Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit RFID / NFC (auch kombiniert mit Fingerabdruck)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Finger meiner Frau klappen nicht nfc ist also eine gute Alternative
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #17
      Morgen Michael,

      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      Wenn ich jetzt ein Set bestellen möchte das die NFC Platine (inkl Touchbuttons?) beinhaltet aber auch gleich die gefräste Schalterabdeckung, welche Optionen muss ich da wählen?
      So wie es aktuell aussieht ist bei der Schalterabdeckung ja immer die Standard Touchplatine mit dabei.
      Diesen Fall hatte ich schon vorgesehen:
      Einfach "normal" einen Schaltereinsatz auswählen, dann erscheint eine zusätzliche Option "NFC im Schaltereinsatz". Dort wählst du dann "Schaltereinsatz zusätzlich mit NFC-Funktion" aus.

      Das ist quasi das "Upgrade" der im Schaltereinsatz bereits enthaltenen Touch-Buttons-Platine auf NFC.
      Und ja, auch die NFC-Variante dieser Platine beinhaltet die beiden Touch-Buttons.

      Viele Grüße
      Andreas
      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

      Kommentar


        #18
        Hallo Nils,

        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
        Funktioniert der NFC mit allen Abdeckungen, also auch mit dem abgebildeten Edelstahlrahmen oder sollte man bei Kunststoff bleiben? Der Eahmen ist ja nicht darüber, wohl aber sehr dicht daneben, daher die Frage.
        Hab's zur Sicherheit gerade mal ausprobiert und erwartungsgemäß kein Problem:
        Wie du ja auch schreibst, der Edelstahl-Rahmen ist nicht darüber und somit macht der bei der NFC-Erkennung auch keine Probleme - funktioniert einwandfrei.

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

        Kommentar


          #19
          Danke fürs Testen

          Kommentar


            #20
            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
            Zeitliche Profile wären allenfalls etwas, falls es das noch nicht gibt in der Applikation, zwar eher als Idee und nicht Wunsch von meiner Seite.
            In der nächsten Version der Firmware wird es bei nicht authentifizierenden Aktionen ein Sperrobjekt geben, dass die Aktion unterbindet (bei authentifizierenden Aktionen konnte man schon immer den Authentifizierungsaufruf unterbinden und auf diese Weise eine Art Sperre bauen). Zusammen mit den Zeitschaltuhren in der Logik kannst Du auf diese Weise Aktionen in bestimmten Zeitfenstern sperren bzw. freigeben.
            Die "große" Lösung - eine weitere Konfigurationsmöglichkeit im HomeAssistant - wollte Andreas ja noch machen, ich denke das wird aber erst kommen, wenn auch bei ihm konkreter Bedarf da ist. Wobei sich auch jetzt schon jeder eine Sperre in HA basteln kann...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Die "große" Lösung - eine weitere Konfigurationsmöglichkeit im HomeAssistant - wollte Andreas ja noch machen, ich denke das wird aber erst kommen, wenn auch bei ihm konkreter Bedarf da ist.
              Absolut, die Verwaltung/Anlernen von Finger über Home Assistant kommt auf jeden Fall noch, ist bei mir gerade nur eine Frage der Priorität:
              Mir sind aktuell die OpenKNX-Geräte wichtiger, weil ich die halt idealerweise von Anfang an im Haus einsatzbereit habe - reine Softwaresachen wie eine Home-Assistant-Konfigurationsseite kann ich jederzeit auch nachträglich umsetzen.

              Also ja, Home Assistant kommt auf jeden Fall noch dran, wird allerdings noch dauern. ;-)

              Viele Grüße
              Andreas
              www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

              Kommentar


                #22
                abtools
                Hallo Andreas,
                Ich habe einen Fingerprint Scanner v1.5. Der Fingerprint selber ist über ca. 1,5m Cat7 Kabel an der Platine angebunden. Das funktioniert seit Monaten problemlos. Bisher habe ich nur das eine Kabel.

                Wieviele Adern brauche ich für die abgesetzte NFC Platine? Siehst du eine Möglichkeit Fingerprint und NFC über ein Cat-Kabel anzubinden?

                Danke und Grüße

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Moritz,

                  Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                  abtools
                  Ich habe einen Fingerprint Scanner v1.5. Der Fingerprint selber ist über ca. 1,5m Cat7 Kabel an der Platine angebunden. Das funktioniert seit Monaten problemlos. Bisher habe ich nur das eine Kabel.

                  Wieviele Adern brauche ich für die abgesetzte NFC Platine? Siehst du eine Möglichkeit Fingerprint und NFC über ein Cat-Kabel anzubinden?
                  Die externe NFC-Platine benötigt 4 Kommunikationsadern - dazu Strom und GND, insgesamt also 6.
                  GND könnte sie sich ggf. mit dem Fingerprint teilen, die Strom-Zuleitung würde ich empfehlen getrennt zu führen. Damit wären 5 zusätzliche Adern zum Fingerprint nötig.

