Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit RFID / NFC (auch kombiniert mit Fingerabdruck)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Korbinian,

    Waldemar war deutlich schneller - da gibt's von mir eigentlich kaum etwas zu ergänzen. ;-)

    Nur nochmal zur Bestätigung:

    Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
    [FONT=Aptos]
    Das sollte aber durch die Fingersynchronisierung erst mal kein Problem sein, da ja nur die Finger Synchronisiert werden, und nicht die Aktionen, Richtig?
    Genau, alle angelernten Finger und übrigens auch NFC-Tags werden über alle Geräte synchronisiert - du brauchst beides also nur einmal anlernen.

    Und die zugeordneten Aktionen sind in der Tat immer nur lokal am Gerät, was ja auch Sinn macht, da du ja ggf. je Standort andere Aktionen (oder auch keine) mit denselben Fingern auslösen möchtest.

    Melde dich natürlich gerne, wenn wir etwas vergessen haben zu beantworten oder du noch Fragen hast. :-)

    Viele Grüße
    Andreas
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

    Kommentar


      #32
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Das geht auch nicht. Das Verfahren ist 2-Stufig. Man lernt Finger und zukünftig auch NFC-Tags an und vergibt dabei eine ID. Diese ID kann dann einer oder mehreren Aktionen zugeordnet werden.

      Hintergrund: Tags kann man verlieren oder wechseln, auch Finger kann man wechseln wollen. Der neue Tag oder Finger kann dann unter der gleichen ID angelernt werden und es funktioniert wieder alles wie vorher.
      Ich Dachte über eine "Gruppierung" könnte ich mir sehr viel dieser Fleißarbeit sparen, wie du das schon treffend bezeichnet hast.
      Ich habe aber nun den Geistesblitz gehabt, dass ich ja nur den 1. Fingerprint so definieren muss.
      Alle Folgenden werden einfach über Copy Paste eingefügt, somit muss ich hier nicht so viel nochmals definieren.

      Vllt bin ich ja sogar so langsam, dass ich die Home Assistent Implementierung noch erwarten kann....😲



      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Die derzeitige Applikation kann 200 Finger-Aktions-Zuordnungen, ebenso 200 Tag-Aktions-Zuordnungen (bei 100 verfügbaren Aktionen). Das sollte für Deinen Bedarf reichen. Und falls nicht, wir planen auch eine "große" Applikation mit ca. 1000 Aktionen und 3000 Zuordnungen, die macht aber IMO nur Sinn, wenn es auch die Pflege über HomeAssistant gibt.
      Das heißt ja für mich momentan, im Umkehrschluss, dass ich beim R503 Pro derzeit keinerlei Mehrwert habe,
      oder hat der außer der Max Fingeranzahl noch einen Vorteil?

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Das ist IMO zu kurz gedacht, man will so eine Wohnungstür auch öffnen können, ohne zur Haustür laufen zu müssen -> FP auch vor die Wohnungstür.
      Hm, ja Grundsätzlich hast du da Recht. Momentan ist da meistens der Schnapper drin.
      Wenn man vom Wäsche waschen im Keller kommt und zwischendurch an der Haustüre
      die Wohnungstüre entriegeln muss, wird da vermutlich den Meisten
      das Verständnis für das sog. Smart Home fehlen.
      (jetzt wollte ich kurz auch schon mal den Verkäufer unterstellen, aber das ist ja Andreas😂 )


      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Nein, ich würde in so einem Falle die Tür auf dauer-auf stellen und sie ließe sich einfach aufdrücken.
      Das wäre natürlich auch eine Idee, bloß weiß ich noch nicht, ob mein A-Öffner für die 100% ED geeignet ist...
      Hier ist ein Automatikschloss verbaut, welches beim Zufallen gleich verriegelt.


      Gibt`s von eurer Seite eigentlich eine Vorlage für die Gruppenadressen?
      Ich bin stellenweiße extrem Schreibfaul, und in dieser Hinsicht wäre eine Excel Tabelle,
      bei der jeder nur die Gruppenadressen (Nummern) anpasst, und dann diese Tabelle Importiert, sehr komfortabel.


