Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Featurewunsch: eMail an die Devel-Liste bei commits (hier? so in der Art geht das wohl auch bei SF)
    Ne, so in der Art geht das bei SF nicht - das geht viel leichter!

    Mailingliste dafür (openautomation-svn@lists.sourceforge.net) ist eingerichtet (bzw. braucht wohl noch wenige Stunden bis der Prozess durch ist). Infos zum Subscriben auf der SF Projekt-Homepage.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #32
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Ne, so in der Art geht das bei SF nicht - das geht viel leichter!
      Umso besser, bin schon subscribed

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        @Chris

        Bin gerade mal ein bisschen am Spielen! Tolle Arbeit bisher! Woher stammen die Unterschiedlichen Ansichten zwischen Laptop und Ipad? Die Config ist doch die selbe Das find ich noch etwas seltsam, da die Visu da schnell unübersichtlich wird, weil man die Buttons eigentlich immer auf der selben Stelle erwartet.

        Und das mit dem Sliden ist auf den I-Geräten nicht wirklich ein sliden. Makki hatte da schon mal was gebaut (oder bauen lassen) mit dem das besser funktoniert hat.

        Aber auf dem Laptop ist die Performance ausgezeichnet!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Hi Micha,

          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Bin gerade mal ein bisschen am Spielen! Tolle Arbeit bisher! Woher stammen die Unterschiedlichen Ansichten zwischen Laptop und Ipad? Die Config ist doch die selbe Das find ich noch etwas seltsam, da die Visu da schnell unübersichtlich wird, weil man die Buttons eigentlich immer auf der selben Stelle erwartet.
          Anhand der Screenshots würde ich sagen, dass das etwas mit der zur Verfügung stehenden Breite zu tun hat - auf dem zweiten Screenshot stehen in der Breite mehr Pixel zur Verfügung, weshalb der Text in der ersten Box nicht umgebrochen wird, dadurch weniger Höhe benötigt, und deshalb alles nachfolgende anders floatet als auf dem Ipad.

          Um das gradezurichten würde ich spontan sagen: da wir dem Ipad nicht mehr Pixel geben können, müssten wir dem Laptop welche wegnehmen - also eine künstliche Begrenzung des Anzeigebereichs. Dadurch würde nicht mehr der ganze Bildschirm ausgenutzt, und das ist auch cheese.

          Im aktuellen SVN-Stand nutzen wir noch min-height um die Höhe der Anzeigeelemten auf ein Mindestmaß zu setzen. Das könnte minimale Verbesserungen bringen.

          @Chris: Fürs erste sollten wir aber vielleicht den für "text"-widgets zur Verfügung stehenden Platz vergrößern, da dort der Text auch an der Stelle sein darf an der üblicherweise das Eingabeelemente (Switch, Dim) liegt. Dann würde das Beispiel auf dem Ipad nicht mehr umbrechen.

          Grüße,
          Julian

          Kommentar


            #35
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Und das mit dem Sliden ist auf den I-Geräten nicht wirklich ein sliden.
            Welches Sliden? Das der Slider oder das beim Seitenwechsel?
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Woher stammen die Unterschiedlichen Ansichten zwischen Laptop und Ipad?
            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            Anhand der Screenshots würde ich sagen, dass das etwas mit der zur Verfügung stehenden Breite zu tun hat - auf dem zweiten Screenshot stehen in der Breite mehr Pixel zur Verfügung, weshalb der Text in der ersten Box nicht umgebrochen wird, dadurch weniger Höhe benötigt, und deshalb alles nachfolgende anders floatet als auf dem Ipad.
            Sehe ich auch so.
            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            @Chris: Fürs erste sollten wir aber vielleicht den für "text"-widgets zur Verfügung stehenden Platz vergrößern, da dort der Text auch an der Stelle sein darf an der üblicherweise das Eingabeelemente (Switch, Dim) liegt. Dann würde das Beispiel auf dem Ipad nicht mehr umbrechen.
            Ja, mit der Umsetzung des Designs bin ich auch noch nicht 100%ig zufrieden. Hier hätte ich gehofft, dass jemand der CSS im Schlaf rückwärts kann und ein Auge für's Design hat etwas aushelfen kann.

