Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Fingerprint - Gehäuse und Konstruktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wenn du meine Version meinst, ja die lässt sich ohne Drucken.
    Je nach Drucker kann das natürlich sein, dass es schwierig wird. Ich hab aber keine Probleme.

    Kommentar


      #62
      Moin,

      Soweit ich meinen Kollegen verstanden hab geht es ohne Stützen.

      Gruß Alex

      Kommentar


        #63
        Zitat von klayman Beitrag anzeigen
        Ging das ohne Stützstrukturen zu drucken (mit Ausnahme des TX44 Absatzes)?
        Ja, kann ich auch bestätigen, ich hatte bei mir nur außen rum, sprich den "TX_44-Absatz", Stützstrukturen hinzugefügt.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen

          Das ist ja lustig, ich habe gerade zusammen mit panzaeron auch ein Gehäuse für die Serie entworfen. Er hat mir freundlicherweiße erlaubt, die Bilder von ihm zu verwenden.
          STL hab ich wieder auf printables veröffentlicht.

          PXL_20240729_173305804.jpg PXL_20240729_173347730.jpg PXL_20240729_173325957.jpg

          Es wird da ebenfalls der Jung Rahmen zur Befestigung verwendet.
          könntest Du evtl. noch eine TX_44 version für den R503 machen ?

          Kommentar


            #65
            orleander23sollte kein Problem sein, müsste ich die Woche vermutlich mal hin bekommen.

            Kommentar


              #66
              Zitat von orleander23 Beitrag anzeigen
              eine TX_44 version für den R503
              https://www.printables.com/de/model/...03-plate/files

              Hab es dort dochgeladen

              Gira.png ist identisch mit der R502 Version, nur der Auschnitt für den Sensor ist passend für den R503
              Sollte was nicht passen, einfach melden

              Kommentar


                #67
                Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen

                https://www.printables.com/de/model/...03-plate/files

                Hab es dort dochgeladen

                Gira.png ist identisch mit der R502 Version, nur der Auschnitt für den Sensor ist passend für den R503
                Sollte was nicht passen, einfach melden

                Vielen Dank, werds heute Abend gleich mal drucken

                Kommentar


                  #68
                  So gestern in die Garagenleibung eine 68 Putzausgleichsring eingebaut. Jetzt warte ich noch auf die Lieferung des TX44 und dann wird alles verbaut. Den 3D Druck habe ich mittel Filler veredelt Ging super einfach. Hab nur einmal zwischen geschliffen. Da ich den FP mit abdeckkappe verbaue, lasse ich den Grauton vom Fillter. Der Ton gefällt mir sogar recht gut. Wenns fertig ist lad ich mal ein Bild hoch.

                  Danke geht an MasterOfPuppets von dem ich den 3D Druck habe.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #69
                    Gerne und sorry, dass ich einfach noch nicht zum Ekey Ersatz gekommen bin . Hier überschlägt sich gerade alles, frau hat spontan ne neue Küche gewollt, die kommt in 6 Wochen, ich muss noch Leerrohre legen (die seit letzten Mittwoch in der Post hängen ), verputzen + Decke abhängen + Fliesen und in 2,5 Wochen fliegen wir für 3 Wochen in den Urlaub
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #70
                      MasterOfPuppets: Pierre, dann ist es doch schön für Dich, wenn die Familie für 3 Wochen in den Urlaub fährt und Du Zeit hast, alles fertig zu machen .
                      sorry für OT...

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo zusammen,

                        Ich habe das Gehäuse von MasterOfPuppets aus diesem Beitrag drucken lassen.
                        Nun ist mir erst im Nachhinein aufgefallen, dass ich den R502-F habe, es aber für den R502-A gedacht ist.
                        Es passt super rein, aber die Kante ist beim R502-A​ 4mm hoch, beim R502-F​ nur 1,8mm.

                        Ist das TX44 Gehhäuse von Benni620 aus diesem Beitrag kompatibel mit den normalen 55mm Schalterabdeckungen?
                        Ansonsten werde ich es einfach mit dem Dremel bearbeiten.

                        Richtig cool wäre, wenn man die Version von MasterOfPuppets​ noch durch eine Variante mit 1,8mm ergänzt? Ich hab das im Tinkercad probiert, bin aber gescheitert. Ich finde da keinen Referenzpunkt da es ein ganzes Objekt ist.

                        Vielleicht freut sich der nächste über diese Info.

                        Danke!
                        Gruß Markus



                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von muletto Beitrag anzeigen
                          Ist das TX44 Gehhäuse von Benni620 aus diesem Beitrag kompatibel mit den normalen 55mm Schalterabdeckungen?
                          Ansonsten werde ich es einfach mit dem Dremel bearbeiten.
                          Die Außenmaße sind 70x70, die maße von der stufe sind 66x66. Also selbst mit Drehmel und viel gutem Willen.. Nein

                          Ich habe kein 55er System bei mir im Einsatz. Von dem her hab ich kein Muster oder so, um das zu zeichnen oder zu konstruieren.
                          Wenn du das hast, mir das sauber vermisst, kann ich dir am Wochenende eine Version zeichnen, dann kannst das drucken und testen.

                          Kommentar


                            #73
                            Vielen Dank für deinen Einsatz.
                            Ah sorry da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich würde das Gehäuse (Link) von Pierre mit dem Dremel etwas bearbeiten. Und die innere Kante damit kürzen.
                            Dann passt es schon perfekt.
                            Aber cool wäre von diesem Modell noch eine angepasste Variante für den R502-F​. Dann hätten es andere in der Zukunft auch leichter. Vielleicht kannst du das Modell von Pierre einfach bearbeiten?

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo MasterOfPuppets,

                              würdest Du die Konstruktion auch im Original für Cad-Programme hier zur Verfügung stellen?

                              Ich möchte diese so verändern, dass diese in Verbindung mit einem Gira Aufputzgehäuse (flache Bauform) genutzt werden kann und muss dazu die Tiefe und den Winkel für den FP-Reader anpassen.

                              Benni620 :
                              Für den Fall das Pierre bereits im Urlaub ist wären Deine Konstruktionen auch ne sehr gute Hilfe, da Du bereits angeboten hast das auch in anderen Formaten zur Verfügung zu stellen.

                              Ich würde die veränderte Version im Anschluss auch hier veröffentlichen.

                              Grüße
                              Mike
                              Zuletzt geändert von Glotzkowski; 30.08.2024, 10:41.

                              Kommentar


                                #75
                                Bin leider schon im Urlaub, wenn ich zurück bin gerne
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X