Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[BETA] OpenKNX Dali Gateway - powered by REG1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Mike,
    ja der Programmierknopf funktioniert, auch das Auslesen der Geräteinfo per ETS.
    Auch funktioniert das Programmieren und auch das Ein-Aus Schalten des DALI-EVG über das Broadcast Objekt.

    Schöne Grüße
    Patrick

    Kommentar


      So es gibt nun die 0.6.1

      https://github.com/OpenKNX/GW-REG1-D...ses/tag/v0.6.1

      Dabei ist auch eine debug FW.
      Die gibt auf der Konsole mehr Infos aus.
      Wer also Probleme mit den Szenen hat, bitte damit ausprobieren und die Ausgabe hier rein schicken.

      Wer schon die v0.6 in der ETS hat, muss nur die FW auf dem Gerät updaten.

      Gruß Mike
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
        So es gibt nun die 0.6.1
        Ist geladen und nun (bei mir) im Test

        Kommentar


          Hab seit gestern Abend auch auf die 0.6.1 upgedatet.
          Relativ dimmen funktioniert nun mit meinen EVGs sehr gut.
          Beim Scannen nach EVGs bekomme ich noch immer so gut wie immer 0 zurück, ganz selten wird 1 EVG gefunden.
          Ich hab 6 EVGs auf der Linie, alle bereits bekannt, Console liefert das selbe Ergebnis.

          Ich hab auch noch ein anderes Problem mit dem Gateway:
          Ich hab mich am Anfang gewundert warum die Einschaltwerte Tag/Nacht nicht funktionieren, er nimmt immer den Tagwert.
          Offensichtlich weiß mein Gateway weder die aktuelle Uhrzeit, noch ob es Tag oder Nacht ist.
          Gruppenadressen sind korrekt verbunden, mit anderen OpenKNX Geräten funktioniert das auch.
          Das Dali Gateway fragt beim Start auch die Zeit und Tag/Nacht nicht ab.
          Was könnte da falsch sein bei mir?

          Danke!​


          gas.png



          settings_allgemein.png

          Kommentar


            kristofw Danke für das Feedback.

            Ich werde mir das mit Tag/Nacht nochmal anschauen.
            Verknüpft ist erstmal alles richtig. Ich selbst hab aber immer mit 0=Tag getestet.
            Kann also sein, dass da noch ein Bug drin ist bei 0=Nacht.

            Das scannen war schon immer schwierig bei manchen.
            Warum genau konnte ich noch nicht heraus finden.

            Gruß Mike
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              Zitat von kristofw Beitrag anzeigen
              Das Dali Gateway fragt beim Start auch die Zeit und Tag/Nacht nicht ab.
              thewhobox

              Ja, das DALI GW verhält sich beim Start anders als die anderen OpenKNX-Geräte: Es fragt die beiden KOs für Uhrzeit und Datum NICHT ab.

              Kommentar


                Es gab wie immer sehr viele Änderungen im Code von OpenKNX.
                Ich bin langsam daran mein GW an den neuen Code anzupassen.

                Die Verwendung des neuen TimeProvider (der das übernimmt) gehört damit leider dazu.
                Bis dahin könnt ihr auch bei den gewünschten KOs das Flag "Read on Init" setzen.

                Gruß Mike
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  Danke für die schnelle Antwort!

                  Hab das jetzt nochmal probiert, bei "Read on Init" werden die entsprechenden KOs beim Start gelesen.
                  Tag/Nacht funktioniert bei mir aber noch immer nicht, hab's auch umgekehrt probiert (0=Tag), Gateway nimmt immer Einschaltwert Tag.

                  Das Scannen hat bei mir mit der Version V0.5.2 auf der Console gut funktioniert, nur über ETS nicht (Scriptfehler).
                  Ab V0.6.0 hat er dann so gut wie immer nichts mehr gefunden.
                  Vielleicht hilft dir das ja.

