Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Fingerprint - Gehäuse und Konstruktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Super, besten Dank!
    Also R502 bestellen, Gira E2 Abdeckrahmen, Gira Dichtungsset und eine Unterputzdose, korrekt?
    Wie wird das ganze dann in der Unterputzdose befestigt? Brauche ich da einen Tragring und wird das dann nur geklickt oder irgendwie verschraubt?

    Kommentar


      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      Gira Dichtungsset und eine Unterputzdose
      das musst du ausprobieren. die dichtunsssets sind für steckdose oder schalter gedacht. ich hab die mir auch mal mitbestellt aber nicht verbaut bekommen.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Hat wer unterdessen eine TX_44 Lösung bei sich fertig verbaut und möchte mal ein paar Bilder davon teilen?

        Kommentar


          Gibt’s für TX44 denn schon ein Modell bzw. eine Druckdatei??

          Kommentar


            ich hab eine mit TX44 aber ich bin noch sehr unzufrieden. der 3d druck passt das richtig bescheiden rein da ich nur gira träger platten haben und der 3d druck für irgend was anderes war.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              Hat wer unterdessen eine TX_44 Lösung bei sich fertig verbaut
              Zitat von klayman Beitrag anzeigen
              Gibt’s für TX44 denn schon ein Modell
              Ja

              Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
              ich habe gerade zusammen mit panzaeron auch ein Gehäuse für die Serie entworfen
              Da hat es auch Bilder

              Kommentar


                Danke dir Benni
                Hast du das so direkt verbaut, oder erst das Plastik weiter verarbeitet?
                (mir persönlich ist ein solcher Druck halt immer etwas grob)

                Wie ist den deine Erfahrung damit?
                Funktioniert das in der Praxis gut?
                Und kann man doch irgendwie die zwei Sensortasten (und LEDs) noch ergänzen?

                Kommentar


                  Also ich hab das bis jetzt immer noch nur hier zum test am schreibtisch. Wenn es aber verbaut wird, würde ich es vorher lackieren. Und den Rahmen auch, mir gefällt das nicht, wenn zwei teile die Gleich sein sollen nicht exakt die Selbe farbe haben.

                  In meinem Test Setup bin ich bos jetzt zufrieden, für meine Finger ist das so passend.

                  Erweiterungen lassen sich sicher auch noch einpflegen, wie hast du dir das denn vorgestellt?

                  Kommentar


                    Moin,

                    So sieht es bei mir aus, hab es noch lackiert. Farbunterschied kaum zusehen. Gruß Alex
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von AlSae; 25.02.2025, 18:25.

                    Kommentar


                      Ich habe es bei mir auch nachbearbeitet und mit einer Spraydose lackiert. Den genauen Farbton hab ich zwar nicht ganz getroffen, bin aber zufrieden.

                      Besser sieht aber der R503 Sensor auf 1,6 m aus.
                      ​Ein R503 ist schon über ein halbes Jahr direkt an der Außenwand montiert, ohne extra Wetterschutz. Alle drei Sensoren funktionieren bei mir sehr gut, kein Vergleich zu dem vorher verwendeten eKey-System.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        ​Hab auch mal ein paar Bilder gemacht. Einmal Haustür und einmal Nebeneingangstür. Einen musste ich bei Fingerabfrage "Fortlaufend" Programmieren, wurde nicht immer erkannt. Sonst läuft alles sehr stabil und schnell.


                        PXL_20250226_160201626.jpg
                        PXL_20250226_160333251.jpg

                        Kommentar


                          Ich würde ja dann noch die Bimmel auf solch einen runden Edelstahlknopf ggf mit LED Ring wechseln, die beruflich bimmelnden haben da wohl sonst immer mehr den Finger auf diesem Sensor als an der Bimmel.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            gbglace das ist auch genau meine Befürchtung, dass die Besucher nicht wissen wo sie drauf drücken sollen.
                            Obwohl die Klingeltaste ja extra das Glocken-Symbol (und bei mir dann auch die Namen) enthält.

                            danny Danke für die Bilder
                            Was ist den einfacher zu bedienen, den Fingerprint weiter oben (Bild2) oder mit auf der Klingelhöhe (Bild1)?

                            panzaeron Auch dir danke für die Bilder
                            Bringt der 3D-Druck wirklich so viel mehr Ergonomie, dass man die optischen Einbüßen in Kauf nimmt?

                            Kommentar


                              Fingerprint weiter oben montiert (Bild 2) gefällt mir besser und ist auch schöner zu bedienen. Wird an der Haustür auch noch irgendwann nach oben gebaut, wenn die Frau überzeugt ist. Dann kommt das Tastenfeld komplett weg. Was ich gerne an der Haustür hätte wäre Handy hinhalten und Tür geht auf, das kommt ja vielleicht noch.

                              Achja an der Haustür schafft es jeder die Klingel zu drücken.

                              Kommentar


                                Zitat von danny Beitrag anzeigen
                                Was ich gerne an der Haustür hätte wäre Handy hinhalten und Tür geht auf
                                Finde ich persönlich nicht so praktisch wie nur den Finger auflegen.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X