Zitat von EdStark
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Präsenz-Sensor Kompakt für MR16-Spothalter (HF-Präsenz & Helligkeit)
Einklappen
X
-
Hallo Andreas,
ich habe heute meinen Melder in einen anderen Raum gehangen und seither sendet der Melder nur noch den Helligkeitswert.
Ich kann weder parametrisieren noch in den Prog Modus um eine neue PA zu vergeben.
Beim Anschluss an den Bus und dann periodisch ca. alle 15 Sekunden leuchten die gelbe und rote Led kurz auf. Was kann ich tun und wie kann ich den Melder zurücksetzen?
Kommentar
-
Zitat von jolt19 Beitrag anzeigenim openKNX Wiki eine kurze Sammlung zum Troubleshooting aufzunehmen
https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...chtst%C3%A4rkeGruß Bernhard
Kommentar
-
Ja gibt es: https://github.com/OpenKNX/KnxFileTransferClient
Wenn du da nur schwer an das Gerät ran kommst aber bitte den Parameter --no-resume verwenden.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
wie würdet ihr die HF Melder in Kombination mit einem MDT Präsenzmelder SCN-P360L3.03 programmieren?
Macht es Sinn die MDT Master-Slave Funktion zu verwenden? https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...ster_Slave.pdf
Der MDT sitzt in den einzelnen Zimmern jeweils direkt über der Tür und die HF Melder in den Räumen, um die Präsenz zu halten.
Danke!
LG baba
Kommentar
-
Hab genau das Setup hier auch: MDT PIR (allerdings SCN-P360D4.03) über den Türen als sichere Erkennung dass wirklich jemand im Raum ist, den HF Melder dann nur als Verlängerung der Präsenz, da er hier doch an vielen Stellen durch die Wand "schaut".
MDT PM einfach nur als Vollautomat, Helligkeitsunabhängig, geringe Nachlaufzeit (hier sind es überall aktuell 30s), sendet Ein+Aus.
VPM mit externe Melder "Präsenz und weitere Präsenz", erster Eingang ist das Ausgangssignal vom MDT, aktuell "schaltend". Zweiter Eingang ist intern verbunden mit einem VPM-Kanal der den internen HF-Melder nutzt. Als "Extern" verbunden, damit man hier "Eingang kann nicht einschalten, aber bestehende Präsenz verlängern" nutzen kann.
Hier mal meine beiden Konfigurationsstrings:
1. Interner VPM-Kanal (1) zur Auswertung des HF-Melders:
Code:OpenKNX,cv1,0xA012:0x42/PM:0x36/1§p~Name=HF-Pr%C3%A4senz§p~ChannelActive=1§p~BrightnessIndependent=1§p~PresenceUsage=2§p~InternalHardwareInUse=1§p~LeaveRoom=2§p~HardwareSignalMove=1§p~HardwareSignalPresence=1§pA~PresenceDelayBase=0§pA~PresenceDelayTime=10§;OpenKNX
Code:OpenKNX,cv1,0xA012:0x42/PM:0x36/3§p~Name=Hauptlicht§p~PresenceInputs=4§p~PhaseCount=2§p~Output1Type=4§p~Output2Type=1§p~ChannelActive=1§p~BrightnessIntern=1§p~MoveKeepAlive=1§p~Phase3Name=Putzen§p~Phase1Scene=20§p~Phase2Scene=21§p~Phase3Scene=1§p~Scene0=2§p~SceneAction0=16§p~IntPresence2=1§p~NumPresence2:2=133§p~EnableDayPhase=1§p~SignalPresence=1§p~ExternalSignalPresence=1§pA~DayPhaseFunction=1§pA~PresenceDelayBase=0§pA~PresenceDelayTime=120§pA~Output1OnDim=50§pA~Output1OffDim=5§pB~DayPhaseFunction=1§pB~PresenceDelayBase=0§pB~PresenceDelayTime=120§pB~Output1OnDim=5§pB~Output1OffDim=1§pC~PresenceDelayTime=3§pC~BrightnessOn=5000§;OpenKNX
Chris
- Likes 3
Kommentar
Kommentar