                  Kommentar


                    Video von Torben Ledermann zum DALI GW
                    Inbetriebnahme und Demo der Funktionen der 0.6.1 Beta Firmware
                    https://youtu.be/uwYgJtnzdYk?feature=shared
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      die neuesten Weiterentwicklungen am REG1-System sowie eine neue Dali-App finden sich im neuen, aber voll FW-kompatiblen REG1-Dali (V01.20).

                      REG1-Dali_V01.20.jpg
                      mehr Infos im Wiki.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        Ing-Dom ist die neue DALI-App rückwärts-kompatibel und somit ältere DALI-GW's updatebar? Gesetzt den Fall, das macht ausreichend Sinn.

                        Kommentar


                          Zitat von ur63 Beitrag anzeigen
                          ist die neue DALI-App rückwärts-kompatibel und somit ältere DALI-GW's updatebar?
                          ja - die neue App ist vorwärts-rückwärts-seitwärts kompatibel und hat aus heutiger Sicht keinerlei Wechselwirkung zur FW.
                          Auch mechanisch ist die neue App kompatibel.
                          D.h. neue App geht mit alter FW und alte FW geht mit neuer App.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            Hi zusammen,
                            ich habe das Gateway jetzt seit einigen Tagen in der Hand. Firmware aufspielen, KNX Inbetriebnahme hat gut funktioniert.
                            Das Scannen eines kleinen Aufbaus mit 2 Geräten hat dann schon nicht mehr so gut geklappt. Ganz oft nur eines gefunden, einmal sogar 8.
                            Aber leider findet es in meiner Hausinstallation kein einziges Gerät, egal wie oft ich scannen versuche. Jemand eine Idee was ich machen könnte?
                            Mit dem aktuellen Gateway finde ich alle Geräte auf dem Bus...

                            Kommentar


                              Wenn du aktuell schon ein GW hast, dann nimm die EVGs damit in Betrieb.
                              Sobald die EVGs eine Kurzadresse haben brauchst du den Scan nicht mehr.

                              Der Dali Bus ist manchmal etwas undankbar.
                              Da braucht es nur ein EVG was bisschen aus der Reihe tanzt und es funktioniert nichts mehr.
                              Dazu kommen noch die Unterschiedlichen Verlegearten, das mitverlegen mit 230V, was das ganze etwas unberechenbar macht.

                              Unsere Schaltung ist von einem bekannten ChipHersteller.
                              Warum diese in manchen Fällen so große Probleme macht ist aktuell leider unklar.

                              Gruß Mike
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar


                                Naja, nicht jede Schaltung von den großer Herstellern ist fehlerfrei!
                                Selbst in Simulationen verhält sie sich wie gedacht, in der Praxis kommen dann ein paar dinge Zusammen und schon klappt es nicht mehr.

                                Hatten wir auch schon, war letztlich eine Desgin-Schwäche eines "Schmitt-Triger"-Elements, das bei einer ganz bestimmten Anstiegsgeschwinigkeit der Versorgungsspannung, plus einem Temperaturfenster, in einen Zustand gekommen ist, bei dem High- & Lowside der Ausgangsstufe gleichzeitig aktiv waren..
                                Was dann einen Masseversatz auf dem Chip ausgelöst hatte, so dass kein Reset mehr ausgelöst werden konnte.

                                In dem entsprechenden Fenster, zuverlässig nachstellbar (auch in der Simulation), ausserhalt ist es nie aufgetraucht.

                                Um so ein Problem allerdings eingrenzen zu können, braucht es sehr hohes Schaltungswissen, gute Siumulationsumgebungen und auch teure Messtechnik um alles nachstellen zu können.
                                In Summe etwas was Ihr als Hobbyentwickler einfach nicht leisten könnt, keine Frage ihr seid sicher absolute Top leute aber, solche Probleme sind einfach noch mal eine ganz andere Hausnummer.

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X