Hallo zusammen,
ich glaube ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe den FP nun angeschlossen und versuche den ersten Finger anzulernen. Ich trage also den Namen ein, lasse die ID auf 0 und drücke auf Anlernen. Wenn ich den Finger auflege, leuchtet er blau und anschließend rot. Das Parameterskript meldet dann: "Fingerprint: Finger ID 0 anlernen fehlgeschlagen. Mit anderen Fingern habe ich ebenfalls ausprobiert.
Habe ich irgendwas vergessen, muss ich vorher noch was machen/einstellen?
Firmware ist die 0.9
Gruß
Georg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Muss leider sagen, das ich den Fehler vor ein paar Wochen (nach Update auf 0.9) auch hatte. Da der Finger aber gelernt wurde und ich dann abgelenkt war, habe ich vergessen es zu berichten (entschuldigung).
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
OK, dann kommst du zumindest weiter und kannst erstmal die Meldung ignorieren. Ich mache Mal kommende Woche ein Update und Versuch das zu reproduzieren.
Die Buttons sind korrekt:
Beim oberen gibst du die Person oder den Finger ein und suchst du dir Finger-ID.
Beim unteren gibst du die Finger-ID ein und suchst dir zugehörige Person.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenHast Du schon mal geschaut, ob vielleicht nur die Mitteilung am Ende falsch ist? Sprich, ob der Finger nicht trotzdem angelernt ist und erkannt wird?
image.png
abtools
In der Applikation sind die Beschriftungen der beiden Suchaktionen vertauscht.
image.png
"Person suchen" muss um oberen Feld stehen, "Finger-ID suchen" im unteren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
von der Abfolge her hört sich das korrekt an. Hast Du schon mal geschaut, ob vielleicht nur die Mitteilung am Ende falsch ist? Sprich, ob der Finger nicht trotzdem angelernt ist und erkannt wird?
Aber natürlich sollte das nicht passieren. Ich kann Dir im Augenblick nicht helfen, ich bin diese Woche komplett verplant. Kommende Woche könnte ich es aber versuchen nachzuvollziehen.
Ich verwende noch 0.8, weil ich kein NFC brauche. Aber ich kann es gerne auch mit 0.9 testen.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
PROBLEME BEIM ANLERNEN NEUER FINGER
Hallo,
ich habe einen Fingerprint in der V0.9 im Einsatz und bekomme aktuell keine neuen Finger angelernt.
Die bisherigen Finger habe ich mit einer vorherigen Version erfolgreich angelernt (ich glaube der V0.6) und dann das Gerät aktualisiert.
Was passiert:
- Der Anlernvorgang lässt sich starten
- Der Fingerprint blinkt schnell blau; beim Auflegen des Fingern leuchtet er weiß, nach dem 6. Auflegen leuchtet er grün. Soweit alles gut.
- In der ETS kommt dann die Mitteilung, dass das Image erstellt wird. Das ist immer nicht erfolgreich
Hat jemand einen Tipp?
Besten Dank!
Einen Kommentar schreiben:
-
Jep, ich hab nur im Home Assistant die Hinweise im Log bekommen, dass die Antworten auf ein read zu lange gedauert haben. Verifiziert hab ich es mit dem ETS Gruppenmonitor.
Interessanterweise ist die Fingerprint Funktion nicht betroffen, ausgehende Nachrichten werden direkt verschickt. Heißt, ich scanne den Finger und die Tür öffnet ohne Verzögerung.
Eben nochmal den Read getestet, Antwortzeit war 30s.
Ich kann Mal ein Update versuchen. Klappt das auch remote mit der installierten 0.6.x? Oder per USB?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hast Du denn geschaut, ob es im Gruppenmonitor der ETS auch so lange dauert? Das ist das Einzige, was aussagekräftig ist. Bei Logs in HA kann eben noch beliebig andres dazwischen sein.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Fabian,
du könntest natürlich per Progger eine Konsole verbinden und die Log-Nachrichten auszulesen, aber vielleicht macht es mehr Sinn (und ist weniger Aufwand für dich) einfach mal ein Update auf die neueste Software-Version zu machen, zumal du aktuell eine relativ alte Version nutzt.
Möglicherweise behebt das auch gleich das Problem.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
mir ist (in den Home Assistant Logs) aufgefallen, dass der Fingerprint extrem lange braucht, um auf Busanfragen zu antworten/reagieren.
Beispielsweise das Lesen des KO1 (in Betrieb) dauert 3-10 Sekunden. Neustarten dauert ebenso sehr lange und hat keine Besserung gebracht.
Das System war bisher sehr stabil und lief seit einigen (6?) Monaten. Installiert ist eine v0.6.x, welche genau weiss ich nicht.
Irgendeine Idee woran es liegen kann? Bei Bedarf kann ich GA logs und Geraeteinfo per PN liefern.
Viele Gruesse
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus Andreas et al.,
vorhin ist dein Päckchen angekommen und ich hab den Finger-/NFC-Scanner schnell mal ausprobiert, und beides funktioniert hervorragend. Schade nur, dass es noch einen guten Monat dauert, bis unsere neue Haustüre kommt.😭
Beste Grüße
Adrian
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja es läuft, Schande auf mein Haupt, dass ich den letzten Beitrag nicht gelesen hatte.
Super denn steht der Doppelverwendung von Klingel und Türöffnung nix im Wege. Ich starte die Autorisierung und aktive über Logik eine Klingelsperre für 5s, welche auf ein TOR Glied geht und ein auslösen der Klingel unterbindet. Eventuell ist es auch sowieso sinnvoll das KO Berührung beim Anfordern einer Autorisierung zu sperren.
LG Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenAber wenn Du einen anderen Finger zum autorisieren verwendest und es trotzdem nicht klappt, dann melde Dich nochmal.
habe jetzt nochmal ein bisschen umher gespielt. Ich bekomme die Autorisierungsfunktion einfach nicht zum laufen. Getestet habe ich mehrere Finger. Ich lasse die Autorisierung über die Touch-Buttons anfordern. Es blinkt blau und nach auflegen des Fingers gelb. Obwohl der Finger einer Aktion zugeordnet ist. Nehme ich den Harken bei der Autorisierung raus wird das KO ausgeführt.
LG Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pezi747 Beitrag anzeigenIst das so gewollt? Also dass das Trigger (Touch) Event auf true bleiben muss, bis der Scan durch ist?
Sprich: Es funktioniert wie es soll, es zeigt nur falsch an.
Ich weiß, dass man der Touch-Taste nicht sagen kann, dass sie nur EIN senden soll, aber Du kannst einen Logikkanal dazwischen schalten, der nur EIN sendet.
freetzmaster: Könnte es sein, dass es bei Dir das selbe Problem ist (zu früh ein AUS auf dem Autorisierungs-KO)?
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: