Zitat von JNK
Beitrag anzeigen
(Das einzige was besser ist als ein Bug-Report oder Feature-Request: selber schnell fixen. Dazu hat jeder, der will, einen SVN Schreib-Zugang. Und sollte jemand Mist bauen, kann man es ja - dank Repository - wieder schnell beheben)
Zitat von JNK
Beitrag anzeigen
Kannst Du dass dann noch mit der offiziellen Doku auf SourceForge.net: CometVisu/Config - Open Automation verheiraten? Der fehlt nämlich noch so eine schöne Übersicht, wie bei Dir

Zitat von vlamers
Beitrag anzeigen
Man kann natürlich den "Layout-Manager" des Editors verwenden und ggf. ein paar Teile weglassen, die stören. Außerdem kann man den wohl gut designtechnisch anpassen. (Beim Logik Editor ist mein aktuelles Ziel, dass das irgendwie läuft. Design ist da noch 0%. Hm, ok, 3%.)
Die Frage ist nur, ob das nicht für die CometVisu fast schon zu aufgebläht ist.
Nur eine ein- und ausblendbare Sidebar geht, so schätze ich, mit den normalen, bereits eingebundenen Libs auch ziemlich leicht.
Da die CometVisu aktuell schon einen 80 - 100% Designanspruch hat: wie würdest Du Dir vorstellen, dass das aussieht, wenn's ausgeblendet ist? Wo kommt der mindestens Finger große Plöpl hin der das ausfahren lässt?
Und soll sich dass dann über den Rest legen oder den Rest verkleinern, so dass Du global gesehen ein zweispaltiges Layout hast? Was ist auf Mobil-Geräten, die jetzt schon nur eine Spalte schaffen?
Kommentar