Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit RFID / NFC (auch kombiniert mit Fingerabdruck)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit RFID / NFC (auch kombiniert mit Fingerabdruck)

    Hallo zusammen,

    bereits kurz, nachdem ich mein OpenKNX-Ready Fingerprint-Projekt hier vorgestellt hatte, wurde ich auch nach einer Lösung mit RFID/NFC gefragt. Da ich diese Idee selbst auch sehr spannend fand und einsetzen möchte, hatte ich direkt mit der Umsetzung begonnen. Das gestaltete sich jedoch um einiges aufwendiger als ich mir das vorgestellt hatte.

    Aber nun endlich, unzählige Prototypen später, kann ich euch eine OpenKNX-Ready Zutrittskontrollösung mit RFID, genauer gesagt NFC, vorstellen!

    Diese kommt auch gleich in zwei Varianten:

    1. Kombiniert mit dem Fingerprint in derselben Touch-Buttons-Platine für den Schaltereinsatz:
    image.png
    Das ist für die Leute interessant, die im selben Schaltereinsatz NFC zusammen mit dem Fingerabdrucksensor betreiben möchten. Eine vorhandene Touch-Buttons-Platine (ohne NFC) kann dabei ab Hardware-Revision v1.4 der Hauptplatine einfach gegen diese neue Platine (mit NFC) ausgetauscht werden.

    2. Eigene NFC-Platine, unabhängig vom Fingerprint:
    image.png
    Hierbei wird die NFC-Platine einfach an dem zweiten Stecker der Hauptplatine (bezeichnet als "NFC/EXT") angesteckt. Damit kann NFC völlig unabhängig und auch ganz ohne Fingerprint eingesetzt werden. Dieser Stecker ist ab Hardware-Revision v1.5 der Hauptplatine vorhanden. Wer NFC per Kabel mit Revision v1.4 einsetzen möchte, bitte bei mir per E-Mail melden - das geht mit etwas löten auch.

    Wie ihr lesen könnt, ist NFC ab Hardware-Revision v1.4 kompatibel und diese oder eine neuere Revision haben auch die allermeisten bekommen (Version steht auf der Platine). Ich erinnere mich allerdings durchaus, dass ich versprochen hatte, dass meine NFC-Lösung hardware-seitig mit der Fingerprint-Hauptplatine kompatibel sein wird. Laut meiner Doku sind es genau zwei Leute, die eine ältere Hardware-Revision als v1.4 erhalten haben. Sollte also einer dieser beiden zufällig NFC haben wollen, bitte eine E-Mail​ schreiben, dann gibt's mit der NFC-Bestellung ein kostenloses Upgrade auf die neueste Hardware-Revision der Hauptplatine - ich stehe zu meinem Wort!

    Wie funktioniert meine NFC-Lösung?

    Die Identifizierung funktioniert über die "unique ID" (UID) des NFC-Tags. Und sicherlich gibt's gleich Leute, die sagen, UID kann man kopieren/emulieren: Das ist mit einem gewissen Aufwand möglich, ja, genauso wie man inzwischen auch den Inhalt der meisten NFC-Tags kopieren/emulieren kann. Das führt zur selben Diskussion, die wir bereits beim Fingerprint hatten: Der Einbrecher wird in aller Regel lieber das Fenster einschlagen, als sich an technischen Lösungen zu versuchen. Für wen das nicht "sicher genug" ist, für den ist dieses Projekt einfach nichts. Lasst uns daher bitte auf eine weitere Diskussion dazu in diesem Thread verzichten.

    Zur Software-Funktionsweise: Diese NFC-ID kann über die ETS-Anwendung ganz genauso wie ein Fingerabdruck angelernt und danach Aktionen zugeordnet werden. Und das Beste: Ebenfalls wie die Fingerabdrücke, werden auch die angelernten NFC-Tag-IDs zwischen verschiedenen Lesern synchronisiert - somit müsst ihr auch NFC-Tags nur einmal anlernen und habt sie dann auf allen Lesern zur Aktionszuweisung in der ETS verfügbar.

    Welche NFC-Tags sind kompatibel?

    Grundsätzlich sollte der NFC-Leser mit allen gängigen NFC-Tags (13,56 MHz) funktionieren (auch z. B. Apple AirTags), allerdings ist die von den Tags verwendete "unique ID" oft nur 4 Bytes lang, was nicht ideal ist.

    Ich biete daher selbst einige NFC-Tags (Karten, Aufkleber, Schlüsselanhänger und Armbänder) zum mitbestellen an, die ich auf Kompatibilität getestet habe und die alle die längere 7 Bytes ID verwenden.

    Wie kommt ihr nun an den OpenKNX-Ready NFC-Leser?

