Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX UP1 Präsenzmelder+ (UP1-PM-HF): Neuer Präsenzmelder u.a. für die Wandmontage
Einklappen
X
-
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
hat schon wer Erfahrungen mit dem TTP223 gesammelt? Mich würde interessieren wie das Schaltverhalten des Sensors ist wenn man ihn nicht gezielt drückt sondern einfach mit der Hand vorbei wischt oder mit dem Handrücken patscht. Erkennt er das zuverlässig?
Ich würde ihn gerne am Treppenaufgang montieren wo man dann im vorbeigehen nur kurz mit der Hand dran vorbei wischt. Oder auch unter einem Hängeschrank in der Küche. Hier hängt aktuell so ein berührungsloser Schalter.
Edit: Ich habe auch gesehen das man dem TTP223 einen "range extender" verpassen kann. Aber würde sich das ggf. mit dem rest der Elektronik beissen?
Alternativ ginge sicher der TOF am Treppenaufgang, aber der weiss halt nicht ob ich runter oder hoch laufe. Wie löst ihr das?
Gruß!Zuletzt geändert von Theees; 20.04.2025, 20:57.
Kommentar
-
Hallo,
ich habe zwei Fragen zum HF PM:
1) Leider kann ich den nur recht suboptimal platzieren
image.png
(der rote Kreis)
Wird der auch im begehbaren Kleiderschrank funktionieren (Rigips)?
2) Ich möchte auch die Binäreingänge verwenden. Vom Fenster geht ein YSTY Kabel in eine UP Dose neben dem Bett und von dort aus direkt zum PM. Dieses würde ich missbrauchen für KNX und die zwei Fensterkontakte. Das wären also ca 6m. Ist das akzeptabel?
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.Zitat von henfri Beitrag anzeigenWird der auch im begehbaren Kleiderschrank funktionieren (Rigips)?
kann funktionieren, muss aber nicht. Gemacht ist die Schaltung nicht dafür.Zitat von henfri Beitrag anzeigenDas wären also ca 6m. Ist das akzeptabel?
Kommentar
-
Moin Moin,
ich überlege ein OpenKNX HF UP Melder im Bad neben der Tür auf Schalterhöhe (105cm) einzusetzen (grün). Ggf. Probleme: Die Wand neben der Wanne(rot) ist eine hohle Balkenwand mit Gipskarton(da bin ich unschuldig!). Zwischen Wanne und PM steht eine Waschmaschine (83cm hoch)
1) Der geringste Erfassungsbereich sind ein Radius 70cm / Durchmesser 140cm - richtig?
2) Wird man direkt beim Hineingehen erkannt?
3) Kann ich mit einer zuverlässigen Präsenzerkennung rechnen, wenn jemand, wie dargestellt, in der Wanne (Höhe ca.60cm, Kopf ca 90-100cm entfernt vom PM) liegt?
4) Auf dem WC (blau) sollte die Präsenzerkennung problemlos möglich sein - oder?
5) Sollte ich eine höhere Position wählen?
6) Sehr ihr ein mögliches Problem?
Grüße
Kevin
Angehängte Dateien
Kommentar
-
wahrscheinlichZitat von Dampf Beitrag anzeigen2) Wird man direkt beim Hineingehen erkannt?
neinZitat von Dampf Beitrag anzeigen3) Kann ich mit einer zuverlässigen Präsenzerkennung rechnen, wenn jemand, wie dargestellt, in der Wanne (Höhe ca.60cm, Kopf ca 90-100cm entfernt vom PM) liegt?
wenn Sichtverbindung besteht jaZitat von Dampf Beitrag anzeigen4) Auf dem WC (blau) sollte die Präsenzerkennung problemlos möglich sein - oder?
für die Wanne wäre Decke besserZitat von Dampf Beitrag anzeigen5) Sollte ich eine höhere Position wählen?
Ja, den grundsätzlichen Zuschnitt dieses fensterlosen "Wellnesstempels".. in der Wanne will doch eh niemals jemand liegen, insofern.. braucht der PM das auch nicht erkennen.Zitat von Dampf Beitrag anzeigen6) Sehr ihr ein mögliches Problem?
- Likes 1
Kommentar
-
J20 ist doch der velm7700, oder?JST-XH Buchsen für externen Sensor (J20), Binäreingänge (J30) und Touchtasten (J40)
Ist J50 gemeint?
Und noch eine Frage:
Die 12 polige SMD Buchse, die ich habe ist höher als die, die ich auf deinen Bildern sehe.
Leider hat das zur Folge, dass auch die Kontakte in dieser Buchse weiter von der gegenseite entfernt sind. Kurzum: Die Pins vom HF-Sensor sind zu kurz
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
HendrikZuletzt geändert von henfri; 26.04.2025, 10:14.
Kommentar
-
J20 ist für den VEML, J30 ist für weitere I2C-Sensoren am selben I2C wie VEML und TOF (zB SHT3x), J40 für andere Sensoren (zweiter I2C) oder die Touchtasten.Zitat von henfri Beitrag anzeigenJ20 ist doch der velm7700, oder?
J50 ist für die 4 Binäreingänge.
Wo kommt das Zitat her?
Zitat von henfri Beitrag anzeigenUnd noch eine Frage:
Die 12 polige SMD Buchse, die ich habe ist höher als die, die ich auf deinen Bildern sehe.
Leider hat das zur Folge, dass auch die Kontakte in dieser Buchse weiter von der gegenseite entfernt sind. Kurzum: Die Pins vom HF-Sensor sind zu kurz
Hat jemand eine Idee?
ja - die kurzen Buchsen verwenden
Es hat ja einen Grund warum ich genau die nehme.
Alternativ kann man längere Stiftleisten für die Sensoren verwenden. VEML und TOF sind ja idr ohne Pins. Nur beim LD2420 muss man dann auslöten, was nervig ist.
Oder man lötet die Sensoren direkt ein, geht auch.Zuletzt geändert von Ing-Dom; 26.04.2025, 10:56.
Kommentar
-
Die zwei schmalen Vierecke an der Stirnseite sollen zwei niedliche „Kellerfenster“ auf 1,9m darstellen. Es gibt also ein bisschen Sonnenlicht und direkte Belüftung. Ich wollte das Bad neu machen aber Frau sagt „NEIN!“Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenJa, den grundsätzlichen Zuschnitt dieses fensterlosen "Wellnesstempels".. in der Wanne will doch eh niemals jemand liegen, insofern.. braucht der PM das auch nicht erkennen.
Weil ist ja nur Zweitbad. Der Wellnesstempel entsteht im 2ten Bauabschnitt eine Etage tiefer 
Danke für deine Einschätzung! Da muss ich nochmal überlegen wie ich das besser anstelle…
Kommentar
-
Hi zusammen,
ich hänge mich mal in die Diskussionen der Platzierung mit rein und kopiere mal frech meinen Beitrag aus einem anderen:
Entweder ich stell mich zu doof an oder ich steig noch nicht ganz durch. Bei diesem Melder (HLK-LD2420 bei Wandanbringung) ist ja durch die horizontale Anbringung scheinbar die Erkennung irgendwie auf 60 Grad beschränkt.
Würde demnach also so Aussehen? Oder hab ich hier irgendwie nen riesen Denkfehler und ihr könnt mich in die richtige Richtung schubsen?
image.png
Kommentar
-
kannst du mal die Montageposition des Melders einzeichnen?
Das grüne ist dein angenommener Erfassungsbereich bei angenommener Montage bei der "Spitze" links?
Woher kommt der Kreisbogen?
Kommentar
-
hab es mal hoffentlich erkenntlicher gemacht:
image.pngLinke Wand wäre die Montageversion (das im eingekreisten Bereich)
KorrektZitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenDas grüne ist dein angenommener Erfassungsbereich bei angenommener Montage bei der "Spitze" links?
Das ist ein Problem in Illustrator wenn ich die Abschnitte abschneide, da sitzt eigentlich auch in diesem Bild der MelderZitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenWoher kommt der Kreisbogen?
Kommentar
-
wie kommst du auf 60° Erfasungsbereich?
Laut Datenblatt sind es 90° und in der Realität sehen wir deutlich mehr, ich würde sagen das geht an die 160°, zumindest im Nahbereich. In der Ferne weiß ich es nicht.
Bei deinem Setup würde ich vermuten dass ein Auslösen beim normalen Durschschreiten der (Haus-?) Tür links und Abbiegen nach rechts durchaus gewährleistet ist.
Die Reichweite bei Wandmontage ist laut Datenblatt 8m, also bis zum Ende deiner Gaderobe.. da dies aber eine Sackgasse ist, wahrscheinlich kein Aufenthaltsbereich, eher unkritisch.
Was ist hinter der Glastür? Terasse? Da könnte er durchschauen...
Kommentar


.
Kommentar