Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei mir funktioniert das mit der neuesten Revision nicht 100%ig. Wenn der Slider bewegt wird, dann wird der Wert angezeigt. Wenn die CV gestartet wird, dann steht der Slider richtig aber es wird 0 angezeigt. (siehe Screenshot)
Richtig war mir sogar selbst schon aufgefallen hab nur irgendwie vergessen das zu fixen. Ist hiermit nachgeholt worden.
Habe ich hier eine Chance auf Besserung? Denn wenn colspan nicht in Groups mit nowidget funktioniert, dann sind die Groups mit nowidget eigentlich unbrauchbar. Ich kann das leider mangels Know-How nicht fixen.
Hier kann ich mich nur wiederholen. Wie ich schon ein paar Beiträge zuvor angemerkt habe, hast Du für Deine nowidget groups gar kein colspan definiert.
Das müsste so aussehen:
Hier kann ich mich nur wiederholen. Wie ich schon ein paar Beiträge zuvor angemerkt habe, hast Du für Deine nowidget groups gar kein colspan definiert.
Das müsste so aussehen:
wird die Schriftgröße kleiner (vorher 5.5mm) und damit wird auch das Widget im Navbar kleiner. Das sieht etwas unschön aus, weil die Uhrzeit einen anderen Hintergrund als der Rest erhält.
Kann ich an einer anderen Stelle erzwingen, dass die Widgets im Navbar alle die gleiche Höhe haben? Habe leider noch zuwenig Kenntnis der CSS-Eigenheiten.
wird die Schriftgröße kleiner (vorher 5.5mm) und damit wird auch das Widget im Navbar kleiner. Das sieht etwas unschön aus, weil die Uhrzeit einen anderen Hintergrund als der Rest erhält.
Ich habe den Hintergrund der Widgets in den Top-/Bottom Navbars entfernt. Die die Navbar selbst den selben Hintergrund hat, war das an der Stelle sowieso redundant. Dadurch erledigt das o.g. Problem gleich mit.
Ich habe den Hintergrund der Widgets in den Top-/Bottom Navbars entfernt. Die die Navbar selbst den selben Hintergrund hat, war das an der Stelle sowieso redundant.
Perfekt.
Mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
Hallo,
ich passe gerade die Confi von Jumi an meine Bedürfnisse an.
Ich habe die page "Aussen bereits so weit fertig.
Nach einem Test ist alles in etwa so platziert wie es sein soll.
Die switches haben jedoch keine Funktion. (Die GA's habe ich selbstverständlich auch angepasst)
Hat dazu jemand eine Idee? muss ich da noch was an anderer Stelle anpassen?
Des weitern hätte ich gern oben die Navbar, um die Geschosse auszuwählen, links sollen dann die Räume sein. Wie komme ich dazu? Kann mir dazu jemand seine Config senden?
Des weitern hätte ich gern oben die Navbar, um die Geschosse auszuwählen, links sollen dann die Räume sein. Wie komme ich dazu? Kann mir dazu jemand seine Config senden?
mir ist ein Schönheitsfehler aufgefallen:
info Widgets sind per default nicht genau 1 rowspan hoch.
Erst wenn man sie direkt mit rowspan="1" definiert passt das.
Das Problem liegt daran, das ich die widgets per css um einen Pixel nach oben und nach links verschiebe. Dadurch wird erreicht, das der Rahmen zwischen zwei widgets auch nur 1px breit ist (sonst wäre eben 2px breit, was IMHO nicht gut aussieht). Dies bringt allerdings die Höhenberechnung für die rowspans aus dem Tritt.
Ich habe in Rev. #1062 einen kleinen Workaround eingecheckt, der den Rahmen für rowspan-widgets entfernt. Dadurch passt die Höhe dann wieder. Allerdings gibt es dadurch dann einen optischen Unterschied zwischen diesen und den normalen widgets, daher bin ich mit der Lösung nicht 100%ig zufrieden.
Der Königsweg, wäre es eine andere Lösung dafür zu finden, das zwei widgets nebeneinander nicht zu einen doppelten Rahmen führen, aber mir fällt keine ein.
Vielleicht gibts ja hier jemanden, der eine Lösung parat hat. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Die switches haben jedoch keine Funktion. (Die GA's habe ich selbstverständlich auch angepasst)
Hat dazu jemand eine Idee? muss ich da noch was an anderer Stelle anpassen?
Da kann ich nur raten, zumindest solltest Du mal das readonly="false" löschen. Das readonly Attribut gibt es so nicht mehr in der config. Ich glaube aber nicht, dass das Dein Problem löst.
Ich setze mal in diesem Thread fort, falls eigener Thread gewünscht, bitte verschieben.
Hallo Tobias!
Bin grad dabei mit colspan und rowspan und Gruppen meine Solarseite zu basteln.
