Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX UP1 Präsenzmelder+ (UP1-PM-HF): Neuer Präsenzmelder u.a. für die Wandmontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TS-B2 oder TS-I
    https://www.amazon.de/Edelstahl-L%C3...09&sr=8-5&th=1
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      iGude,

      ich glaube ich habe einen Bug gefunden(vor dem PC oder im der Software)
      Gesteckt ist TOF+VEML+J11
      Wenn Helligkeit + Entfernung mit der Hand kurz vor das gerät gehe, scheint der TOF abzustürzen.
      Ein Neustart über die ETS weckt ihn wieder.


      Noch ne zweite frage:
      Wie kann ich über die interne logik folgendes lösen?
      Wenn Entfernung kleiner Gleich KOX1, soll KOX2 eine 1 erhalten.

      Gibt es für das Logikmodul ein Tutorial?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von larsrosen; 13.04.2025, 13:27.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        ich glaube ich habe einen Bug gefunden
        Das ist nicht auszuschließen, wir schauen da nochmal.
        Dankeschön für die Meldung.

        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Wie kann ich über die interne logik folgendes lösen?
        Wenn Entfernung kleiner Gleich KOX1, soll KOX2 eine 1 erhalten.
        Das geht am einfachsten mit „Wertintervall“

        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Gibt es für das Logikmodul ein Tutorial?
        Ja, Waldemar hat eine sehr ausführliche Dokumentation
        https://github.com/OpenKNX/OFM-Logic...hreibung-logik
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Das geht am einfachsten mit „Wertintervall“
          Sorry Bernhard, nein... hierfür ist das Differenzintervall ideal .

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Also mit Wertintervall funktioniert es wie ich es mir denke.
            Damit bin ich schonmal zufrieden.

            Danke
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              ich glaube ich habe einen Bug gefunden
              Ja, sorry, ich kenne den sogar schon - ich hab das vergessen. Der TOF ist für eine min. Entfernung von 4 cm spezifiziert, es klappt auch weniger, aber bei 0 steigt er aus und ich hab noch nicht geguckt, woran das liegt und wie ich das verhindern kann.

              Derzeit bitte für Anwendungen nutzen, die Messungen < 4 cm nicht erfordern.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Du brauchst dich doch nicht entschuldigen.
                Ich danke dir für deine Arbeit.
                Auch wenn ich nicht alles verstehe.

                Das Problem hat man quasi wenn der TouchButton mit drinne ist. Durch die Hand wird automatisch die 0 gemacht.
                Zuletzt geändert von larsrosen; 13.04.2025, 17:14.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Sorry Bernhard, nein... hierfür ist das Differenzintervall ideal
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Also mit Wertintervall funktioniert es wie ich es mir denke.
                  Wenn die Mitleser jetzt verwirrt sind, kurz als Erklärung:
                  Wertintervall gibt bei einem Logikkanal an, in welchem Wertebereich der Ausgang True sein soll.
                  Differenzintervall berechnet die Differenz aus Eingang1 und Eingang2 und gibt dann an bei welcher Differenz der Ausgang True sein soll.

                  oder anders ausgedrückt:
                  Wertintervall nutzt man, wenn der Auswertebereich feststeht
                  Differenzintervall nutzt man, wenn der Auswertebereich noch von einem weiteren KO abhängen soll
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Das Problem hat man quasi wenn der TouchButton mit drinne ist. Durch die Hand wird automatisch die 0 gemacht.
                    Ein möglicher Workaround könnte sein, den Wert des TOF mit interner Verknüpfung auf den Eingang eines Logikkanals zu legen und alle Werte < (z.B.) 4cm zu unterdrücken. Also auch Auswertung mit Wertintervall und beim Ausgang dann bei
                    True (0-4cm) eine Null senden und bei
                    False den Wert von Eingang 1 senden
                    image.png
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Das teste ich mal.

                      Solange der Fehler nicht im Auslesen des TOF steckt geht der Workaround.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        Ich vermute, es wird das Auslesen sein... Aber ich wusste auch nicht, das wir inzwischen eine Variante haben, die auch einen Touch erlaubt.
                        Egal, ich weiß nicht, wie viel Zeit ich Ostern erübrigen kann, aber ich werde versuchen, das zu finden und zu fixen.
                        In der Zwischenzeit... Entweder TOF oder Touch - sorry

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Alles gut.
                          Kein Stress.

                          Ich muss nur noch ein Weg herausfinden, ein schönes TOF Loch in den Deckel zu bekommen…
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Ich muss nur noch ein Weg herausfinden, ein schönes TOF Loch in den Deckel zu bekommen…
                            na mit deiner MF70 wie sonst?

                            Ich hab leider auch noch keine gute Möglichkeit gefunden, Bohrschablone und zwei mal bohren + feilen bringt leider kein so gutes Ergebnbis.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Sowie ich da bin nehm ich sie mit und schick die dir.

                              Ich habe keine Zeit dafür.
                              Bei dir macht die sich sicherlich gut.

                              Benefit für mich. Ich bekomme fertige Abdeckungen.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                                Gibt es für das Logikmodul ein Tutorial?
                                Nichts Richtung Video oder so was. Eben meine Beispiele hier im Forum und die Applikationsbeschreibung.

                                Aber wenn Du es zum nächsten Wiesbaden-Stammtisch einrichten kannst und z.B. ein Stündchen früher kommst, kann ich Dir gerne eine Session geben .
                                Ganz privat...

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X