe ich dir geschickt. Pin1 auf GND ziehen, funktioniert als Notlösung.
                      dann muss es ja irgendwo "auf der Strecke" passieren. - btn kann man ausschließen da front und onboard betroffen. dann wäre da nur nch die leiterbahn (unwahrscheinlich) oder der Widerstand - kannst du den mal messen? der grün markierte aus dem Rendering.
                      Neuen Controller schick ich dir.
                      aber mess erstmal den R bevor du den lötkolben in die hand nimmst, evtl kannst du dir dann die ganze löterei sparen und nur den R tauschen.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        Mit dem "o.g. Problem" meinst du dass es sich aufhängt?
                        Kannst du das iwie reproduzieren?

                        MSN hast du inzwischen das Problem vll eingrenzen können?
                        Tritt es vermehrt bei Tunable White auf?

                        Gruß Mike
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                          aber mess erstmal den R bevor du den lötkolben in die hand nimmst, evtl kannst du dir dann die ganze löterei sparen und nur den R tauschen.
                          Den hatte ich bereits gemessen. Der ist ok. Hab ihn auch gerade nochmal nachgelötet - ohne Erfolg.

                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Mit dem "o.g. Problem" meinst du dass es sich aufhängt?
                          Kannst du das iwie reproduzieren?
                          Damit meine die Scriptfehler in der ETS beim Scannen sowie Auslesen/Schreiben von EVGs. Ich werde das die nächsten Tage nochmal nachstellen.

                          Kommentar


                            Ah, da wäre die Fehlermeldung und das Log interessant.
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              Ich habe das Gerät in der ETS jetzt neu angelegt mit der passenden Applikation zur Firmware (beides aus dem master). Die Scriptfehler in der ETS sind damit verschwunden. D.h. Scannen von DALI Geräten, Auslesen und Schreiben von EVGs geht jetzt grundsätzlich.

                              Aktuell hängt ein DT8 EVG am Bus. Das kann ich schalten und dimmen. Was Probleme macht, ist folgendes:

                              1. Setzen der abs. Farbtemperatur per KO führt zum sofortigen Aufhängen des Devices (reproduzierbar). Das ist der Output dazu. Danach ist keine Eingabe mehr möglich.
                              image.png

                              2. Fehler beim Auslesen von ​DT8 EVGs in der ETS (funktioniert problemlos wenn ich es als DT6 konfiguriere)
                              image.png

                              3. Beim Übertragen auf das DT8 EVG hängt sich das Device sofort auf. Zugriff auf Console ist auch nicht mehr möglich.
                              4. Szenen funktionieren nicht. In der Console ist auch keine Reaktion sichtbar wenn eine Szenennummer auf den Bus gesendet wird.

                              Kommentar


                                Vielen Dank für die Rückmeldung!
                                Ich werde das Problem mal Untersuchen, wenn sich Zeit findet.

                                Gruß Mike
                                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X