                  Das könnte im CAT7-Kabel zumindest eng werden. :-)

                  Grundsätzlich biete ich steckbare Verlängerungskabel zur Verbindung der NFC-Platine an, du müsstest dann allerdings 3 hintereinander hängen (sie sind jeweils 50 cm lang).

                  Viele Grüße
                  Andreas
                  www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

                  Kommentar


                    #24
                    Danke Andreas!
                    Dann schaue ich mal wie ich es am besten hinkriege.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      wäre es auch möglich den Schaltereinsatz von der Hauptplatine abzusetzen? Ich habe eine Gira TX Blindabdeckung mit Fingerprint verbaut. Die Platine befindet sich auf der Innenseite des Gebäudes. Ich kann dort aus Platzgründen keine externe NFC Platine unterbringen. Den Schaltereinsatz könnte ich allerdings auf der Innenseite der Blindabdeckung anbringen da dort ja Platz für den Fingerprint in der Mitte ist.

                      Kabellänge wären so ca. 20-30cm. Touchbuttons benötige ich nicht.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Benjamin,

                        Zitat von benji Beitrag anzeigen
                        wäre es auch möglich den Schaltereinsatz von der Hauptplatine abzusetzen? Ich habe eine Gira TX Blindabdeckung mit Fingerprint verbaut. Die Platine befindet sich auf der Innenseite des Gebäudes. Ich kann dort aus Platzgründen keine externe NFC Platine unterbringen. Den Schaltereinsatz könnte ich allerdings auf der Innenseite der Blindabdeckung anbringen da dort ja Platz für den Fingerprint in der Mitte ist.

                        Kabellänge wären so ca. 20-30cm. Touchbuttons benötige ich nicht.
                        Nur damit ich's richtig verstanden habe:
                        Du hast aktuell den Fingerprint in einem Schaltereinsatz, verwendest allerdings nicht die Touch-Buttons-Platine (weil du keine Touch Buttons benötigst) und hast den Fingerprint dann einfach per Kabel an die Hauptplatine (die 20-30 cm entfernt platziert ist) verbunden, korrekt?

                        In diesem Fall müsstest du die neue Touch-Buttons-Platine mit NFC bestellen und diese dann selbst per Kabel mit der Hauptplatine verbinden. Wenn du auch die grün/rote LED unten in der Mitte, genauso wie die beiden Touch-Buttons, der Platine nicht nutzen möchtest, genügt es, wenn du die insgesamt 8 Adern der beiden gelb markierten Sockel mit der Hauptplatine verbindest:
                        image.png
                        Der dritte Sockel unten links versorgt mit 4 weiteren Adern lediglich die Touch-Buttons sowie die rot/grüne LED. Wenn du beides nicht brauchst, kannst du dir die Verbindung von diesem also sparen.

                        Bei weiteren Rückfragen dazu, schreib' mir doch gerne eine direkte E-Mail, da das doch ein recht spezieller Anwendungsfall ist. ;-)

                        Viele Grüße
                        Andreas
                        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                          Hallo Benjamin,


                          Nur damit ich's richtig verstanden habe:
                          Du hast aktuell den Fingerprint in einem Schaltereinsatz, verwendest allerdings nicht die Touch-Buttons-Platine (weil du keine Touch Buttons benötigst) und hast den Fingerprint dann einfach per Kabel an die Hauptplatine (die 20-30 cm entfernt platziert ist) verbunden, korrekt?
                          Genau so ist es korrekt.


                          Danke für deine Antwort. Damit hast du mir schon geholfen. Werde dann bald mal (wenn Firmware vorhanden) ein Einsatz ordern und die Leitungsverbindung herstellen. Mir geht es in erster Linie darum, dass meine Hauptplatine in der Garage montiert bleiben kann und ich Außen die NFC Platine verwenden kann. Die externe NFC Lösung passt mangels Loch in Mitte nicht.



                          Kommentar


                            #28
                            Habt ihr den mal getestet, was alles zwischen der NFC-Platine und dem Token sich befinden darf?
                            Die normalen Schalter-Blindabdeckungen machen ja keine Probleme.
                            Da ich aber nun vermutlich doch auf eine Metallplatte als Klingelschild gehen möchte (ähnlich wie hier), mache ich mir Gedanken wie ich nun am besten (unauffällig) die Platine montiert bekomme um NFC (und vielleicht sogar die Sensortasten) nutzen zu können.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,

                              zu aller erst mal ein Riesen Lob, für das, was ihr hier auf die Beine gestellt habt! Respekt!
                              Ich habe gerade Entdeckt, dass es mittlerweile diese Ausführung mit NFC gibt, und werde diese auch Zeitnah ordern.