            Von der grundlegenden Richtung bin ich zufrieden - denn Ziel war zum einen ein dunker Hintergrund und andererseits das Vermeiden nach QC auszusehen. Außerdem sollte es minimalistisch und edel aussehen. Optimiert auf Touch-Bedienung ist ja eh klar. Und ein paar schöne Akzentfarben gibt es ja auch schon (auch wenn die wohl kaum jemand entdeckt haben dürfte...)
            Aber bei der konkreten Umsetzung sind halt noch Schwächen vorhanden
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #36
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Ja, mit der Umsetzung des Designs bin ich auch noch nicht 100%ig zufrieden. Hier hätte ich gehofft, dass jemand der CSS im Schlaf rückwärts kann und ein Auge für's Design hat etwas aushelfen kann.
              Ich sprech das Design noch mal mit der hauseigenen Designerin ab - mal schauen ob ein Print-Gestalter performantes Interface-Design hinbekommt

              Grüße,
              Julian

              Kommentar


                #37
                Ich meinte das Verhalten der Slider, man kann den Penöpel nicht greifen, sondern man muss auf eine freie stelle auf den Slider drücken. das verschieben des Sliders wenn er vom PC bedient wird ist ok.

                Ist es auch möglich einen Platzhalter zu definieren? Ich hab bei mir jetzt mal 3 Slider aus dem DMX Spielwahn auf eine Seite gepackt. Da wäre es ganz schön wenn diese 3 Slider untereinander angeordnet werden also

                Code:
                <dim></dim>
                <placeholder></placeholder>
                <dim></dim>
                <placeholder></placeholder>
                <dim></dim>

                Kommentar


                  #38
                  Ausserdem sollten alle Elemente dim info swich etc. die selbe Höhe haben. Jetzt im Moment sind die Texte und Dimmer in einer anderen Höhe. Auch sollte bei den Schaltern der Text nicht oben, sondern mittig ausgerichtet werden.

                  So jetzt genug der Kritisiererei

                  Hut ab vor dem was hier bis jetzt entstanden ist!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Ist es auch möglich einen Platzhalter zu definieren? Ich hab bei mir jetzt mal 3 Slider aus dem DMX Spielwahn auf eine Seite gepackt. Da wäre es ganz schön wenn diese 3 Slider untereinander angeordnet werden
                    Man könnte mal schaun ob ein leerer <text> als Platzhalter funktioniert (allerdings würde dann wohl ein leerer Rahmen erscheinen...)
                    Die nächste Alternative wäre ein <line>, da das immer vorne anfängt - aber man hat halt trennende Linien dazwischen.

                    Die offizielle Lösung ist aktuell, einfach die Widgets passend zu sortieren, also z.B.
                    <..><dim><toggle><dim><toggle><dim><toggle><...>
                    was dann am Bildschirm ein Layout ergeben würde wie:
                    Und die richtige Lösung ist natürlich ein <br>-Tag, den es aktuell aber noch nicht gibt (aber um genau so etwas in Erfahrung zu bringen gibt es ja den Beta-Test )
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Und die richtige Lösung ist natürlich ein <br>-Tag, den es aktuell aber noch nicht gibt
                      Ein linebreak-Tag würde ich unterstützen. Die Darstellung auf kleinen Endgeräte (Bildschirmbreite <= 480px) ist nämlich einspaltig - zusätzliche Widgets zur Zwangssortierung würden da dann wieder eher der Reihenfolge hinderlich sein.

                      Grüße,
                      Julian

                      Kommentar


                        #41
                        Ein leerer <text> </text> wird nur als schmales Element angezeigt, es muss da schon was drinn stehen ansonsten wird die rechte Spalte nur um ein paar pix nach unten verschoben

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Ein leerer <text> </text> wird nur als schmales Element angezeigt ...
                          Probiers mal mit <text>&nbsp;</text>.
                          Aber nur bis das linebreak-Tag kommt, das sollte dann schon sinnvoller sein.

                          Anderes Tag das wir noch brauchen könnten:
                          image und/oder webcam (wie image aber mit automatischem Reload)
                          Spätestens dann geht das floaten aber nicht mehr wirklich gut.

                          Grüße,
                          Julian

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                            <text>&nbsp;</text>.
                            besser
                            Code:
                            <text>&# 160 ;</text>
                            ohne leerzeichen.

                            die entität nbsp gibts nicht
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #44
                              @Nils der workaround funzt!

                              Ich bin im Moment noch nicht mal traurig drüber, da jetzt auf dem Iphone das Trennelement die Optik von den Dimmern nicht so zusammengeklatscht wirken lässt.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                                Anderes Tag das wir noch brauchen könnten:
                                image und/oder webcam (wie image aber mit automatischem Reload)
                                Spätestens dann geht das floaten aber nicht mehr wirklich gut.
                                Nicht nur das, ich will auch noch ein universelles iframe-Tag - aber dann ist's mit dem aktuellen Layout ohne extra Massnahmen wirklich Sense.
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X