Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Fingerprint - Gehäuse und Konstruktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab den 503 noch nicht im Einsatz gehabt bei mir..
    Das mit dem anstoßen ist natürlich schlecht, aber hast schon mal überlegt ob der 502 was wäre, der baut dann nicht so hoch auf.

    Wenn man die Umrandung halt nach vorn zieht, wie du das jetzt hast, ist halt mit drucken ungeschickt. Entweder man hat viel Support und ne schlechte Oberfläche oder man müsste das aus 2 Teilen machen.

    Kommentar


      bei der Suche nach einem möglichen Gehäuse für den Fingerprint bin ich auf dieses ESP-Projekt gestoßen. Bestimmt für den einen oder anderen interessant:
      ESPHome-Fingerprint-Display-VideoDoorbell/README.md at master · akuehlewind/ESPHome-Fingerprint-Display-VideoDoorbell · GitHub
      image.png​​

      Kommentar


        Jetzt bräuchte man ein Display das man per knx ansprechen könnte 😅

        Kommentar


          Gibt's doch schon ...
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            MasterOfPuppets stimmt 😅
            Muss ich mir mal näher ansehen.
            Wäre eine schöne Ergänzung an der Klingelanlage, schade das es kein openKNX Projekt ist

            Kommentar


              Ich könnte mir vorstellen, das es zumindest Softwareseitig relativ einfach ins Projekt zu integieren ist, zumindest als Anzeige Display, da hier ja nur Seriele Daten gesendet werden müssen.

              Das können die openKNX Jungs leicht beantworten, und Andreas weiß sicher ob die serielle Schnittstelle noch verfügbar ist, bzw ob man irgendwelche Pins alternativ verwenden kann.

              Grüße

              Kommentar


                Die Frage ist, wie hoch überhaupt die Nachfrage danach ist
                Aber ja, ich würde direkt Interesse daran verkünden 😅
                Zuletzt geändert von LostWolf; 04.12.2024, 07:48.

                Kommentar


                  Ich fände es praktisch, das in die Gira TX_44 integrieren zu können, dann kann jeder sich die Sache zusammenstellen wie er / sie will (Taster ist dann schon vorhanden, braucht nur noch eine Kamera und Mikro / Lautsprecher).

                  Kommentar


                    jayem0: in diese Richtung schaue ich auch. Hättest du neben der Gira Farbkamera eine andere bezahlbare Kamera im Hinterkopf, die sich gut in Gira TX_44 integrieren lässt?

                    Kommentar


                      Zitat von rey Beitrag anzeigen
                      jayem0: in diese Richtung schaue ich auch. Hättest du neben der Gira Farbkamera eine andere bezahlbare Kamera im Hinterkopf, die sich gut in Gira TX_44 integrieren lässt?
                      Leider nicht, deshalb ist bei mir (noch) ein Blinddeckel drauf.

                      Kommentar


                        Habt ihr die TX_44 Kombi aus Fingerprint und (normalen) Taster als Klingel im Einsatz?
                        Habe die Befürchtung das die Leute eher auf den Fingerprint als den Taster zum klingeln drücken...

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,

                          ich habe mal eine Frage: Habe mich durch den ganzen Thread gelesen aber bin leider nicht so richtig schlauer geworden.
                          Ich würde mir den Fingerprint Sensor gerne bestellen und dann an der Haustür unter dem Vordach installieren.

                          Welchen 3D Druck brauche ich genau dafür und mit welchem Schalterprogramm wäre das dann kompatibel? (idealerweise Anthrazit)
                          Wie kann ich die Abdichtung am besten vornehmen?

                          Wäre über eine Antwort sehr dankbar.

                          Kommentar


                            Naja, so wirklich kann dir das keiner beantworten..
                            Du musst ja wissen was du haben möchtest. Am einfachsten ist es die gefrästen Blenden Mit zu bestellen: https://www.ab-smarthouse.com/produk...v=5f02f0889301
                            Da brauchst du dann nichts für die Blende Drucken. Ansonsten die hier vorgestellten Versionen angucken, entscheiden was gefällt und welches Schalterprogramm du gern haben willst (bzw. ja eh schon am Haus verbaut hast). Sollte es dafür tatsächlich noch nichts geben, einfach mal nett fragen, vielleicht passt dir ja jemand was an.

                            Die Farbe kommt ja dann auf dein Filament an, da musst du dir halt was passendes Kaufen.

                            Kommentar


                              Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
                              Naja, so wirklich kann dir das keiner beantworten..
                              Du musst ja wissen was du haben möchtest. Am einfachsten ist es die gefrästen Blenden Mit zu bestellen: https://www.ab-smarthouse.com/produk...v=5f02f0889301
                              Da brauchst du dann nichts für die Blende Drucken. Ansonsten die hier vorgestellten Versionen angucken, entscheiden was gefällt und welches Schalterprogramm du gern haben willst (bzw. ja eh schon am Haus verbaut hast). Sollte es dafür tatsächlich noch nichts geben, einfach mal nett fragen, vielleicht passt dir ja jemand was an.

                              Die Farbe kommt ja dann auf dein Filament an, da musst du dir halt was passendes Kaufen.

                              Besten Dank Dir! Ich habe bereits von meinem Schwager folgende Halterung hier aus dem Thread drucken lassen:
                              https://www.tinkercad.com/things/k9U...nDyOin3FwTyjfI
                              https://www.tinkercad.com/things/70k...d582ayOdJBDuMo

                              Gehe ich richtig der Annahme, dass der R503 auch reinpasst?
                              Muss ich jetzt nur noch einen Gira E2 Rahmen kaufen und eine Standard Unterputzdose oder stelle ich mir das zu leicht vor?
                              Wie kann ich das ganze am besten abdichten?

                              Großes Lob an das Projekt und die Community hier. Bin schon sehr gespannt auf den Einsatz des Sensors!

                              Kommentar


                                Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
                                Gehe ich richtig der Annahme, dass der R503 auch reinpasst?
                                nein. der R503 hat den R502 in ein eigenes metallgehäuse sozusagen eingebettet. somit ist der r503 deutlich größer.
                                wenn du also einfach nur eine blende aus dem schalterprogramme nimmst und ein loch rein bohrst, bietet sich der r503 an. dann ist aber der FP senkrecht und unergonomisch.

                                willst du den FP inen ein schönen 3d druck z.b. mit schräge einlassen, brauchst due den R502
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X