      PS:
      Seit ihr eigentlich bei dem Projekt von Masifi auch beteiligt, oder ist das eine komplett unabhängige Entwicklung?
      Das sieht für mich auf den ersten Blick nach einer Zentral verwaltbaren Lösung aus, wobei hier ja alles dezentral ist.
      https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/1809215-dyi-fingerprint-türöffner?p=2011755#post2011755


      Merci,
      Gruß
      Korbinian

      Kommentar


        #33
        Zitat von abtools Beitrag anzeigen
        Genau, alle angelernten Finger und übrigens auch NFC-Tags werden über alle Geräte synchronisiert - du brauchst beides also nur einmal anlernen.
        Gibt`s hier schon ein Applikationsprogramm, bei dem die NFC Thematik schon Integriert ist?
        Bzw, lässt sich das Applikationsprogramm dann Updaten?

        Bin mir gerade nicht bewusst so eine Updatefunktion in der ETS schon mal gesehen zu haben.


        Bei dem, was ich bisher von euch so gesehen habe, bin ich mir zwar schon fast sicher,
        dass sowas schon Integriert ist aber ich hab`s noch nirgends entdeckt.
        abgesehen von der Import Export Funktion, welche das ja auch erledigen sollte.

        (war schon von der Kanalaktivität "Funktionslos" begeistert, das habe ich schon sehr oft vermisst!)


        Merci,
        Gruß
        Korbinian

        Kommentar


          #34
          Hallo Korbinian,

          Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
          Das heißt ja für mich momentan, im Umkehrschluss, dass ich beim R503 Pro derzeit keinerlei Mehrwert habe,
          oder hat der außer der Max Fingeranzahl noch einen Vorteil?
          Korrekt, der einzige Unterschied beim R503 Pro ist der erhöhte Speicherplatz für Fingerprint-Templates (bis zu 1500).

          Und wie Waldemar bereits geschrieben hat, können wir auch bis zu 1500 Finger unterstützen:
          Bisher haben wir dafür lediglich noch keine Firmware veröffentlicht, weil der Bedarf schlichtweg nicht da war.

          Solltest du den Bedarf jedoch haben mehr als 200 Finger zu verwalten, bekommst du auch eine Firmware dafür, kein Problem. ;-)

          Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
          ​Seit ihr eigentlich bei dem Projekt von Masifi auch beteiligt, oder ist das eine komplett unabhängige Entwicklung?
          Das sieht für mich auf den ersten Blick nach einer Zentral verwaltbaren Lösung aus, wobei hier ja alles dezentral ist.
          https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/1809215-dyi-fingerprint-türöffner?p=2011755#post2011755
          Das ist völlig unabhängig.

          Hat übrigens auch nichts mit zentraler Verwaltung oder nicht zu tun:
          Auch bei meiner Lösung hier wird es (über Home Assistant) eine zentrale Verwaltung geben.

          Mir war es jedoch wichtig, dass die gesamte Kommunikation ausschließlich über KNX geht und kein anderer Kommunikationsweg (wie RS485) erforderlich ist.

          Viele Grüße
          Andreas
          www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

          Kommentar


            #35
            Hallo Korbinian,

            Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
            Gibt`s hier schon ein Applikationsprogramm, bei dem die NFC Thematik schon Integriert ist?
            Bzw, lässt sich das Applikationsprogramm dann Updaten?
            Applikationsupdate für NFC ist noch nicht veröffentlicht, aber nahezu fertig und bekommst du (und alle anderen) auf jeden Fall vor dem Eintreffen der Bestellung. ;-)

            Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
            Bin mir gerade nicht bewusst so eine Updatefunktion in der ETS schon mal gesehen zu haben.

            Bei dem, was ich bisher von euch so gesehen habe, bin ich mir zwar schon fast sicher,
            dass sowas schon Integriert ist aber ich hab`s noch nirgends entdeckt.
            abgesehen von der Import Export Funktion, welche das ja auch erledigen sollte.
            Genau, Ist vollständig update-fähig (über USB oder sogar Bus) und alle Parametrisierungen in der ETS bleiben erhalten.

            Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
            (war schon von der Kanalaktivität "Funktionslos" begeistert, das habe ich schon sehr oft vermisst!)
            Das wird Waldemar sicherlich freuen zu hören - eine Feature-Idee von ihm, die es daher in sehr vielen OpenKNX-Projekten gibt. ;-)

            Viele Grüße
            Andreas
            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

            Kommentar


              #36
              Hallo Andreas

              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
              Solltest du den Bedarf jedoch haben mehr als 200 Finger zu verwalten, bekommst du auch eine Firmware dafür, kein Problem. ;-)
              Ich Denke, ich werde derweil mal Aktiv daran arbeiten, dieses Limit nicht zu knacken. ; )


              Bei dem Support hier, ärgerere ich mich gerade fast ein wenig,
              dass ich noch nicht mehr von euch verbaut habe.
              vllt muss ich ja doch noch einige Geräte austauschen. ; )

              Gruß
              Korbinian

              Kommentar


                #37
                Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                ​Seit ihr eigentlich bei dem Projekt von Masifi auch beteiligt, oder ist das eine komplett unabhängige Entwicklung?
                Das sieht für mich auf den ersten Blick nach einer Zentral verwaltbaren Lösung aus, wobei hier ja alles dezentral ist.
                https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/1809215-dyi-fingerprint-türöffner?p=2011755#post2011755



                Das ist völlig unabhängig.

                Hat übrigens auch nichts mit zentraler Verwaltung oder nicht zu tun:
                Auch bei meiner Lösung hier wird es (über Home Assistant) eine zentrale Verwaltung geben.

                Mir war es jedoch wichtig, dass die gesamte Kommunikation ausschließlich über KNX geht und kein anderer Kommunikationsweg (wie RS485) erforderlich ist.
                Es sind schon getrennte Ansätze und Zielgruppen. Mein Ansatz ist so ausgelegt, dass jeder es einsetzen kann, ob nun KNX verbaut ist oder nicht. Es gibt eine zentralle Stelle im Controller, hier wird dann alles Verwaltet. Angedacht ist was wie ein Webserver mit REST-API.
                Andreas Ansatz direkt an KNX ist super simple, einfach und günstig. Mein Ansatz ist teurer, aufwändiger dafür aber felxibler. Für die Verwaltung benötigt man keinen zusätzlichen Server und durch das separate Power Supply kann man auch BT-Anwendungen, Homekey, Displays, Wiegand-Reader, ... damit betreiben.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #38
                  Hallo zusammen,

                  kurzes NFC-Update in die Runde.

                  Alle, die einen Schaltereinsatz mit NFC bei mir bestellt haben, sollten nun eine Versandbestätigung erhalten haben.

                  Leute, die (auch) einen externen NFC-Leser (per Kabel) bestellt haben, müssen sich leider noch ein wenig gedulden:
                  Die Teile sind zwar auch gekommen, allerdings gibt's da leider einen Produktionsfehler. Eine neue Version ist bereits bestellt, dauert aber noch etwas bis die hier ist. Daher bitte noch etwas Geduld - ich halte euch auf dem Laufenden.

                  Anfang nächster Woche, bevor die Päckchen bei euch eintreffen, werden Waldemar und ich auch das passende Firmware-Upgrade mit NFC-Unterstützung veröffentlicht haben. Diese Info gibt's dann natürlich auch nochmal hier.

                  Bis dahin wünsche ich allseits noch ein schönes Wochenende :-)
                  Andreas
                  www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

                  Kommentar


                    #39
                    Morgen zusammen,

                    seit gestern Abend steht nun Version 0.8 der Firmware und ETS-Anwendung auf GitHub zum Download zur Verfügung, hier könnt ihr auch die genaueren Release-Notes lesen:
                    https://github.com/OpenKNX/OAM-AccessControl/releases

                    Mit dieser Version wird nun auch NFC unterstützt.

                    Zur Vereinheitlichung haben wir das Projekt im Zuge dessen von "Fingerprint" in "AccessControl" umbenennt.
                    Auch in der OpenKNX Toolbox findet ihr es nun als "OAM-AccessControl". Sollte es in der Toolbox nicht gelistet sein, einmal auf "Aktualisieren" klicken.