    Dazu gibt es folgende drei Fälle:
    1. Ich habe bisher keinen OpenKNX-Ready Fingerprint von AB-SmartHouse - dann gibt's hier das komplette Set:
      https://www.ab-smarthouse.com/produk...ngerprint-nfc/
      Dieses kann entweder zusammen mit dem Fingerprint, aber auch nur als NFC-Lösung verwendet werden (im letzteren Fall "Fingerprint" einfach abwählen).
    2. Ich habe den OpenKNX-Ready Fingerprint von AB-SmartHouse im Schaltereinsatz und möchte den Schaltereinsatz mit NFC nachrüsten. Dann ist diese Platine die richtige Komponente als 1-zu-1 Austausch des vorhandenen Schaltereinsatzes:
      https://www.ab-smarthouse.com/produk...nsatz-mit-nfc/
    3. Ich habe den OpenKNX-Ready Fingerprint von AB-SmartHouse und möchte eine NFC-Platine abgesetzt vom Fingerprint betreiben und per Kabel an die Hauptplatine anschließen. Hierfür gibt's diese Option:
      https://www.ab-smarthouse.com/produk...ner-nfc-leser/
    Bei irgendwelchen direkten Fragen dazu an mich wie immer gerne einfach eine E-Mail​ schreiben.

    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von abtools; 19.04.2025, 17:55.
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

    #2
    Und noch als Info von mir: Die Firmware haben wir auch schon im Test, die wird noch vor der Hardware verfügbar sein. An sich funktioniert das schon alles, ich würde aber gerne den Anlernprozess (sowohl für NFC wie auch für den Fingerprint) etwas "verschönern", deswegen brauche ich noch etwas .

    Und wer sich den Spaß machen will: Einige andere Karten mit NFC funktionieren auch, z.B. die DKB-Debitkarte oder auch die AMEX-Kreditkarte. Andere Karten (z.B. der Personalausweis oder die TK-Krankenkassenkarte) wechseln die UID bei jedem dranhalten - die funktionieren dann logischerweise nicht.

    Man kann also wieder mal probieren und spielen. Man wird übrigens auch (auf Basis von Autorisierungsaktionen) das so parametrieren können, dass man beides braucht: NFC und Fingerprint. Nicht weil das irgendjemand braucht - nur weil es einfach geht und wir es machen können.

    Und wenn jemand mal einen Iris-Scanner, eine Stimmerkennung, einen Blutproben-Analyzer oder einen einfaches Keypad implementiert, kann man das alles in die Applikation gut integrieren.

    Vorwarnung: Wir denken daran, die Fingerprint-Applikation in Zutrittskontrolle umzubenennen, einfach weil es mehr ist als Fingerprint. In 1-2 Wochen dann genaueres.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Darauf hab ich gewartet Muss ich dann heute Abend mal genau anschauen und bestellen.Schon vorab Danke für das coole Projekt

      Kommentar


        #4
        Mega 🤩👍. Wisst ihr zufällig ob man ein Handy (iPhone) als NFC Tag nutzen kann?
        Hab da jetzt irgendwie nichts brauchbares gefunden daher denke ich vermutlich nein, aber vielleicht kennt ja jemand doch nen Kniff 😅.
        Gruß Ben

        Kommentar


          #5
          Hallo Ben,

          Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
          Mega 🤩👍. Wisst ihr zufällig ob man ein Handy (iPhone) als NFC Tag nutzen kann?
          Hab da jetzt irgendwie nichts brauchbares gefunden daher denke ich vermutlich nein, aber vielleicht kennt ja jemand doch nen Kniff 😅.
          Eher nicht: Wir haben ein paar Handys getestet und die liefern meist nur zufällige/wechselnde UIDs, manchmal auch einfach nur "0000" bzw. "0123", was als Identifizierung alles ziemlich unbrauchbar ist.

          Du kannst es natürlich gerne ausprobieren, aber gehe mal davon aus, dass ein Handy nicht als NFC-Tag für diesen Anwendungsfall hier zu gebrauchen ist.

          Viele Grüße
          Andreas
          www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

          Kommentar


            #6
            Ok, alles klar. Danke für die Info ☺️.
            Schade, aber verkraftbar 😂.
            Gruß Ben

            Kommentar


              #7
              [Passt hier nicht rein, daher hier bitte keine weitere Diskussion zu dem Thema, sondern gegebenenfalls einen eigenen Thread:]
              Ich habe bei mir an den Türen NFC. Tags an die Wand geklebt.
              Wenn ich die mit dem Handy scanne, öffnet home assistant für mich das Schloss.

              Wenn man also das Handy zum Tür öffnen verwenden will geht das auch so rum.

