Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Schnubbihh,

    bis jetzt zu 99% immer das falsche USB Kabel. Es gibt USB Kabel nur zum laden, da fehlen die Signaladern in dem Kabel.
    Probier mal alle durch was du finden kannst.

    Gruß Danny

    Kommentar


      Morgen Christian,

      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      ich probiere gerade meinen Fingerpint Sensor in Betrieb zu nehmen und scheitere ein wenig daran.
      Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
      Aktueller Status:
      - R502-A inkl. Progger liegt vor mir auf dem Schreibtisch
      - Toolbox ist heruntergeladen und läuft
      - Den "oberen" Teil der Anwendung (herunterladen des Releases) konnte ich erfolgreich durchführen
      - KNXProd ist erstellt
      Das ist doch schon mal ein guter Anfang. :-)

      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      Problem: Nun scheitere ich an dem Aufspielen auf die HW. Diese wird bisher nicht erkannt und wird mir auch im Gerätemanager nicht angezeigt.

      Fragen:
      - Muss ich beim Progger noch irgendwelche Knöpfe drücken oder Schalter umlegen?
      In der Regel nicht, aber versuche doch mal "Boot" gedrückt zu halten und dabei kurz "Reset" zu drücken - danach beides wieder loslassen.

      Du solltest danach im Windows Explorer ein Laufwerk Namens "RPI-RP2" sehen.
      Erscheint das?

      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      ​- Habe in der Wiki etwas von Treiber gelesen aber werde nicht schlau daraus. Woher weiß ich welchen ich installieren muss?
      Nein, ein Treiber ist nicht erforderlich - wo steht das?

      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      ​- Ist der Release v0.9.0 der richtige für R502-A? Hinter dem Release steht nämlich "R503".
      Ja, die Firmware geht auch für den R502-A.

      Viele Grüße
      Andreas
      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

      Kommentar


        Super, besten Dank schon mal!

        Beim dritten USB-Kabel komme ich nun zumindest schon so weit, dass sich nach drücken von Boot & Reset für ca. 1-2s eine Verbindung herstellen lässt und danach sofort wieder verschwindet... Danach wird es wieder als "unbekanntes USB-Gerät" im Gerätemanager angezeigt und erscheint nicht mehr im Explorer.
        Zufällig noch eine Idee?

        Das mit den Treibern hatte ich von folgender Seite:
        https://openknx.atlassian.net/wiki/s...55/USB-Treiber

        Kommentar


          Hi,

          nochmal zum exakten Vorgehen:
          • Du drückst und hältst Boot
          • Dann drückst Du zusätzlich kurz Reset und lässt sofort wieder los
          • Danach lässt Du Boot los
          Im Dateiexplorer hast Du dann ein Gerät RPI-RP2. Wenn das der Fall ist, dann hast Du ein korrektes Kabel und Du kannst die Firmware aufspielen.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Hi,

            nochmal zum exakten Vorgehen:
            • Du drückst und hältst Boot
            • Dann drückst Du zusätzlich kurz Reset und lässt sofort wieder los
            • Danach lässt Du Boot los
            Im Dateiexplorer hast Du dann ein Gerät RPI-RP2. Wenn das der Fall ist, dann hast Du ein korrektes Kabel und Du kannst die Firmware aufspielen.

            Gruß, Waldemar
            Wow, besten Dank! Jetzt hat es geklappt. Habe vorher wohl die Knöpfe in der falschen Reihenfolge gedrückt.

            Jetzt stehe ich allerdings vor dem nächsten Problem: Beim Importieren der Produktdatenbank gibt mir die ETS6 die Fehlermeldung "Projektdatei hat keine gültige Signatur". Habe ich was übersehen und mache ich einen Fehler?

            Sorry, für die vielen Fragen. Stehe noch recht am Anfang meiner Smarthome Reise und arbeite mich Stück für Stück ins Thema ein.
            Gibt es eigentlich irgendwo eine gute Anleitung wie man die Finger am besten einlernt im nächsten Schritt?

            Kommentar


              Ich probiere es jetzt mal manuell über den Producer. Melde mich, wenn es geklappt hat.