Folgendes Problem:
Um links 2 Gruppen und rechts 1 Gruppe darzustellen, braucht man um die beiden Gruppen eine Gruppe
Code:
<group nowidget="true">
damit werden leider die beiden Inneren Gruppen nicht mehr richtig dargestellt => keine Abstand zwischen den Gruppen und keine runden Ecken bzw. auch der Abstand zum Navbar links und oben stimmt so nicht mehr. Weiters werden die Linien zw. den Widgets nicht mehr angezeigt (zB zw. den Diagrammen).
Ganz hab ich das ganze noch nicht verstanden. Man sieht die Probleme damit auch schon auf der Demo-Seite ==> colspan/rowspan, aber dort werden generell keine runden Ecken gemacht, hängt das davon ab, ob die Gruppe einen Namen hat?
hier der Code, kommt meinem Wunsch ziemlich nahe, bis auf die ganz oben beschriebenen Probleme.
Vielleicht kannst du das mal ansehen,
lg
Robert
PS: Falls sich wer wundert => das sind noch nicht die tatsächlichen Temperaturen im Buffer....
ich habe noch etwas bei Groups gefunden, die 2 Zeilen hoch sind.
Irgendwie passen da die Höhen der Symbole nicht mit den Höhen der Trigger zusammen. Eigentlich sollte doch ad auch ein Strick dazwischen sein?
Folgendes Problem:
Um links 2 Gruppen und rechts 1 Gruppe darzustellen, braucht man um die beiden Gruppen eine Gruppe
Code:
<group nowidget="true">
damit werden leider die beiden Inneren Gruppen nicht mehr richtig dargestellt => keine Abstand zwischen den Gruppen und keine runden Ecken bzw. auch der Abstand zum Navbar links und oben stimmt so nicht mehr. Weiters werden die Linien zw. den Widgets nicht mehr angezeigt (zB zw. den Diagrammen).
Ich habe diesbezüglich einige Änderungen eingecheckt, probier das mal aus.
Ganz hab ich das ganze noch nicht verstanden. Man sieht die Probleme damit auch schon auf der Demo-Seite ==> colspan/rowspan, aber dort werden generell keine runden Ecken gemacht, hängt das davon ab, ob die Gruppe einen Namen hat?
Eine nowidget-group soll eine möglichst unsichtbare Gruppierung von Elementen ermöglichen, d.h. die Gruppe selbst hat einen eckigen Rahmen, die Elemente in der Gruppe jedoch keinen. Die Idee dahinter ist es, z.B. einen Multitrigger nachbilden zu können, ohne dessen Beschränkungen zu haben.
Eine normale group hat den abgerundeten Rahmen, usw. ist also auch optisch als Gruppierung von Elementen zu erkennen und setzt sich von den umliegenden Elementen ab.
Ich hoffe das bringt ein wenig Licht ins Dunkel.
ich habe noch etwas bei Groups gefunden, die 2 Zeilen hoch sind.
Irgendwie passen da die Höhen der Symbole nicht mit den Höhen der Trigger zusammen. Eigentlich sollte doch ad auch ein Strick dazwischen sein?
Also irgendwie passt dein Code-Beispiel nicht zum Screenshot. Groups mit nowidget="true" haben keinen abgerundeten Rahmen. Also nach bitte mal ein update vom SVN(inkl. Browsercache leeren usw.). Außerdem solltest Du sämtliche rowspan="1" Definitionen aus Deinem Code entfernen. Die sind nämlich überflüssig, da das der default-Wert ist und machen im Zweifelsfall nur unnötige Probleme. Ebenfalls sind die rowspan="2" Definitionen für die Gruppen überflüssig, da sich das automatisch aus dem Inhalt der Gruppen ergibt.
Ich habe diesbezüglich einige Änderungen eingecheckt, probier das mal aus.
Tobias
Danke, sieht gut aus!!!!
Siehe Anhang!
Meiner Meinung nach würde ich einfach die doppelte Linie an den Grenzen zwischen den Widgets akzeptieren. Das macht die ganze Rechnerei mit Positionierung doch einfacher, oder? Leere Felder müsste man dann halt mit leeren Text-Feldern auffüllen (wie ich in der Gruppe oben rechts noch nicht gemacht).
Noch 2 Fragen:
Ist es möglich den Bezugsbereich für den Zeilenumbruch beim Infowidget zu vergrößern.
Bei Solar VL könnte das VL doch locker in der gleichen Zeile stehen!
Wie könnte ich in mit no-widget gruppierten Infotriggern doch wieder den Trennstrich erzwingen (Buffer Gruppe)?
Hier wären weitere Optionen für Gruppen ideal, wie "Trennlinien zu benachtbarten Widgets" ein/aus. Aber ich weiß, das ist schon jammern auf sehr hohem Niveau!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar