Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX UP1 Präsenzmelder+ (UP1-PM-HF): Neuer Präsenzmelder u.a. für die Wandmontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Wäre was für die Treppe als Lichtschranke, auch wenn ich dann alle anderen Sensoren weglassen könnte.
    Das ist auch etwas, was man sich klar machen muss: Nur weil ein Gerät mehrere Sensoren auswerten kann, muss man nicht alle nutzen/bestücken. Wenn der Anwendungsfall es nicht erfordert, nutzt man einfach das, was erforderlich ist. Und für eine Lichtschranke reicht TOF.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Ich hab heute meinen Sensor UP1-PM-HFin Betrieb genommen. Erstmal auch von mir großes Lob an die Entwickler, es ist alles super umgesetzt, ist intuitiv im Zusammenbau und funktioniert prima (zunächst Grundfunktion parametriert). Meine Anwendung ist wie hier im Topic bereits beschrieben eine Kaskade aus Bewegung und Annäherung/Abstand. Ich würde meinen BWM im Flur gern ersetzen. Vom Flur geht auch das Gäste WC ab und ich möchte erreichen, dass wenn jemand dicht am BWM vorbei Richtung WC geht, dass dann auch zusätzlich das Licht im Gäste WC geschaltet wird. Meine Frage nun an die, die eine ähnliche Anwendung umgesetzt haben: habt ihr es mit der Logik gemacht? Wie wurde das umgesetzt? Ich habe das KO der Entfernung UND das KO der Bewegung vom HF Sensor, nehme ich dann einen 2. Kanal im Präsensmelder ? Wie habt ihr das gemacht ?
      Auch finde ich so keine Abhängigkeit von der Helligkeit, wie in sonstigen Präsenzmelder üblich. Muss ich dann. das Sperrobjekt mit der Logik die Helligkeit verwenden?

      Kommentar


        Ehrlich gesagt verstehe ich Deine Fragen noch nicht wirklich. Was willst Du machen mit welchen Sensoren? Was hat Entfernung mit Helligkeit zu tun? Und die Logiken im Logikmodul haben gar kein Sperrobjekt... Ich helfe gerne, aber erstmal muss ich das verstehen, sorry.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Zitat von eibhomefan Beitrag anzeigen
          Wie habt ihr das gemacht ?
          So ganz verstehe ich deine Frage auch nicht. Aber vielleicht hilft dir das ja weiter:
          https://knx-user-forum.de/forum/proj...-tof400-vl53l0

          Das ist zwar andere Hardware, sollte aber kein großen Unterschied machen.
          Damit habe ich eine "Lichtschranke" mit dem TOF umgesetzt.

          Gruß

          Kommentar


            Hi, auch von mir ein kurzes Feedback. Päckchen kam gut verpackt an. Habe gestern mal alles zusammengelötet und installiert. Funktioniert soweit alles wie erwartet, habe aber noch nicht viel parametrisiert.

            Vielen Dank and alle OpenKNXler für die tolle Hard- und Software 😊​

            Kommentar


              Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es soll der BWM ja nur Licht anschalten wenn es dunkel ist. Dann muss ja eine Logik da sein, die entscheidet ob jemand nur im Flur ist, oder weiter ins Gäste WC geht. Und das in Abhängigkeit von der gemessenen Entfernung.

              Kommentar


                Zitat von eibhomefan Beitrag anzeigen
                Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.
                Zitat von eibhomefan Beitrag anzeigen
                Auch finde ich so keine Abhängigkeit von der Helligkeit, wie in sonstigen Präsenzmelder üblich.
                Solche Fragen lassen mich immer vermuten, dass Du die Applikationsbeschreibung zum Präsenzmelder noch nicht gelesen hast.

                Ich weiß auch immer noch nicht, mit welchen Sensoren Du das realisieren willst, ich gehe mal vom VEML7700 (Helligkeit) und HLK2420 (Präsenz) aus. Dann machst Du das Flurlicht normal über einen Präsenzkanal.

                Wenn das WC-Licht zusammen mit dem Flurlicht in Abhängigkeit von der Entfernung eingeschaltet werden soll, dann nimmst Du einen Logikkanal als UND, wobei der eine Eingang das normale Licht-An-Signal vom Flur bekommt und der andere ein Schwellwertschalter für die Entfernung ist.

                Aber Du musst Dir auch noch Gedanken machen, wie/wann das WC-Licht ausgeschaltet werden soll. Ein PM für 2 Räume, wobei der PM nicht in beide reingucken kann, ist immer eine schlechte Idee...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  mumpf eibhomefan

                  Hallo ihr beiden, wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er im Flur einen BWM den er ersetzen möchte. Dieser soll im Flur das Licht schalten, ich vermute jetzt ganz einfach mal das dieser BWM in der Nähe der Toilette sitzt und du die Information / Sensordaten bzgl. Einer Person die jetzt dem BWM so nahe befindet das Sie auf jeden Fall die Toilette aufsuchen wird nutzen möchtest.

                  Und die Information „Abstand“ bzw. Entfernung vom BWM kann ja ein gewöhnlicher PIR garnicht leisten. Sondern das kann ja nur ein HF Sensor. Und dieser UP1-PM-HF soll diese Information liefern.

                  Hab ich z.b sofort verstanden weil ich sowas auch mal vorhatte…. Blöd bei mir ist aber…. Das annähern an den Sensor kann bei mir alles sein. Raus zur Tür, Jacke anziehen, die Treppe hoch in den HWR.

                  Aber eine wirklich coole Idee!

                  Kommentar


                    Hi Olli,

                    ich hab dann ja auch einen Lösungsvorschlag für den HF-Sensor gemacht. Aber Ich hatte schon öfter den Punkt, dass ich auf eine unklare Fragestellung eine ausführliche Antwort gegeben habe (was ja Zeit und Mühe kostet), und dann die Antwort kommt "ich hab doch ganz andere Hardware". Und da ich viele Anfragen bekomme, kann ich mir nicht für jeden seine Hardwareausstattung merken oder irgendwo im Forum zusammensuchen.

                    Deswegen - und das gilt für alle: Ich helfe gerne, aber die Infos müsst ihr mir schon geben.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Ok, Danke für die vielen Infos, und sorry für meine unklare und unvollständige Frage. ich hab VEML7700 und HLK2420​ und den Abstandssensor verbaut.
                      ich wollte das Licht auch so lange anlassen bis der Abstandssensor wieder eine Annäherung -Person kommt aus dem WC- erkennt. Ich probiere es heute Abend mal mit Eueren Hinweisen.

                      Kommentar


                        Nur mal so als Idee… was hältst du von folgender Idee. Der HF Sensor im Flur erkennt Nähe zur WC Tür und schaltet Licht im WC ein. Den jetzt überzähligen Bewegungsmelder aus dem Flur setzt du in dein WC so ein das er nach beispielsweise 10min ohne Bewegung dann wieder abschaltet. So hättest du ein einschalten bevor du drin bist und wenn du draußen bist, schaltet er nach 10min oder so wieder ab. Zeit ist natürlich dir überlassen.

                        Ich vermute du hast das KNX Kabel nur in einer UP Dose in der Wand oder?

                        Meine Idee kann natürlich auch völliger Blödsinn sein… kam mir auf die Schnelle in den Kopf.

                        mumpf

                        Hey Waldemar,
                        deine Lösung hatte ich nicht gesehen. Haben zu einer ähnlichen Zeit nen Beitrag formuliert. Hab auch erst 30min später gesehen, das du nur wenige Minuten vorher was geschrieben hattest.

                        Kommentar


                          also bei mir schaltet der wc pm das licht so schnell an, das ich denken könnte es war nie aus.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Varone3000 viele Dank für Dein Feedback, leider hab ich im WC kein Buskabel, hab da schon einen KNX-RF Schalter verwenden müssen und Dosenplatz für einen RF Binäreingang mit einem konventionellen BWM ist auch nicht vorhanden. Ich hab den ersten Schritt heute Abend aber hinbekommen. Eine UND Logik mit den Eingängen Licht Flur über Präsenz UND Abstand zwischen 0 und 200, Ausgang Licht WC mit Treppenlicht. Jetzt muss ich nur noch das Ausschalten hinbekommen, dann kann Treppenlicht durch nur EIN ersetzt werden.

                            Kommentar


                              Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                              Nur mal so als Idee… was hältst du von folgender Idee. Der HF Sensor im Flur erkennt Nähe zur WC Tür und schaltet Licht im WC ein.
                              Ich hatte mir mal überlegt, wenn man den UP1-PM-HF neben der Tür in einem Raum auf 1,1m montiert hat, könnte man bei Annäherung zur Tür (ca. 0,3-0,5m) schon das Licht auf dem Flur einschalten. Bisher hab ich es noch nicht getestet.
                              Zuletzt geändert von c4orbi; 13.03.2025, 21:36.
                              Viele Grüße
                              Korbinian

                              - Nobody is perfect!
                              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                              Kommentar


                                die Aufbauanleitung im Wiki ist nun komplett: https://openknx.atlassian.net/wiki/s...pages/69959940
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X