Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Sensormodul (Temp, Hum, Air-Pressure, VOC, CO2, LUX, Abstand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    welcher Temperatursensor wäre denn empfehlenswert, wenn ich den BME680 für VOC nutzen möchte und den Temperatur-Sensor in etwas Abstand?
    Und welchen Buzzer?

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      Dann der SHT3x. BME280 geht nicht, die haben beide die gleiche I²C-Adresse.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Danke.
        Habe die Ausgesucht, da passt auch die Pin-Reihenfolge:
        BME680
        SHT31
        oder SHT mit Gehäuse link - bietet sich ja zur abgesetzten Installation an.

        Habt ihr noch nen Tipp für nen Buzzer?

        Gruß,
        Hendrik
        Zuletzt geändert von henfri; 05.06.2024, 22:51.

        Kommentar


          #19
          Der Buzzer ist normalerweise auf der Sensorplatine von Masifi immer mit drauf? Wir verwenden den WT-1205, aber den kannst Du nicht direkt über einen Ausgang treiben, Du brauchst mindestens einen Transistor. Geneaueres müsstest Du Masifi fragen, ich bin nicht so der Hardware-Spezi.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Ja der Buzzer sitzt eigentlich immer direkt auf der Zwischenplatine und benötigt einen low side Transistor.
            Was hast du genau vor?
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #21
              Ich wusste nur nicht, dass der schon dabei ist

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                das Paket ist heute angekommen, danke.

                Im ersten Beitrag ist die Aufbauanleitung von V1 verlinkt. Könntest du bitte die von V4 verlinken?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #23
                  Die V1 ist die im Moment aktuelle. Damit sollte man auch die HW-Version 4 hinbekommen.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, das hat funktioniert.
                    Nur die Orientierung der Zusatzplatine fand ich schwer herauszufinden.

                    Die Daten kommen auch schon über den Bus. Danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      gibt es Erfahrungswerte wieviel Offset man beim Temperatursensor am BME680 einstellen muss, oder doch besser den Sensor vom SHT41 nehmen, wenn ja mit wieviel Offset?

                      Grüße Holger
                      Zuletzt geändert von uncelsam; 16.06.2024, 12:34.

                      Kommentar


                        #26
                        Der kann schon um die 3 Grad liegen.

                        Den Wert von wem nehmen?

                        Aus Erfahrung kann man sagen, besser als die ~3 Grad geht es nur selten.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #27
                          Oh, da hat ein SHT41 gefehlt...

                          3Grad hätte ich auch ungefähr geschätzt.
                          Hab das Modul erst seit heute morgen in Betrieb, und der GT2 ist ja auch nur eine bedingte Referenz.

                          Kommentar


                            #28
                            Funktioniert der SHT41 am Sensormodul? Ich hab hier keinen, deswegen konnte ich das nicht testen. Wäre nett, wenn du entsprechend Feedback geben könntest.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #29
                              Also CO2 wird mit 520ppm ausgegeben.

                              Vom BME680 kommen

                              VOC CO2: 1047

                              VOC : 177
                              Zuletzt geändert von uncelsam; 16.06.2024, 17:37. Grund: Hatte den falschen Wert für CO2 in Grafana verknüpft

                              Kommentar


                                #30
                                520ppm hört sich vernünftig an. Den alten Wert hätte ich sowieso nicht geglaubt, weil der SCD4x keine Werte unter 400ppm ausgibt.

                                Falls Du in irgendeiner Form erwartet hast, dass der VOC-CO2 irgendwas mit dem CO2 zu tun hat - oder gar gleich ist, dann kann ich nur . VOC-Werte sind hinsichtlich CO2 reine Schätzeisen. Würden die Werte irgendwas taugen, hätten wir uns sicherlich nicht die Mühe gemacht, einen echten CO2-Sensor zu implementieren, vor allem, weil der viel teurer ist als der BME680.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X