Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welcher wasserdichte Temperatursensor passt zu einem OpenKNX "Sensormodul"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    welcher wasserdichte Temperatursensor passt zu einem OpenKNX "Sensormodul"

    Hi,

    ich bin auf der Suche nach einem wasserdichten Temperatursensor, welcher durch ein OpenKNX Sensormodul ausgewertet werden kann. Gibt es da Empfehlungen?
    Gruß David

    #2
    Ich hab so einen schon seit paar Jahren in der Filterkammer von unserem Teich. Scheint dicht zu sein. Weiß aber ehrlich gesagt nicht mehr welche Variante ich genommen hab, aber so wie ich mich kenn vermutlich die IP68 (musst mal ins Datenblatt schauen).
    Gruß Ben

    Kommentar


      #3
      Dank dir. Schaue ich mir mal an.
      Angebunden hast du es dann über ein 1wire Gateway?
      Gruß David

      Kommentar


        #4
        Das Sensormodul Außen kann auch 1-Wire. Könnte je nach Verbauraum einfacher sein.
        Sensormodul | KNX-Klingel | GardenControl | Modbus RTU | Enocean | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #5
          Momentan hab ich dem am Teich und die im Heizkreisverteiler hier drüber angebunden:
          https://www.smart-mf.de/index.php/pr...utschiene-1te/

          Aber ich bin auch gerade dabei meinen ganzen 1-Wire Bus im Haus rauszuwerfen.
          Ich hab die genannten Sensoren aber auch im Estrich und plan ist sie hier mit in Zukunft anzubinden:
          https://www.smart-mf.de/index.php/pr...ormodul-innen/

          Laut Wiki sollte auch das gehen:
          https://openknx.atlassian.net/wiki/s...X+UP1+8xSensor
          Gruß Ben

          Kommentar


            #6
            Da war Matthias schneller 😅.
            Klar wenn du es außen verbauen willst ist die seine Variante mit dem wassergeschützten Gehäuse am besten.
            Ich hatte am Teich eh eine kleine Unterverteilung, deswegen das REG Gerät .
            Gruß Ben

            Kommentar


              #7
              Das Sensormodul Außen wäre ziemlich perfekt. Matthias, kurze Frage, was für ein T, H Sensor ist da verbaut, welcher in der Kabelverschraubung sitzt?
              Gruß David

              Kommentar


                #8
                Darf ich fragen was du tolles vor hast? Vielleicht ist das eine Schnaps Idee, die ich auch unbedingt brauche :-D

                Kommentar


                  #9
                  Eigentlich was ganz simples. Ich möchte von meinem Pool die direkte Wassertemperatur messen. Im Poolkeller ist zwar bereits ein Sensor in der Verrohrung, aber ich will es quasi auch draußen noch einmal gegenmessen.
                  Zusätzlich will ich dann gleich noch die T, H, und Helligkeit im Poolkeller messen.
                  Gruß David

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst alle Sensoren verwenden die die Firmware unterstützt.
                    Wenn es die Raumcontroller Firmware von Mumpf wäre dann sind es SHT3x, BMEx80 und sonst 1-Wire Sensoren.
                    Sensormodul | KNX-Klingel | GardenControl | Modbus RTU | Enocean | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X