Hallo zusammen,
bereits kurz, nachdem ich mein OpenKNX-Ready Fingerprint-Projekt hier vorgestellt hatte, wurde ich auch nach einer Lösung mit RFID/NFC gefragt. Da ich diese Idee selbst auch sehr spannend fand und einsetzen möchte, hatte ich direkt mit der Umsetzung begonnen. Das gestaltete sich jedoch um einiges aufwendiger als ich mir das vorgestellt hatte.
Aber nun endlich, unzählige Prototypen später, kann ich euch eine OpenKNX-Ready Zutrittskontrollösung mit RFID, genauer gesagt NFC, vorstellen!
Diese kommt auch gleich in zwei Varianten:
1. Kombiniert mit dem Fingerprint in derselben Touch-Buttons-Platine für den Schaltereinsatz:
image.png
Das ist für die Leute interessant, die im selben Schaltereinsatz NFC zusammen mit dem Fingerabdrucksensor betreiben möchten. Eine vorhandene Touch-Buttons-Platine (ohne NFC) kann dabei ab Hardware-Revision v1.4 der Hauptplatine einfach gegen diese neue Platine (mit NFC) ausgetauscht werden.
2. Eigene NFC-Platine, unabhängig vom Fingerprint:
image.png
Hierbei wird die NFC-Platine einfach an dem zweiten Stecker der Hauptplatine (bezeichnet als "NFC/EXT") angesteckt. Damit kann NFC völlig unabhängig und auch ganz ohne Fingerprint eingesetzt werden. Dieser Stecker ist ab Hardware-Revision v1.5 der Hauptplatine vorhanden. Wer NFC per Kabel mit Revision v1.4 einsetzen möchte, bitte bei mir per E-Mail melden - das geht mit etwas löten auch.
Wie ihr lesen könnt, ist NFC ab Hardware-Revision v1.4 kompatibel und diese oder eine neuere Revision haben auch die allermeisten bekommen (Version steht auf der Platine). Ich erinnere mich allerdings durchaus, dass ich versprochen hatte, dass meine NFC-Lösung hardware-seitig mit der Fingerprint-Hauptplatine kompatibel sein wird. Laut meiner Doku sind es genau zwei Leute, die eine ältere Hardware-Revision als v1.4 erhalten haben. Sollte also einer dieser beiden zufällig NFC haben wollen, bitte eine E-Mail schreiben, dann gibt's mit der NFC-Bestellung ein kostenloses Upgrade auf die neueste Hardware-Revision der Hauptplatine - ich stehe zu meinem Wort!
Wie funktioniert meine NFC-Lösung?
Die Identifizierung funktioniert über die "unique ID" (UID) des NFC-Tags. Und sicherlich gibt's gleich Leute, die sagen, UID kann man kopieren/emulieren: Das ist mit einem gewissen Aufwand möglich, ja, genauso wie man inzwischen auch den Inhalt der meisten NFC-Tags kopieren/emulieren kann. Das führt zur selben Diskussion, die wir bereits beim Fingerprint hatten: Der Einbrecher wird in aller Regel lieber das Fenster einschlagen, als sich an technischen Lösungen zu versuchen. Für wen das nicht "sicher genug" ist, für den ist dieses Projekt einfach nichts. Lasst uns daher bitte auf eine weitere Diskussion dazu in diesem Thread verzichten.
Zur Software-Funktionsweise: Diese NFC-ID kann über die ETS-Anwendung ganz genauso wie ein Fingerabdruck angelernt und danach Aktionen zugeordnet werden. Und das Beste: Ebenfalls wie die Fingerabdrücke, werden auch die angelernten NFC-Tag-IDs zwischen verschiedenen Lesern synchronisiert - somit müsst ihr auch NFC-Tags nur einmal anlernen und habt sie dann auf allen Lesern zur Aktionszuweisung in der ETS verfügbar.
Welche NFC-Tags sind kompatibel?
Grundsätzlich sollte der NFC-Leser mit allen gängigen NFC-Tags (13,56 MHz) funktionieren (auch z. B. Apple AirTags), allerdings ist die von den Tags verwendete "unique ID" oft nur 4 Bytes lang, was nicht ideal ist.
Ich biete daher selbst einige NFC-Tags (Karten, Aufkleber, Schlüsselanhänger und Armbänder) zum mitbestellen an, die ich auf Kompatibilität getestet habe und die alle die längere 7 Bytes ID verwenden.
Wie kommt ihr nun an den OpenKNX-Ready NFC-Leser?
Dazu gibt es folgende drei Fälle:
Viele Grüße
Andreas
bereits kurz, nachdem ich mein OpenKNX-Ready Fingerprint-Projekt hier vorgestellt hatte, wurde ich auch nach einer Lösung mit RFID/NFC gefragt. Da ich diese Idee selbst auch sehr spannend fand und einsetzen möchte, hatte ich direkt mit der Umsetzung begonnen. Das gestaltete sich jedoch um einiges aufwendiger als ich mir das vorgestellt hatte.
Aber nun endlich, unzählige Prototypen später, kann ich euch eine OpenKNX-Ready Zutrittskontrollösung mit RFID, genauer gesagt NFC, vorstellen!
