Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenz-Sensor Kompakt für MR16-Spothalter (HF-Präsenz & Helligkeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @gbglace
    Genau ich hab den HF PM oben platziert wegen dem WC hinter der Poroton-Wand.
    Der PM über der Wanne muss den Bereich Richtung Tür ausblenden, sonst führt das zu Schaltungen durch Bewegung im Flur

    Kommentar


      Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
      sonst führt das zu Schaltungen durch Bewegung im Flur
      was man bei dem HF-Melder ja durch geschickte Definition der Werte verhindern kann, denn bei 4m vom Waschtisch aus schaut der ja auch ständig aufn Flur.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Habe mir die Detektion gerade angeschaut. Er schaut nicht durch die Wände, auch nicht durch die Tür. In der Dusche erkennt er auch nix, ist aber ok da ich dort einen anderen PM habe, der nur in die Dusche schaut. Im Zimmer nördlich detektiert er auch nix, also genau wie es sein soll.
        Werde jetzt noch mit den Werten spielen, dann kann ich ggf. den MDT über der Wanne auch eliminieren.

        /edit
        habe durch den HF PM nun zwei MDT ersetzt
        Zuletzt geändert von EdStark; 19.01.2025, 08:46.

        Kommentar


          Doch der Sensor schaut sehr wohl durch Wände oder Glas. Die Dämpdung ist nur deutlich höher. Weis in der Regel reicht nicht durch die Wand zu schauen. Aber bei mir löst der Melder z.B. aus wenn die Rollos fahren.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Aber bei mir löst der Melder z.B. aus wenn die Rollos fahren.
            Das ist dann die Kür... in 2 Räumen (bei den die Ranges gepasst haben) konnte ich in genau dem Range-Bereich der Rollos die Triggerschwelle so hochsetzen, dass die Rollos gerade nicht auslösen . Im dritten Raum klappt es aber nicht, weil ich die selbe Range zum Auslösen beim Betreten brauche... Tja, nichts ist perfekt - aber vielleicht kommt da noch ein weiterer HF-Meder unter Rigips dazu .

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              guter hinweis daran hab ich garnicht mehr gedacht. aber das passt bei mir leider nicht.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Zitat von steinbi Beitrag anzeigen
                Meine Frage war eher, verhält sich das Ding eventuell komisch z.B. bei Regen/Schnee/…
                Kann da jemand was zu sagen? Wenn es aussichtslos ist würde ich mir den Versuch und Einbau sparen.

                Kommentar


                  Ich habe damit keine Erfahrung, denke aber das bei der Anwendung ein PIR besser geeignet wäre.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Guten Morgen Till,

                    Zitat von steinbi Beitrag anzeigen

                    Kann da jemand was zu sagen? Wenn es aussichtslos ist würde ich mir den Versuch und Einbau sparen.
                    Ich selbst habe das noch nicht getestet, wäre aber auf jeden Fall spannend das auszuprobieren.
                    Du kannst es ja einfach mal mit einem Melder testen.

                    Da wir ja die Möglichkeit haben die Empfindlichkeit ("trigger" und "hold") sehr genau einzustellen, könnte ich mir schon vorstellen, dass das auch bei Regen/Schnee klappt.

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                    Kommentar


                      Wisst ihr was, dann bestelle ich mal einen und berichte hier meine Erfahrungen.
                      PIR ist Outdoor auch nicht einfacher wegen Südseite und Sonneneinstrahlung.

                      Kommentar


                        Sagt mal, kann ich in der Applikation des MR16 nicht unterschiedliche Nachlaufzeiten für Manuelles (Automatik überschreiben) EIN und AUS definieren? Meist macht es ja Sinn AUS kurz zu halten und EIN länger.
                        Irgendwie finde ich nichts dazu... Nur die allg. Präsenznachlaufzeit.
                        Zuletzt geändert von EdStark; 18.01.2025, 11:43.

                        Kommentar


                          Der Weg ist den Sensor nur als Eingang für einen VPM Kanal zu nutzen. Dort kannst Du dann alles flexibel einstellen. Der Sinn der sensorinternen Haltezeit ist weiter oben im Thread beschrieben.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Der Weg ist den Sensor nur als Eingang für einen VPM Kanal zu nutzen. Dort kannst Du dann alles flexibel einstellen. Der Sinn der sensorinternen Haltezeit ist weiter oben im Thread beschrieben.
                            Sorry, für fremde ist diese modulare Kiste schwer zu verstehen
                            Wo finde ich den VPM?
                            image.png

                            Kommentar


                              unter PM da wo die Auswahl gerade steht
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Aber da finde ich nichts dazu.
                                Aber ich sehe gerade in der Doku, die Nachlaufzeit läuft nur bei Auto EIN, nicht bei Auto AUS.
                                Damit kann ich leben.

                                PS: ich habe gemerkt dass wenn ich den Aktor direkt ausschalte, schaltet der PM das Licht direkt wieder an obwohl der Aktor-Status verknüpft ist.
                                Zuletzt geändert von EdStark; 18.01.2025, 19:30.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X