              Edit: Hat jetzt geklappt :-)
              Zuletzt geändert von Schnubbihh; 29.07.2025, 10:55.

              Kommentar


                Es gibt natürlich die Applikationsbeschreibung: https://github.com/OpenKNX/OFM-Acces...tskontrolle.md

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  passt der Fingerprint in eine Unterputzdose mit 60 mm Durchmesser? Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz draußen (Regen, Kälte, etc.)?

                  BG

                  Kommentar


                    Hallo Christian,

                    Zitat von Knxbeginner2023 Beitrag anzeigen
                    passt der Fingerprint in eine Unterputzdose mit 60 mm Durchmesser?
                    Eine Standardunterputzdose hat einen Außendurchmesser von 68 mm und einen Schraubenabstand von 60 mm:
                    Wenn du die meinst, ja, da passt er rein - solch eine Unterputzdose biete ich ja sogar optional zum mitbestellen an.

                    40 mm Tiefe reicht aus, mit Binäreingängen/Relais brauchst du 60 mm Tiefe.

                    Zitat von Knxbeginner2023 Beitrag anzeigen
                    Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz draußen (Regen, Kälte, etc.)?
                    Es gibt recht viele, die ihn auch außen einsetzen. Der Fingerprintleser selbst ist wasserfest.

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                    Kommentar


                      Top. Danke für die schnelle Rückmeldung.

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich hab eine Frage zur Synchronisation:
                        Ich habe auf einem Gerät (1) bereits Finger angelertn und auf einem Anderen (2) noch nicht.
                        Deshalb muss ich jetzt ja einmal manuell eine Synchronisation anstoßen.
                        Mache ich das jetzt von Gerät (1) oder (2), oder ist es egal?

                        In meinem Fall ist es ja einfach, da der Eine leer ist. Aber es könnten ja auch beide schon angelernte Finger haben.
                        Das könnte im Wiki (https://github.com/OpenKNX/OFM-Acces...tskontrolle.md) etwas klarer sein.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          Das Gerät das den Finger hat muss senden. Alle anderen Geräte empfangen …
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Danke!

                            Kommentar


                              Hi Andreas,

                              vielen Dank auch von mir für dieses tolle Projekt!

                              Bin auf der Suche nach einer Zahlentastatur für die Zugriffskontrolle mittels Code. Evtl. bereits in Planung, auch so was anschließen zu können?

                              Auch stellt sich mir die Frage, welche Standards der NFC Leser unterstützt? Mifare Desfire? etc.

                              Danke im Voraus für deine RM.

                              Gruß, O.
                              Zuletzt geändert von ontae; 17.08.2025, 13:32.

                              Kommentar


                                Hallo ontae,

                                Zitat von ontae Beitrag anzeigen
                                vielen Dank auch von mir für dieses tolle Projekt!

                                Bin auf der Suche nach einer Zahlentastatur für die Zugriffskontrolle mittels Code. Evtl. bereits in Planung, auch so was anschließen zu können?
                                Eine Keypad-Variante ist hardware-seitig bereits fertig, ich werde hier die Eingabe mittels Gira TX_44 Keypad-Fronten unterstützen:
                                image.png
                                Damit kann dann optisch alles komplett einheitlich aussehen, da ich ja auch Einsätze für den Fingerprint in Gira-Fronten fräse.

                                Die Software-Integration in die OpenKNX-Zutrittskontrollanwendung wird noch ein wenig dauern - um das ETS-Frontend kümmert sich Waldemar (mumpf).

                                Aber ja, Keypad-Unterstützung wird auf jeden Fall kommen!

                                Zitat von ontae Beitrag anzeigen
                                Auch stellt sich mir die Frage, welche Standards der NFC Leser unterstützt? Mifare Desfire? etc.
                                Im Prinzip werden alle NFC-kompatiblen Tags (13,56 MHz) unterstützt:
                                Ich empfehle aber darauf zu achten, dass der Tag eine 7 Bytes lange UID zurück gibt (und nicht nur 4 Bytes). Alle Tags, die ich auf meiner Seite mit anbiete, sind geprüft und haben 7 Bytes UID.

                                Viele Grüße
                                Andreas
                                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X