              Kommentar


                #8
                Hallo Hendrik,

                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                [Passt hier nicht rein, daher hier bitte keine weitere Diskussion zu dem Thema, sondern gegebenenfalls einen eigenen Thread:]
                Du erkennst selbst, dass deine Nachricht hier überhaupt nicht rein passt, schreibst sie aber trotzdem - seltsam...
                Daher ja, dafür bitte einen Thread im "Home Assistant"-Unterforum aufmachen - das hat nichts mit (Open-)KNX zu tun.

                Viele Grüße
                Andreas
                Zuletzt geändert von abtools; 08.03.2025, 19:04.
                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt noch Apple Homekey und ich flippe aus ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Ed,

                    Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
                    Jetzt noch Apple Homekey und ich flippe aus ;-)
                    Unwahrscheinlich. ;-)
                    Aber Apple AirTags funktionieren zumindest (hat ein Bekannter getestet).

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      So als ganz dumme Frage 😅
                      Wo seht ihr hier in der Praxis den Nutzen?
                      Den Finger habe ich ja immer dabei, einen NFC-Tag muss ich wieder dran denken mitzunehmen.

                      Das einzige was mir einfällt ist das man hier mal eine Karte jemanden mitgeben kann. (wüsste aber jetzt nicht wann das der Fall sein sollte)
                      Aber wie ich mich kenne übersehen ich hier nur mal wieder was

                      Wenn ich jetzt ein Set bestellen möchte das die NFC Platine (inkl Touchbuttons?) beinhaltet aber auch gleich die gefräste Schalterabdeckung, welche Optionen muss ich da wählen?
                      So wie es aktuell aussieht ist bei der Schalterabdeckung ja immer die Standard Touchplatine mit dabei.
                      Zuletzt geändert von LostWolf; 08.03.2025, 23:57.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Aber wie ich mich kenne übersehen ich hier nur mal wieder was
                        Nein, Du übersiehst nichts. Wenn Du keine Anwendung dafür hast, dann brachst Du es auch nicht. Wir haben ja auch zuerst nur einen Fingerprint gemacht - genau mit den selben Gedanken wie Du ihn hattest:
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Den Finger habe ich ja immer dabei, einen NFC-Tag muss ich wieder dran denken mitzunehmen.
                        Aber der Fingerprint-Thread zeigt, dass es einfach andere Nutzungsszenarien gibt, und darauf hat Andreas einfach gehört. Sei es, um einen Tag den Kindern mitzugeben, die für den FP zu klein sind, oder für die Haushaltshilfe oder den Gärtner oder oder oder...

                        Was Du wie genau bestellen musst, wird bestimmt noch abtools sagen, da kenn ich mich nicht aus. Ich mach nur bei der Software und den Konzepten mit...

                        Gruß, Waldemar

                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Cool, da muss ich mir wohl mal was konfigurieren
                          Mein Ekey wartet auf Austausch und ohne RFID geht das bei mir nicht.

                          Funktioniert der NFC mit allen Abdeckungen, also auch mit dem abgebildeten Edelstahlrahmen oder sollte man bei Kunststoff bleiben? Der Eahmen ist ja nicht darüber, wohl aber sehr dicht daneben, daher die Frage.

                          Viele Grüße
                          Nils


                          LostWolf
                          mein Finger wird von den meisten Systemen nicht richtig erkannt und ich muss immer neu einlernen. Daher nutze ich eigentlich ausschließlich den Chip, meine Frau möchte aber nichts mit nehmen und mit dem Finger öffnen.

                          Zudem Steuer ich die Alarmanlage damit. Mein Nachbar hat auch einen Schlüssel und da einen Chip zu hinterlegen ist auch besser als der Fingerabdruck.

                          Meine Eltern nutzen auch lieber Chip statt Finger und der Finger meiner Tochter wurde auch bisher nicht sicher erkennt.
                          Einen Chip kann man einfach so mal eben mitgeben und sei es, wenn nur jemand kurz was aus dem Auto holt und nicht klingeln muss…

                          Du siehst, da gibt es einige Szenarien, wo der Chip im Vorteil ist. Ich brauche halt beides.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir hat bspw. die engere Familie einen "Schlüssel", ich nutze eAccess von Glutz, da schalte ich temporär (Datum/Uhrzeit) frei. So können sie anreisen auch wenn wir noch am Arbeiten sind.
                            Zeitliche Profile wären allenfalls etwas, falls es das noch nicht gibt in der Applikation, zwar eher als Idee und nicht Wunsch von meiner Seite.
                            Gruss Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin der Typ Handwerksbastler der wo es geht auf Handschuhe bei der Arbeit verzichtet. Da habe ich öfters Tage an denen ich Handy und Co nicht mehr per Fingerprint entsperrt bekomme, das braucht dann so einen Tag bis das wieder funktioniert.

                              Und bisher habe ich aber eben das Handy oder nen Schlüsselbund eh immer mit mir rumtragen, da ist dass dann neben dem Finger eine gute Ergänzung.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X