Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
[BETA] OpenKNX Dali Gateway - powered by REG1
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo, ich habe mir heute auch viel Zeit genommen um mal das OpenKNX DALI-Gateway richtig in Betrieb zu nehmen. Nach ein paar Startschwierigkeiten, bei denen mir thewhobox netterweise geholfen hat, möchte ich hier auch mal mein konstruktives Feedback dazu geben. Ich finde auch, dass ihr das DALI-GW super umgesetzt habt und bedanke mich hier auch mal für das tolle Projekt!
 
 Aber ein paar Punkte, die sich evtl. noch verbessern lassen, sind mir heute aber auch aufgefallen. Da ich die 31 Seiten hier nur überflogen habe, könnte es auch gut sein, dass das meiste davon schon bekannt ist.
 
 Wie hier auch schon von anderen gewünscht wurde, fände ich es ebenfalls gut, wenn man aus dem ETS-Dialog die gefunden EVG's direkt schalten könnte um diese den Leuchten und Kanälen zuzuordnen. Vermutlich ist das aber nicht so leicht machbar. Um mir zu helfen habe ich nun einen Satz Dummy-GA angelegt und habe darüber dann jedes EVG schalten und zuordnen können.
 
 Dann gibt es noch eine Sache, die ich von keinem anderen Dimmer oder DALI-GW kenne und die mir aktuell beim Relativen Dimmen echt Probleme macht. Und zwar wird bei Dimmen nach einem Dimmvorgang neben dem Status für die Helligkeit, auch der Status für Ein/Aus gesendet, obwohl sich dieser ja gar nicht geändert hat. Das führt nun dazu, dass wenn man eine Einfach-Taste zum dimmen verwendet bei der normalerweise nach jedem Dimmvorgang die Richtung dunkler/heller wechselt, man nun nur dunkler Dimmer kann, weil nach einem Ein-Telegramm(vom Status) immer als nächste Dimmrichtung die Helligkeit reduziert wird und ich so nur noch dunkler dimmen kann Heller dimmen geht dann nur aus dem Zustand, wenn die Lampe aus ist. Als Workaround habe ich nun den 1-Bit Status von dem Taster entfernt, aber das hat ja bekanntlich wieder andere Nachteile. Wäre es denn möglich, dass zukünftig nur eine Ein/Aus Status Telegramm kommt, wenn sich auch der Status geändert hat? Heller dimmen geht dann nur aus dem Zustand, wenn die Lampe aus ist. Als Workaround habe ich nun den 1-Bit Status von dem Taster entfernt, aber das hat ja bekanntlich wieder andere Nachteile. Wäre es denn möglich, dass zukünftig nur eine Ein/Aus Status Telegramm kommt, wenn sich auch der Status geändert hat?
 
 Die Besonderheit, dass man sich beim OpenKNX DALI-GW nicht entscheiden muss, ob man ein EVG als Einzelgerät, oder als Gruppe betreiben möchte ist eine tolle Sache, die ich auch gleich genutzt habe. Allerdings musste ich dann aber feststellen, dass man beim Dimmen einer Gruppe auch nur 1 KO für den Helligkeitsstatus zurückbekommt. Im Prinzip ist das ja auch logisch, da ja die ganze Gruppe gedimmt wird. Wenn man die EVG's aber z.B. in der Visu auch einzeln verwenden möchte, dann stimmt deren 1-Bit und 1-Byte Status nicht, sobald man die Gruppe schaltet, oder dimmt. Daher bin ich wieder davon weggekommen und verwende in den Parametern nur Gruppen bei EVG's, die ich nicht einzeln schalten will. Bei den andren Gruppen mache ich es klassisch in dem ich die KO's mit mehreren GA's verbinde. Dann bekomme ich auch von jedem EVG nach dem Dimmen den aktuellen Status auf den Bus.
 
 ABER es gibt ein EVG, dass nach dem Status, nochmal einen Status-Telegramm für die Helligkeit sendet, welches aber einen ganz anderen Wert hat. Ich habe alle Parameter kontrolliert und beim Spot 5 sind die Einstellungen genauso, wie bei den anderen Spots. Im Screenshot des Busmonitors kann man sehen, was ich meine. Alle 6 Spots haben eine Helligkeit von 80%, aber beim Spot 5 kommt nochmal ein Telegramm mit 15%, obwohl alle die gleiche Helligkeit haben. Am EVG selbst kann das doch nicht liegen, oder? Wenn ich den Spot einzeln dimme, dann passiert das nicht.
 
 Grüße André
 
 
 Screenshot 2025-10-06 115528.png
 Zuletzt geändert von bambam; 06.10.2025, 22:21.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ja das will ich auch implementieren.Zitat von bambam Beitrag anzeigendie gefunden EVG's direkt schalten könnte um diese den Leuchten und Kanälen zuzuordnen.
 Wenn das EVG aber noch keine Adresse hat, geht das mMn nicht. (wäre für die Inbetriebnahme gut)
 Wenn das EVG eine Adresse hat, geht das eig recht einfach. Da werde ich auch etwas einbauen.
 
 Ich muss gestehen ich verwende das relative Dimmen selbst nur selten^^Zitat von bambam Beitrag anzeigenwenn sich auch der Status geändert hat?
 Da bin ich auf euer Feedback angewiesen.
 Theoretisch sollte der Status auch nur gesendet werden, wenn der sich auch Ändert.
 Ich werde das mal auf die ToDo-Liste nehmen, da es auch noch ein offenes Issue bezüglich relatives Dimmen gibt.
 
