Hallo,
ich habe mir auch die OpenKNX Fingerprints bestellt und bin begeistert. Ich löse damit alte ekey Net Leser ab. Besonders gefällt mir die umfangreiche Applikation, die sieht für mich professioneller aus, als die von allen kommerziellen KNX Produkten, die ich kenne. Auch bin ich endlcih die ekey Windows Verwaltungs-Software los!
Hut ab vor abtools und allen OpenKNX Kontributoren, vielen Dank an euch!
Es war mein erstes OpenKNX Projekt, ich mache aber gleich mit dem Soundmodul weiter.
So sieht es bei mir eingebaut aus. Ich habe mit einer Aluminiumplatte (Frontplattendesigner von Schaeffer) eine alte Mobotix T24 Türstation ersetzt. Darin ein Ubiquiti "G3 Reader Pro" (als Videotürklingel mit Apple Home-Key), zwei Klingeltasten und unten der Fingerprint-Reader.
IMG_5706.jpg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Hallo Michael,
Das ist ganz simple:Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenNoch eine andere Frage (dessen Antwort ich hoffe nicht übersehen zu haben)
Wie wird eigentlich die Platine an den Schaltereinsatz montiert?
Der Fingerprint selbst wird ja einfach eingeschraubt und mit der Mutter gesichert, aber wie wird die Touch/NFC Platine an die Zentralscheibe (z.B. von Gira) befestigt?
Eine Aufbauanleitung gibt es hier (noch) nicht, oder?
Die Touch/NFC-Platine wird einfach mit derselben Mutter vom Fingerprint ebenfalls in dem Schaltereinsatz (bei Gira mit einem kleinen zusätzlichen Abstandshalter) befestigt/verschraubt.
Wenn du den Schaltereinsatz mitbestellst, kommen auch alle für die Montage benötigten Teile mit - und glaub' mir, es ist dann selbsterklärend. ;-)
Viele Grüße
AndreasZuletzt geändert von abtools; 10.03.2025, 10:35.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Michael,
Das Teil hat laut Datenblatt eine Leistungsaufnahme von 40 mA - das ist eine ganze Menge.Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenIch kenne mich leider viel zu wenig mit der Hardware aus, deswegen nur Vermutungen meinerseits:
Welche Leistungsaufnahme hat den das Relais der Erweiterungsplatine?
Könnte man das evtl. mit einem 3V Buzzer (wie z.B. diesen hier) ersetzen?
Ohne erheblichen Aufwand in der Firmware (Abschaltung von Fingerprint, Relais und NFC während der Nutzung), wie Waldemar bereits geschrieben hat, sehe ich da wenig Chancen. Und da gibt's gerade andere Prioritäten.
Somit nochmal die Empfehlung für diesen Anwendungszweck einfach das Sound-Modul von Masifi zusätzlich zu verwenden:
Das ist ziemlich kompakt und kannst du vielleicht sogar noch "hinter" den Fingerprint in die selbe Dose packen und anderweitig "Nahe" bei dem Eingang. Das sollte laut genug sein, dass es auch ein wenig weiter entfernt sein kann. Dank einer eigenen KNX-Stromversorgung kann das dann auch problemlos parallel zu Fingerprint, Relais und NFC betrieben werden.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kenne mich leider viel zu wenig mit der Hardware aus, deswegen nur Vermutungen meinerseits:
Welche Leistungsaufnahme hat den das Relais der Erweiterungsplatine?
Könnte man das evtl. mit einem 3V Buzzer (wie z.B. diesen hier) ersetzen? (wenn immer nur für max. 2 Sekunden im Betrieb)
Noch eine andere Frage (dessen Antwort ich hoffe nicht übersehen zu haben)
Wie wird eigentlich die Platine an den Schaltereinsatz montiert?
Der Fingerprint selbst wird ja einfach eingeschraubt und mit der Mutter gesichert, aber wie wird die Touch/NFC Platine an die Zentralscheibe (z.B. von Gira) befestigt?
Eine Aufbauanleitung gibt es hier (noch) nicht, oder?Zuletzt geändert von LostWolf; 10.03.2025, 10:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das blöde ist, dass die Piezo-Pieper recht viel Strom ziehen, wenn sie laufen. Da müsste man zumindest in der Firmware vorsehen, dass zu dem Zeitpunkt Fingerprint und NFC nicht abgefragt oder gar abgeschaltet werden. Und dann muss man wieder für einen sauberen "Wiederanlauf" sorgen. Ist zumindest nicht "nebenbei" erledigt. Ansonsten kann das Logikmodul schon immer einen Buzzer als Ausgang ansprechen
.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Meinte damit auch nur ein "Piep" und kein Gong etc.