Diese kommt auch gleich in zwei Varianten:
1. Kombiniert mit dem Fingerprint in derselben Touch-Buttons-Platine für den Schaltereinsatz:
image.png
Das ist für die Leute interessant, die im selben Schaltereinsatz NFC zusammen mit dem Fingerabdrucksensor betreiben möchten. Eine vorhandene Touch-Buttons-Platine (ohne NFC) kann dabei ab Hardware-Revision v1.4 der Hauptplatine einfach gegen diese neue Platine (mit NFC) ausgetauscht werden.
2. Eigene NFC-Platine, unabhängig vom Fingerprint:
image.png
Hierbei wird die NFC-Platine einfach an dem zweiten Stecker der Hauptplatine (bezeichnet als "NFC/EXT") angesteckt. Damit kann NFC völlig unabhängig und auch ganz ohne Fingerprint eingesetzt werden. Dieser Stecker ist ab Hardware-Revision v1.5 der Hauptplatine vorhanden. Wer NFC per Kabel mit Revision v1.4 einsetzen möchte, bitte bei mir per E-Mail melden - das geht mit etwas löten auch.
Wie ihr lesen könnt, ist NFC ab Hardware-Revision v1.4 kompatibel und diese oder eine neuere Revision haben auch die allermeisten bekommen (Version steht auf der Platine). Ich erinnere mich allerdings durchaus, dass ich versprochen hatte, dass meine NFC-Lösung hardware-seitig mit der Fingerprint-Hauptplatine kompatibel sein wird. Laut meiner Doku sind es genau zwei Leute, die eine ältere Hardware-Revision als v1.4 erhalten haben. Sollte also einer dieser beiden zufällig NFC haben wollen, bitte eine E-Mail schreiben, dann gibt's mit der NFC-Bestellung ein kostenloses Upgrade auf die neueste Hardware-Revision der Hauptplatine - ich stehe zu meinem Wort!
Wie funktioniert meine NFC-Lösung?
Die Identifizierung funktioniert über die "unique ID" (UID) des NFC-Tags. Und sicherlich gibt's gleich Leute, die sagen, UID kann man kopieren/emulieren: Das ist mit einem gewissen Aufwand möglich, ja, genauso wie man inzwischen auch den Inhalt der meisten NFC-Tags kopieren/emulieren kann. Das führt zur selben Diskussion, die wir bereits beim Fingerprint hatten: Der Einbrecher wird in aller Regel lieber das Fenster einschlagen, als sich an technischen Lösungen zu versuchen. Für wen das nicht "sicher genug" ist, für den ist dieses Projekt einfach nichts. Lasst uns daher bitte auf eine weitere Diskussion dazu in diesem Thread verzichten.
Zur Software-Funktionsweise: Diese NFC-ID kann über die ETS-Anwendung ganz genauso wie ein Fingerabdruck angelernt und danach Aktionen zugeordnet werden. Und das Beste: Ebenfalls wie die Fingerabdrücke, werden auch die angelernten NFC-Tag-IDs zwischen verschiedenen Lesern synchronisiert - somit müsst ihr auch NFC-Tags nur einmal anlernen und habt sie dann auf allen Lesern zur Aktionszuweisung in der ETS verfügbar.
Welche NFC-Tags sind kompatibel?
Grundsätzlich sollte der NFC-Leser mit allen gängigen NFC-Tags (13,56 MHz) funktionieren (auch z. B. Apple AirTags), allerdings ist die von den Tags verwendete "unique ID" oft nur 4 Bytes lang, was nicht ideal ist.
Ich biete daher selbst einige NFC-Tags (Karten, Aufkleber, Schlüsselanhänger und Armbänder) zum mitbestellen an, die ich auf Kompatibilität getestet habe und die alle die längere 7 Bytes ID verwenden.
Wie kommt ihr nun an den OpenKNX-Ready NFC-Leser?
Dazu gibt es folgende drei Fälle:
- Ich habe bisher keinen OpenKNX-Ready Fingerprint von AB-SmartHouse - dann gibt's hier das komplette Set:
https://www.ab-smarthouse.com/produk...ngerprint-nfc/
Dieses kann entweder zusammen mit dem Fingerprint, aber auch nur als NFC-Lösung verwendet werden (im letzteren Fall "Fingerprint" einfach abwählen). - Ich habe den OpenKNX-Ready Fingerprint von AB-SmartHouse im Schaltereinsatz und möchte den Schaltereinsatz mit NFC nachrüsten. Dann ist diese Platine die richtige Komponente als 1-zu-1 Austausch des vorhandenen Schaltereinsatzes:
https://www.ab-smarthouse.com/produk...nsatz-mit-nfc/ - Ich habe den OpenKNX-Ready Fingerprint von AB-SmartHouse und möchte eine NFC-Platine abgesetzt vom Fingerprint betreiben und per Kabel an die Hauptplatine anschließen. Hierfür gibt's diese Option:
https://www.ab-smarthouse.com/produk...ner-nfc-leser/
Viele Grüße
Andreas
Kommentar