 Das ist der Grund, warum die anderen Dali-GWs es immer nur erlauben ein EVG entweder einzeln oder Gruppe anzusteuern.Zitat von bambam Beitrag anzeigendann stimmt deren 1-Bit und 1-Byte Status nicht
 Man kann einfach nie einen korrekten Status garantieren.
 Ich bin dran das in die Richtung von Gruppe -> EVG zu machen.
 Aber von EVG -> Gruppe ist es nicht möglich den Status aktuell zu halten, wenn nur ein EVG der Gruppe gesteuert wird.
 
 Hm das jetzt so vom Screenshot nur zu wissen ist schwierig.Zitat von bambam Beitrag anzeigenaber beim Spot 5 kommt nochmal ein Telegramm mit 15%
 Da müssten wir das ganze eher mal direkt debuggen oder mit einer Version die mehr Ausgaben hat.
 Nach und während dem relativen Dimmen frage ich die aktuelle Helligkeit vom EVG ab.
 
 Gruß Mike
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das ist aber kein Problem von Dali, sondern ein prinzipielles, welches auch besteht, wenn man per KNX Gruppen macht oder Zentralfunktionen nutzt.Zitat von thewhobox Beitrag anzeigenMan kann einfach nie einen korrekten Status garantieren.
 Ich bin dran das in die Richtung von Gruppe -> EVG zu machen.
 
 Sobald es mehrere Geräte gibt, einzeln und per Zentralfunktion steuerbar sind, muss man sich entscheiden, ob der Status für die Gruppe per "und" oder "oder" verknüpft ist. Das Dali-GW könnte punkten, indem man dies konfigurieren kann (Status ist 1 wenn eins oder wenn alle an sind; Dimmwert ist min oder max oder mittelwert).
 
 Gruß,
 Hendrik
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Wenn das von Gruppe -> EVG geht wäre cool. Das gleiche gilt übrigens auch für Szenen die z.B. über das Allgemeine KO reinkommen. Hier wäre es auch optimal, wenn jedes EVG seinen Status senden würde, falls das geht?Zitat von thewhobox Beitrag anzeigenIch bin dran das in die Richtung von Gruppe -> EVG zu machen.
 Aber von EVG -> Gruppe ist es nicht möglich den Status aktuell zu halten, wenn nur ein EVG der Gruppe gesteuert wird.
 Die andere Richtung macht ja auch wenig Sinn. Was soll die Gruppe für einen Status haben, wenn 2 EVG's aus der Gruppe An sind und 2 Aus?
 
 Wenn die EVG's bei der Suche gefunden wurden, dann bekommen Sie ja eine Adresse und erst dann würde es meiner Meinung auch Sinn machen EVG's zuzuordnen.Zitat von thewhobox Beitrag anzeigenJa das will ich auch implementieren.
 Wenn das EVG aber noch keine Adresse hat, geht das mMn nicht. (wäre für die Inbetriebnahme gut)
 Wenn das EVG eine Adresse hat, geht das eig recht einfach. Da werde ich auch etwas einbauen.
 
 Ja das glaube ich. Müsste ich mal schauen, wann ich das nächste Mal vor Ort bin und du auch Zeit dafür hättest. Wird bei mir aber realistisch erst im November klappenZitat von thewhobox Beitrag anzeigenHm das jetzt so vom Screenshot nur zu wissen ist schwierig.
 Da müssten wir das ganze eher mal direkt debuggen oder mit einer Version die mehr Ausgaben hat.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich sags ganz ehrlich. Das ist mir zu viel Aufwand 
 Wenn jemand ein PR erstellt merge ich es gerne.
 
 Ein Und/Oder ist ja auch nix, was man mit einem Logikmodul nicht lösen könnte.
 (genauso min/max/Mittel)
 Dafür muss dann aber natürlich Gruppe -> EVG klappen.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Zusammen,
 
 vorab ein geiles Projekt! großes Lob!
 
 Stelle grade von MDT auf das Open-KNK Dali Gateway um, da ich mit dem MDT nur über die Gruppensteuerung TW ansteuern konnte, und ich habe TW überall verbaut.
 Deshalb der Umstieg..
 
 TW funktioniert bereits super und ich habe keine Probleme.
 
 Ich habe jedoch Probleme bei Farbsteuerung mit RGB. Ansteuerung über RGB. Hat das schon einmal einer Probiert? Mit dem MDT hat es funktioniert, weshalb ich Hardwarefehler erst einmal ausschließen würde.
 
 Sobald ich die Farbe einstelle, bekomme ich über den Dimmstatus 0% gesendet. Alle weiteren Einstellversuche der Farbe bringen die LED zum blinken mit allen 3 Farben ein, also Weiß.
 Sowohl über die Ansteuerung über Kurzadressen als auch über die Gruppe tritt das Phänomen auf..
 Der LED Controller ist ein MiBoxer DL-X
 
 -Release ist v0.9.5-
 
 Hat wer eine Idee, oder RGB ausprobiert?
 
 Grüße
 Matthias
 
 image.pngimage.png
 
 image.pngAngehängte Dateien
 Kommentar


 
							
						
Kommentar