                              nun zu meiner Frage:
                              ich habe in der Applikation bereits ein bisschen herumprobiert,
                              da bereits seit einem halben Jahr ein Fingerprint herumliegt und auf den Einbau wartet.
                              Ja, Schande über mich.
                              😱

                              Wie wird hier das weitere Vorgehen? Im speziellen, geht es um die Zuordnung von Fingern (+NFC-Tags) zu Aktionen.
                              Ich habe noch nichts gefunden, dass ich z.B. eine Person zu einer Aktion zuordnen kann, sprich alle der Person zugeordneten "Identifikationsarten",
                              oder zumindest in der Zuordnung mehrere Finger eingeben kann ( 1-5, 8, 156, 220-250.....) .
                              Speziell bei NFC würde das bei mir vermutlich relativ schnell den Rahmen sprengen. (dachte da so an je ein NFC-Tag im Ärmel jeder Jacke)
                              Ich bin hier ein Vertreter der Gruppe "Fingerprint geschädigt vom Handy" etc, da Handwerker und immer schmutzige Finger incl einiger Schnittwunden.....
                              🙄

                              Da sich bisher noch die meisten Fragen, wo hier nun das Problem bei den Zuweisungen sein soll:
                              Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit 4 Parteien, zu je min. zwei Bewohner. Wenn ich von jedem nur 2 Finger einlerne,
                              bin ich schon bei min 16 Fingern, + vermutlich genauso viele NFC-Tags. (insg. 32)
                              Realistischer denke ich ist vermutlich das doppelte, da jeder am Anfang mal alle Finger einlernen möchte...

                              um das ganze natürlich noch ein bisschen zu verkomplizieren, gibt es zwei Türen, bei denen Jeder Zugang gewährt bekommen soll (Haus- und Kellertüre),
                              und zwei Türen, bei denen nur die jeweilige Wohneinheit autorisiert sein soll (Nebeneingangstüre auf Terrasse & Balkon).
                              Das sollte aber durch die Fingersynchronisierung erst mal kein Problem sein, da ja nur die Finger Synchronisiert werden, und nicht die Aktionen, Richtig?
                              (Aktion für Finger / NFC vom ist auf dem ESP32 von der Terassentür gespeichert, und ist auch nur auf diesem wirksam?)


                              edit:
                              ganz vergessen, es soll natürlich beim entriegeln der Haus- oder Kellertüre,
                              gleichzeitig die zu dem Benutzer gehörende Wohnungstüre entriegelt werden.
                              (hier ist ein E-Öffner mit Arretierung verbaut => 1x Stom, entriegelt bis zum tatsächlichen öffnen)



                              ​Als kleinen Gag, hätte ich noch gerne eine Partyschaltung vorgesehen.
                              Stell mir das so vor, via KNX wird ein Eingang gesetzt (evlt. Zeitlich begrenzt), und alle Fingerprintaktionen öffnen die Türe
                              (natürlich nur die vom KG, mit Zugang zur Schmutzschleuse und WC)
                              Hier möchte ich die Gesichter der Besucher sehen..... (woher hat der meinen Fingerabdruck?????? 🤣)
                              Sehe das aber durchaus als realistische Anforderung auch bei anderen...

                              Ich glaube der Ekey Multi konnte sowas (Reaktion auf unbekannten Finger, dann im Logikblatt mit "&" verknüpft....... Voila)
                              Aber sprechen wir doch besser über brauchbare Systeme, da Ekey bei mir mittlerweile komplett außen vor ist.

                              Wenn ich das richtig gesehen habe, ist sowas auch umsetzbar, oder?
                              Alles ist derzeit so verkabelt, dass es via KNX & Schaltaktor zu öffnen ist,
                              und bei den Haus-, Keller- und Nebentüren ist eine Türriegelüberwachung verbaut.


                              vllt Denke ich hier oftmals auch nur zu kompliziert, oder ich habe die Funktionen vom Applikationsprogramm noch nicht alle verstanden.
                              Darum, für Vorschläge / Tipps bin ich jederzeit offen.


