Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenz-Sensor Kompakt für MR16-Spothalter (HF-Präsenz & Helligkeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Bernhard, das ist mir klar ,

    Wie ich Waldemar eben schon in einer PN geschrieben habe:

    Ich erwarte auch kein 100% Produkt, gerade bei DIY (auch wenn im Moment da ach ausschaut ) aber ich habe echt bammel meine TP an die Decke zu hängen . Dann probiere ich lieber mit euren HF Sensoren rum, da stimmt wenigstens die Applikation.


    Bleibt nur noch die Frage wie ich dann die TP's weg bekomme, flunkern und jeden der 12 TP 3x tauschen, damit ich wandeln kann?
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #17
      Cybso Hast du LAN unterm Schreibtisch? Dose direkt nebendran setzen und KNX Leitung nachziehen. Bei mir wurden 32er Rohre verlegt, da geht LAN Duplex und KNX easy rein. Sauber gebohrt sieht man danach gar nix davon.
      Viele Grüße
      Korbinian

      - Nobody is perfect!
      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

      Kommentar


        #18
        Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
        Cybso Hast du LAN unterm Schreibtisch? Dose direkt nebendran setzen und KNX Leitung nachziehen. Bei mir wurden 32er Rohre verlegt, da geht LAN Duplex und KNX easy rein. Sauber gebohrt sieht man danach gar nix davon.
        Ja, das wäre sogar eine Option... sind zwar nur 25er-Rohre, aber zur Not reichen ja auch zwei Adern, da muss ja nicht unbedingt ein Mantel drum herum sein. Mal gucken wann es mich so sehr nervt, dass ich den Plan umsetze :-) Aber das Thema ist hier ja auch OT. Wollte nur mal drauf hinweisen, weil hier ja mindestens zwei schrieben, dass sie noch einen Haufen davon rumliegen haben. Und als dummer Slave arbeitet er ja einigermaßen zuverlässig.
        Zuletzt geändert von Cybso; 09.09.2024, 15:46.

        Kommentar


          #19
          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
          jeden der 12 TP 3x tauschen
          Neu OVP verkaufen ist stressfeier
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
            Könnte mit meinem Restless-Legs-Syndrom funktionieren
            Letztes OT von mir dazu, insbesondere die MDT eignen sich dafür gut, da Sie unterschiedliche Empfindlichkeiten für Präsenz/Nichtpräsenz unterstützen. Wenn Präsenz erkannt macht man den auf volle Empfindlichkeit und ggf. noch über die Stromaufnahme von Rechner mit höherer Nachlaufzeit.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Guten Abend, ich habe nun auch meine Hardware erhalten. Ich muss leider sagen ich stelle komme aber nicht weiter als USB anzuschließen. Gibt es irgend wo eine Anleitung wie man die Firmware flashen muss.

              Kommentar


                #22
                Morgen Kevin,

                Zitat von altes Beitrag anzeigen
                Guten Abend, ich habe nun auch meine Hardware erhalten. Ich muss leider sagen ich stelle komme aber nicht weiter als USB anzuschließen. Gibt es irgend wo eine Anleitung wie man die Firmware flashen muss.
                Hab' dir gerade mal per E-Mail ein Vorab-Release eines Tools geschickt, was das Flashen und lokale erstellen der KNXprod künftig deutlich vereinfachen wird.

                Probier's einfach mal aus, bei Fragen dazu einfach auf meine E-Mail antworten.

                Viele Grüße
                Andreas
                Zuletzt geändert von abtools; 28.09.2024, 08:15.
                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                Kommentar


                  #23
                  Hi Andreas, erst mal danke für das Tool, das flashen ging damit echt easy.

                  Ich habe heute den Sensor angebracht, musst den Ring ein bisschen modifizieren, aber für mich habe ich jetzt eine perfekte Lösung. Habe auch Magneten angebracht, damit das demontieren einfacher ist.

                  So die parametrierung habe ich nun hin bekommen, zumindest erst mal Ein/Aus.

                  Dann werde ich mal weiter testen
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von altes; 29.09.2024, 13:18.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,
                    mal eine kurze frage, wie habt ihr die KO Verknüpfung gemacht mit einem MDT GT2 Taster? Geht ihr mit den Ausgängen vom GT2 erst auf den Melder und dann zum Aktor? Aktuell bin ich da noch unschlüssig wie ich es machen soll, sodass man den Bewegungsmelder übersteuern kann, dieser aber nach einer x Zeit ohne Bewegung wieder zurückfällt in den Automatikmodus.

                    Gruß und Besten Dank für eure Unterstützung.

                    Kommentar


                      #25
                      Der richtige Weg führt über den VPM, die KOs für manuelle Übersteuerung sind hier beschrieben
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für den Link, das hilft. Dann stricke ich das mal um und gehe über den Präsensmelder.

                        Gruß und Besten Dank.
                        Zuletzt geändert von ple; 30.09.2024, 07:39.

                        Kommentar


                          #27
                          Gerade auch die 2-Tastenbedienung für Umschaltung auf manuell wurde für de GT entwickelt. Ist auch in der Doku beschrieben.
                          Damit kann man über einen langen Tastendruck auf manuelle Bedienung umschalten. Die LED am Taster kann das signalisieren. Kurz (und auf Wusch auch Patsch) schaltet dann nur den Automatikmodus um.
                          Zuletzt geändert von willisurf; 30.09.2024, 07:59.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Damit habe ich es auch realisiert, auch wenn ich es selten nutze. Wenn ein (V)PM das Licht managed, sollte dieser auch darüber informiert werden, dass man schalten möchte und das lieber selber tun, als seitlich reinzugrätschen. Geht halt nicht immer, aber soweit möglich, sollte der (V)PM, der eh das Licht steuert, dies soweit tun, wie irgend möglich.


                            Viele Grüße
                            Nils

                            Kommentar


                              #29
                              altes Welchen Typ Tragring hast du da verwendet, dass er in die Hohlwand Dose passt?

                              Viele Grüße
                              Korbinian

                              - Nobody is perfect!
                              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                              Kommentar


                                #30
                                Hi ich habe mir folgenden spothalter gekauft:

                                ledscom.de 4 Stück Bad-Deckeneinbaurahmen ERID, Feuchtraum, Badezimmer, IP44, rund, weiß matt, inkl. GU5.3 Fassung
                                https://amzn.eu/d/5UbX6oN

                                Dort habe ich dann die Glasscheibe und die seitlichen Haltefedern entfernt.

                                Die Dichtung vom spot habe ich angemacht, damit ich die Magneten festkleben kann und der Abstand zur decke geringer wird.

                                Die Plexiglasscheibe die bei dem Melder dabei ist, habe ich dann von innen in den Spothalter geklebt und der der Plastik Ring der beim Melder dabei ist habe ich Seitlich etwas mit schmiergelpapier bearbeitet so das dieser in die Fassung passt.

                                Die Unterputzdose habe ich dann hinten abgesägt, damit ich nach oben mehr luft habe.

                                An den Spothalter habe ich dann zwei magent geklebt womit das ganze dann an den Schrauben der Dose hält.

                                Siehe Bilder.

                                Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten. Wenn nicht melde dich einfach
                                Zuletzt geändert von altes; 30.09.2024, 15:56.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X