                    Waldemar hat dankenswerterweise auch die Anwendungsbeschreibung bereits aktualisiert und deutlich erweitert. Neben der kontextsensitiven Hilfe innerhalb der ETS, findet ihr die Anwendungsbeschreibung auch hier:
                    https://github.com/OpenKNX/OFM-Acces...tskontrolle.md

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen,

                      eine Frage zur Synchronisation der Fingerprints: Ich habe aktuell einen "alten" Fingerprint mit HW Revision 1.4 und der Firmware/Applikation 0.6. Darauf sind einige Finger gespeichert, die ich gerne behalten würde. Parallel dazu baue ich gerade einen weiteren Fingerprint (auch HW 1.4) mit NFC Zusatzplatine auf, dieser hat die Firmware/Applikation 0.8. Ich möchte jetzt gerne die Fingerprints vom alten Gerät auf das neue übertragen und anschließend auch beim alten das Update machen.
                      Dazu sind beide Scanner mit einer gemeinsamen GA auf den KO 66 (alt) bzw. 23 (neu) verbunden. Applikationen neu programmiert und neu gestartet. Synchronisation ist aktiviert und 100ms Pause zwischen den Telegrammen eingestellt. Ich kann jetzt auf dem alten Gerät die manuelle Synchronisation triggern und sehe dann auch knapp 100 Telegramme im Gruppenmonitor. Wenn die Telegramme durch sind, leuchtet das neue Gerät kurz rot auf.

                      Habt Ihr eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

                      Danke,
                      Klayman

                      Kommentar


                        #41
                        Ja . Die Synchronisation zwischen 0.6 und 0.8 geht nicht - wir mussten was ändern wegen der NFC-Synchronisation. Wir in Zukunft (hoffentlich) nicht mehr passieren, aber diesmal ist das so.

                        Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                        Darauf sind einige Finger gespeichert, die ich gerne behalten würde.
                        Das wollen alle, denke ich.

                        Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                        Ich möchte jetzt gerne die Fingerprints vom alten Gerät auf das neue übertragen und anschließend auch beim alten das Update machen.
                        Ist genau falsch rum. Du machst beim alten das Update, sowohl Firmware wie auch ETS-Applikation, und dann kannst Du die Finger auf die neue Hardware syncen.
                        Aber wichtig: Wirklich nur ein Update, nicht eine Neuinstallation.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #42
                          Aha, danke für die Info :-) Wie unterscheide ich Update von Neuinstallation? In der OpenKNX Toolbox gibts nur den Button "Firmware aufspielen"

                          Kommentar


                            #43
                            Bei der Firmware ist das überhaupt kein Problem, da darfst Du nur nicht einen nuke vorher machen bzw. einen Neustart mit gedrückter Prog-Taste bis die Prog-LED anfängt zu blinken. Beides würde den kompletten Speicher löschen und somit alle Namen zu den Fingerprint-IDs entfernen.

                            Bei der Applikation ist hier beschrieben, wie man das macht.

                            Übrigens: Die Fingerabdrücke werden alle immer in den Fingerprints gespeichert und sind nie weg. Aber die zugeordneten Namen können durch die obigen Maßnahmen verschwinden.

                            Ich bin selber daran interessiert, nicht jedesmal alles neu eingeben zu müssen. Wir in OpenKNX versuchen immer updatebare Applikationen zu erzeugen.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #44
                              Wunderbar, hat funktioniert :-D
                              Gibt es eine Möglichkeit den Ring einmal grün leuchten zu lassen wenn ein korrekter NFC-Tag erkannt wurde? Und rot wenn nicht? Gibt ja ein KO für NFC Scan Erfolg und ein paar Logikkanäle. Hat jemand eine Idee?

                              Viele Grüße,
                              Klayman

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                                Gibt ja ein KO für NFC Scan Erfolg und ein paar Logikkanäle. Hat jemand eine Idee?
                                Das ist doch bereits die Idee.

                                Es gibt 4 Rohdaten-KO für den LED-Ring, da sagst Du dann so was wie an/aus, Farbe, Blinkfrequenz, Blinkart.
                                Jeden dieser KO kann ein Logikkanal versorgen. An den Eingang kommt der Scan-Erfolg, die Ausgänge sind alle Treppenlichtkanäle mit z.B. 5/10s Nachlaufzeit. Bei EIN wird der passende KO-Wert gesendet, bei AUS der entsprechende Wert zum Ausschalten.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X