                              Ich hoffe ich überfordere euch hier nicht gleich, bzw dränge euer Denken in eine andere Richtung.
                              Ich möchte auch überhaupt nicht Schimpfen, alles was ich bisher gesehen habe ist echt der Wahnsinn!!!!!!!
                              Und dank Andreas auch noch bezahlbar / für Lötunfähige Elektronikunbegabte überhaupt erst möglich.😋🤗

                              Merci,
                              Gruß
                              Korbi



                              PS: meinen aktuellen Fingerprint darf ich euch nicht vorenthalten
                              Sicherheitsfanatiker bitte wegsehen!!!!! (bei uns aufm Land ist halt alles anders😏)

                              100% sofortige Erkennung, keinerlei Falschdetektion, Feuchtigkeits und Helligkeitsunabhängig,
                              kein Problem mit Feuchten Fingern oder Handschuhen und keinerlei Probleme mit Temperaturen in jeglicher Hinsicht.
                              => Funktioniert immer & keinerlei Fehlbedienung möglich, da ein Bewegungsmelder verbaut ist
                              (niemand schaltet da dann nochmals das Licht ein😂)
                              Die Glimmlampe ist jedoch ohne Funktion. Der Schalter war halt gerade zur Hand.

                              Das Einzige negative im Vergleich, ist die doch deutlich höherere benötigte Betätigungskraft.😋

                              image.png
                              Zuletzt geändert von Korbi 0815; 15.03.2025, 19:05.

                              Kommentar


                                #30
                                Hi, wahrscheinlich wird Andreas noch etwas dazu sagen, aber hier mein Teil der Antworten:

                                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                                Ich habe noch nichts gefunden, dass ich z.B. eine Person zu einer Aktion zuordnen kann,
                                Das geht auch nicht. Das Verfahren ist 2-Stufig. Man lernt Finger und zukünftig auch NFC-Tags an und vergibt dabei eine ID. Diese ID kann dann einer oder mehreren Aktionen zugeordnet werden.

                                Hintergrund: Tags kann man verlieren oder wechseln, auch Finger kann man wechseln wollen. Der neue Tag oder Finger kann dann unter der gleichen ID angelernt werden und es funktioniert wieder alles wie vorher.

                                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                                in der Zuordnung mehrere Finger eingeben kann ( 1-5, 8, 156, 220-250.....)
                                Das wird es in der ETS nicht geben. Andreas plant noch ein weiteres UI im HomeAssistant zu realisieren, dass eine Massenpflege erlaubt. In der ETS muss man sich die Mühe machen, alles einzeln zuzuordnen.

                                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                                Fingerprint geschädigt vom Handy
                                Ist nicht zu vergleichen mit unserem Fingerprint...

                                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                                da Handwerker und immer schmutzige Finger incl. einiger Schnittwunden...
                                ...aber auch hier wird es Probleme geben. Ich empfehle immer, mehr als einen Finger der gleichen Aktion zuzuordnen.

                                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                                Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit 4 Parteien, zu je min. zwei Bewohner. Wenn ich von jedem nur 2 Finger einlerne,
                                bin ich schon bei min 16 Fingern, + vermutlich genauso viele NFC-Tags. (insg. 32)
                                Realistischer denke ich ist vermutlich das doppelte, da jeder am Anfang mal alle Finger einlernen möchte...
                                Die derzeitige Applikation kann 200 Finger-Aktions-Zuordnungen, ebenso 200 Tag-Aktions-Zuordnungen (bei 100 verfügbaren Aktionen). Das sollte für Deinen Bedarf reichen. Und falls nicht, wir planen auch eine "große" Applikation mit ca. 1000 Aktionen und 3000 Zuordnungen, die macht aber IMO nur Sinn, wenn es auch die Pflege über HomeAssistant gibt.

                                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                                (Aktion für Finger / NFC vom ist auf dem ESP32 von der Terassentür gespeichert, und ist auch nur auf diesem wirksam?)
                                Das ist richtig, auch wenn es kein ESP32 ist, sondern ein RP2040.

                                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                                gleichzeitig die zu dem Benutzer gehörende Wohnungstüre entriegelt werden.
                                Das ist IMO zu kurz gedacht, man will so eine Wohnungstür auch öffnen können, ohne zur Haustür laufen zu müssen -> FP auch vor die Wohnungstür.

                                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                                Stell mir das so vor, via KNX wird ein Eingang gesetzt (evlt. Zeitlich begrenzt), und alle Fingerprintaktionen öffnen die Türe
                                (natürlich nur die vom KG, mit Zugang zur Schmutzschleuse und WC)
                                Das geht mit der integrierten Logik einfach umzusetzen.

                                Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
                                Sehe das aber durchaus als realistische Anforderung auch bei anderen...
                                Nein, ich würde in so einem Falle die Tür auf dauer-auf stellen und sie ließe sich einfach aufdrücken.

                                Ich sehe überhaupt kein Problem, Deine Anforderungen bereits jetzt umzusetzen. Da es um viele Objekte geht, ist Fleißarbeit nötig, um die ganzen Zuordnungen einzugeben und sorgfältige Dokumentation erforderlich (sorgfältige Bezeichnung einer jeden Person und jeden NFC-Tags), um nicht den Überblik zu verlieren.

                                Gruß, Waldemar


                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X