Nach langem Warten kommt zusammen was zusammen gehört.
OpenKNX-Ready Sensormodul: Link
Sensormodul_Außen_PCB.jpgimage.png
links: Sensormodul Außen
rechts: Sensormodul Außen (galv. getrennt)
OpenKNX Raumcontroller Firmware: Link
image.png
NEU: Gehäuse aus dem 3D Drucker.
In Zukunft gibt es jetzt auch die Möglichkeit sich selber die passenden Gehäuse mit einem 3D Drucker zu fertigen. Dazu Stelle ich die Konstruktionsdaten frei zur Verfügung. Damit kann sich jeder selber das passende Gehäuse designen.
Es wird damit viel einfacher Sensoren auch direkt mit dem Gehäuse zu kombinieren.
IMG_2814.jpgIMG_2811.jpgIMG_2812a.jpg
Konstruktionsdaten: Link (Ordner 3D-Modelle)
Typische Gehäuseformen werde ich später dann auch direkt auf https://makerworld.com/de/@user_2786248627 veröffentlichen.
Beitrag: OpenKNX Sensormodul: Konstruktion und Gehäuse (Link)
Wer möchte kann hier auch gerne eigene Modelle vorstellen.
Die Sensormodul Hardware gibt es schon seit geraumer Zeit. Bis jetzt konnte ein Teil (ADC, BIN-Input, 1-Wire) noch nicht oder nur teilweise genutzt werden. Durch die Veröffentlichung der Raumcontroller Firmware hat sich das jetzt geändert. mumpf hat hier eine super Firmware auf die Beine gestellt, die eine unglaubliche Vielzahl an Möglichkeiten bietet. In der Firmware sind auch Module anderer OpenKNX Entwickler. Diese Kombination ist echt cool – Ein Dank an Alle !!!
In diesem Thread möchte ich einen Teil dieser Möglichkeiten aufzeigen und mit Beispielen belegen.
… und in Zukunft sicher auch noch mehr.
PS: Zeitlich bedingt werde ich das alles erst Schritt für Schritt befüllen können.
OpenKNX-Ready Sensormodul: Link
Sensormodul_Außen_PCB.jpgimage.png
links: Sensormodul Außen
rechts: Sensormodul Außen (galv. getrennt)
OpenKNX Raumcontroller Firmware: Link
image.png
NEU: Gehäuse aus dem 3D Drucker.
In Zukunft gibt es jetzt auch die Möglichkeit sich selber die passenden Gehäuse mit einem 3D Drucker zu fertigen. Dazu Stelle ich die Konstruktionsdaten frei zur Verfügung. Damit kann sich jeder selber das passende Gehäuse designen.
Es wird damit viel einfacher Sensoren auch direkt mit dem Gehäuse zu kombinieren.
IMG_2814.jpgIMG_2811.jpgIMG_2812a.jpg
Konstruktionsdaten: Link (Ordner 3D-Modelle)
Typische Gehäuseformen werde ich später dann auch direkt auf https://makerworld.com/de/@user_2786248627 veröffentlichen.
Beitrag: OpenKNX Sensormodul: Konstruktion und Gehäuse (Link)
Wer möchte kann hier auch gerne eigene Modelle vorstellen.
Die Sensormodul Hardware gibt es schon seit geraumer Zeit. Bis jetzt konnte ein Teil (ADC, BIN-Input, 1-Wire) noch nicht oder nur teilweise genutzt werden. Durch die Veröffentlichung der Raumcontroller Firmware hat sich das jetzt geändert. mumpf hat hier eine super Firmware auf die Beine gestellt, die eine unglaubliche Vielzahl an Möglichkeiten bietet. In der Firmware sind auch Module anderer OpenKNX Entwickler. Diese Kombination ist echt cool – Ein Dank an Alle !!!
In diesem Thread möchte ich einen Teil dieser Möglichkeiten aufzeigen und mit Beispielen belegen.
- Außentemperatursensor (mit Luftfeuchte, Luftdruck & Helligkeit)
- Abstandssensor (Füllstand, Parkplatzüberwachung)
- Lichtsensor (Helligkeit & Dämmerung)
- Umgebungssensoren (T,H,P,VoC,CO2) (inkl. Taupunkt, Luftgüte, …)
- Gas, Wasser, Stromzähler (S0-Schnittstelle)
- Bodenfeuchte Sensor
- Zisternen-Füllstandsensor (4-20mA)
- Leckage Sensor
- Regenmengen Sensor
- Regensensor
- Windgeschwindigkeit Sensor
- 1-Wire Sensor
… und in Zukunft sicher auch noch mehr.
PS: Zeitlich bedingt werde ich das alles erst Schritt für Schritt befüllen können.


Kommentar