Ich glaube du hast mich falsch verstanden ich möchte nicht die Platine nachbauen sondern ich möchte mir da nur abschauen was man alles beim ESP32-PICO auf die PCB packen muss. Zusätzlich habe ich da leider keine Platz für einen Hutschienen Gehäuse, daher die eigene PCB und nicht einfach nur einen Anwendung PCB für den ESP32 Controller.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX REG1 goes ESP32
Einklappen
X
-
Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigenwerden die Kicad Files für die ESP32 Controller Platine des REG1-ControllerESP auch auf Github veröffentlicht?
Da ist viel trial und error dabei und da sind nun einige HW-Versionen ins Land gegangen - dafür treibe ich nicht jedesmal den Aufwand das Releasefähig schön zu machen, weiterhin ist mein Anspruch dass das was ich veröffentliche auch in Ordnung ist - vor allem bei HW.
Übrigens ist der ESP32-PICO absolut nicht zu empfehlen für Einzelstücke. Handlöten ist sehr schwierig, selbst für sehr erfahrene Löter und im Bestückservice auch sehr teuer.
Kommentar
-
Ok danke für die Rückmeldung.
Bezüglich des Pico den wollte ich auf keine Fall selbst löten, sondern die fertige Platine mit bestückten Bauteilen bei JLCPCB ordern. Ursprünglich wollte ich den Wrover nutzen der geht aber nur bei der teuren Standard PCB und nicht Economy. Aber wenn ich so im Internet schaue kann man den Wrover schon eher selbst löten, ich mache dann denke ich ne unbestückte Platine und teste es einfach mal.
Kommentar
-
Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigenUrsprünglich wollte ich den Wrover nutzen der geht aber nur bei der teuren Standard PCB und nicht Economy
Kommentar
Kommentar