Also wirklich nur ein Piepsen was z.B. ein Klingel bestätigt
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Michael,
Behalte ich mal im Hinterkopf, aber wir sind da bereits jetzt recht eng an der Grenze, was die Stromaufnahme vom KNX-Bus angeht, wenn jemand die aktuelle "Maximalausstattung" (Fingerprint, NFC und Relais) hat. Daher fürchte ich, dass es kaum möglich sein wird einen zusätzlichen Lautsprecher (bei relevanter/hörbarer Lautstärke) noch mit zu versorgen.Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenWäre es eigentlich irgendwie möglich einen kleinen Piezo-Lautsprecher zu verbauen? (ohne auf das Relais zu verzichten)
Könnte man gut verwenden um ein Klingeln (Binäreingänge) zu bestätigen oder bei Sonneneinstrahlung die LED des Fingerprints akustisch unterstützen.
Ich würde dir daher für diesen Anwendungszweck zusätzlich das SoundModule von Masifi empfehlen.
Du kannst dann die Ausgabe des Sound-Moduls über KNX basierend auf dem Fingerprint/NFC triggern.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Wäre es eigentlich irgendwie möglich einen kleinen Piezo-Lautsprecher zu verbauen? (ohne auf das Relais zu verzichten)
Könnte man gut verwenden um ein Klingeln (Binäreingänge) zu bestätigen oder bei Sonneneinstrahlung die LED des Fingerprints akustisch unterstützen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mega, jetzt brauche ich nur noch Zeit!Zitat von abtools Beitrag anzeigenda hier einige Interesse an einer RFID/NFC-Lösung als Ergänzung zum Fingerprint (oder ggf. auch stand-alone) hatten, nun ist diese (endlich) verfügbar: :-)
https://knx-user-forum.de/forum/proj...-fingerabdruck
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
da hier einige Interesse an einer RFID/NFC-Lösung als Ergänzung zum Fingerprint (oder ggf. auch stand-alone) hatten, nun ist diese (endlich) verfügbar: :-)
https://knx-user-forum.de/forum/proj...-fingerabdruck
Viele Grüße und schönes Wochenende allseits
Andreas
- Likes 5
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Hendrik,
Ich erinnere mich, dass ich das ganz am Anfang mit meinen ersten Fingerprint-Hardware-Prototypen auch hin und wieder hatte, dass sich das Teil durch kurzzeitige Stromspitzen irgendwie "aufhängt".Zitat von henfri Beitrag anzeigenBei mir reagierte der FP gerade nicht. Ein Neustart des Gerätes über die ETS hat das behoben.
Hattet ihr ein solches Problem schonmal?
Bei meiner aktuellen Hardware puffere ich daher die Stromversorgung sowohl des Fingerprints wie auch des RP2040 mit ein paar extra SMD-Kondensatoren direkt auf der Platine - seitdem trat das bei mir nicht mehr auf.
Viele Grüße
AndreasZuletzt geändert von abtools; 22.02.2025, 12:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
[ich nutze den UP1 als Hardware]
Bei mir reagierte der FP gerade nicht. Ein Neustart des Gerätes über die ETS hat das behoben.
Hattet ihr ein solches Problem schonmal?
Gruß,
Hendrik
Einen Kommentar schreiben:
-
Alles klar, hatte vorher nicht gesehen, dass Du auf "Feiertage nicht schalten" eingestellt hast. Im Logikmodul vom aktuellen Fingerprint ist da noch ein Bug drin. Lass den mal unabhängig vom Feiertagen schalten. Wird dann wahrscheinlich gehen. Sobald es ein Fingerprint update gibt, wird das dort auch korrigiert sein, dann kannst Du das wieder einschalten.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Hey,Zitat von mumpf Beitrag anzeigenMeine erste Vermutung wäre: keine Uhrzeit zugewiesen.
Gruß, Waldemar
Ist zugewiesen, die Aussenbeleuchtung, falls Aktiv wird morgens um 7 ausgeschaltet und funktioniert auch.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: