Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design: Metal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hast Du im meta-Bereich:

    <plugins>
    <plugin name="diagram"/>
    </plugins>
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      Hallo Jumi

      Danke für die schnelle Hilfe. Dass war genau der Fehler. Danke

      Allerdings frage ich mich, wesshalb solche "Grundfunktionen" nicht generell in der Config aktiviert werden.

      Aber egal. War ein dummer Anfängerfehler an den ich gar nicht gedacht habe.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Allerdings frage ich mich, wesshalb solche "Grundfunktionen" nicht generell in der Config aktiviert werden.
        Was ist eine "Grundfunktion"?

        Hier wird jeder andere Meinungen haben...

        Grundsätzlich ist die Logik, dass das was entweder jeder braucht oder was keinen Overhead erzeugt als Widget vorhanden ist, das andere als Plugin.(*)

        Zum Release kann man natürlich neu diskutieren, wie die Aufteilung am besten ist. Mein Wunsch war sogar mal, dass das ein Input für das Release-Skript ist...

        --
        (*) PS: Diagram ist ein Plugin, weil es auf nicht CV-Daten zugreift (nämlich das spezielle RRD) und Abhängigkeiten (-> Flot) mitbringt, also Overhead hat.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          Hmm... Die Frage ist, wie gross der zeitliche Einfluss ist, wennman einfach per defaultalle Plugins aktivieren würde. Warscheinlich ist der Overhead auf einer normalen Kiste wie dem WG kaum spürbar. Und der eine der sich die CV ernsthaft auf ein Openwrt oder eine FB packt der kann die Plugins je deaktivieren.

          Ansonnsten sollte esim neuen Editor unbedingt eine leicht zu bedienende Funktion gebenum die Plugins Aktivieren/Deaktivieren zu können.

          Just my 5ct.

          Aber Back do Topic...

          Ich bin jetzt um einiges weiter Nur eines ist mir gerade beider Nutzung von Sylings aufgefallen.

          Wenn ich das Blue/Purple/Red Styling auf das Diagram_info anwende, dann werden die Werte bei Blau und Pink korrekt dargestellt. Sobald der Wertbereich auf Rot wechselt sieht die Schaltfläche aus wie beim Switch.

          Ist bestimmt nur ein Fehler in der css aber da kenne ich mich leider zu wehnig aus.

          Hier mal der Screenshot der das Problem darstellt...
          Angehängte Dateien
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Hmm... Die Frage ist, wie gross der zeitliche Einfluss ist, wennman einfach per defaultalle Plugins aktivieren würde. Warscheinlich ist der Overhead auf einer normalen Kiste wie dem WG kaum spürbar. Und der eine der sich die CV ernsthaft auf ein Openwrt oder eine FB packt der kann die Plugins je deaktivieren.
            Es geht nicht um den Server sondern um den Client. Der Server hat da kaum Last, der muss nur die Dateien "ausliefern". Aber der Client muss das alles verarbeiten (zusätzliche Ladezeit, etc.). Je nach Device merkt man schon einen Unterschied.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Wenn ich das Blue/Purple/Red Styling auf das Diagram_info anwende, dann werden die Werte bei Blau und Pink korrekt dargestellt. Sobald der Wertbereich auf Rot wechselt sieht die Schaltfläche aus wie beim Switch.
              Stimmt es ist grundsätzlich so, dass alle "Button-Widgets" wie ein Switch aussehen, also für die Mappings red, green, grey der Hintergrund geändert wird und nicht die Textfarbe. Bei diagram_info macht das natürlich weniger Sinn. Ich habe einen Fix für diagram_info eingecheckt. Eventuell müsste man den Fix noch für andere Widgets erweitern, bei denen ebenfalls nur die Textfarbe angepasst werden sollte, wie z.B. Trigger, aber für heute sollte das erstmal so reichen.
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                Toll

                Vielen lieben Dank für den schnellen Fix. So sieht die Visu echt super aus.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  Kurze Frage...

                  Hat sich in den letzten 2-3 Tagen etwas bei den icons geändert? Vorher haben die schön von weiss auf orange gewechselt. Nun geschieht scheinbar nichts mehr. Die Farbe bleibt weiss. Am Mapping habe ich nichts geändert. Ist 1:1 aus der metal_demo config übernommen.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    Ja, heute Nacht hab ich die u.a. um "color" erweitert.

                    Ist aber noch im Prozess der Änderung, d.h. Config anpassen lohnt sich (noch) nicht.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      Ok. Danke für die Info
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        ich kämpfe nun schon seit einiger Zeit damit, dass meine wunderschöne VISU auf dem IPAD gar nicht mehr wunderschön aussieht. Egal welche COLSPAN Werte ich auch einstelle, bricht IPAD immer die Groups um. Das wäre im Hochformat ja noch nachvollziehbar, aber im Querformat passiert das gleiche und rechts bleibt noch ein Haufen Platz.

                        Hat hier eventuell jemand eine IPAD Demo Config, welche sauber skaliert?

                        Gruß Thomas

                        Kommentar


                          Hallo,
                          im Metal Design wird ja auf (kleinen) mobilen Endgeräten die Navbar ausgeblendet.
                          Ich würde jetzt gerne eine Art UserAgent-Weiche in die Config einbauen, die Pagejumps aus der Navbar einfach als Links zu den Unterseiten anbietet.
                          Optisch ist das dann zwar nicht mehr ganz so hübsch. Ich müsste jedoch keine zwei Configs pflegen.

                          Welche Chance habe ich in der Config den UserAgenten abzufragen und darauf aufbauend bestimmte Inhalte anzuzeigen?
                          Gruß
                          alexbeer

                          Kommentar


                            dazu müsstest du hier schonwas finden. kommt mir bekannt vor.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              Hallo,

                              da mir die flavours für die slider zu eintönig waren (nur rot, grün, blau). Habe ich die flavours dafür etwas angepasst:

                              hier der nötigen CSS Code (custom.css)

                              Code:
                              /* Rot */
                              .flavour_lithium .ui-slider .ui-slider-range {
                              /* IE10 Consumer Preview */ 
                              background-image: -ms-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #EF0000 100%);
                              
                              /* Mozilla Firefox */ 
                              background-image: -moz-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #EF0000 100%);
                              
                              /* Opera */ 
                              background-image: -o-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #EF0000 100%);
                              
                              /* Webkit (Safari/Chrome 10) */ 
                              background-image: -webkit-gradient(radial, left center, 0, left center, 973, color-stop(-0.05, #FFFFFF), color-stop(1, #EF0000));
                              
                              /* Webkit (Chrome 11+) */ 
                              background-image: -webkit-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #EF0000 100%);
                              
                              /* W3C Markup, IE10 Release Preview */ 
                              background-image: radial-gradient(ellipse farthest-side at left center, #FFFFFF -5%, #EF0000 100%);
                              }
                              /* Blau*/
                              .flavour_antimony .ui-slider .ui-slider-range {
                              /* IE10 Consumer Preview */ 
                              background-image: -ms-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #0030EF 100%);
                              
                              /* Mozilla Firefox */ 
                              background-image: -moz-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #0030EF 100%);
                              
                              /* Opera */ 
                              background-image: -o-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #0030EF 100%);
                              
                              /* Webkit (Safari/Chrome 10) */ 
                              background-image: -webkit-gradient(radial, left center, 0, left center, 973, color-stop(-0.05, #FFFFFF), color-stop(1, #0030EF));
                              
                              /* Webkit (Chrome 11+) */ 
                              background-image: -webkit-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #0030EF 100%);
                              
                              /* W3C Markup, IE10 Release Preview */ 
                              background-image: radial-gradient(ellipse farthest-side at left center, #FFFFFF -5%, #0030EF 100%);
                              }
                              
                              /*grün*/
                              .flavour_boron .ui-slider .ui-slider-range {
                              /* IE10 Consumer Preview */ 
                              background-image: -ms-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #3BB300 100%);
                              
                              /* Mozilla Firefox */ 
                              background-image: -moz-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #3BB300 100%);
                              
                              /* Opera */ 
                              background-image: -o-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #3BB300 100%);
                              
                              /* Webkit (Safari/Chrome 10) */ 
                              background-image: -webkit-gradient(radial, left center, 0, left center, 973, color-stop(-0.05, #FFFFFF), color-stop(1, #3BB300));
                              
                              /* Webkit (Chrome 11+) */ 
                              background-image: -webkit-radial-gradient(left center, ellipse farthest-side, #FFFFFF -5%, #3BB300 100%);
                              
                              /* W3C Markup, IE10 Release Preview */ 
                              background-image: radial-gradient(ellipse farthest-side at left center, #FFFFFF -5%, #3BB300 100%);
                              }
                              Ich hoffe damit alle Browser erschlagen zu haben (Ie10 kann ich nicht testen, darauf läuft die CV bei mir nur zur hälfte )

                              Screenshot im Anhang

                              Gruß
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Und die flavour´s bei den Groups funktionieren bei mir im neuen Chrome nicht mehr ganz. Die Überschrift ist grau hinterlegt und nicht mehr farbig.

                                Wenn man folgende Zeile (Beispiel an flavour sodium):
                                Code:
                                .flavour_sodium.group > div > h2 {
                                  background-image: linear-gradient(#ff8000, #333);}
                                Durch
                                Code:
                                .flavour_sodium.group > div > h2 {
                                  /*background-image: linear-gradient(#ff8000, #333);*/
                                  background-image: -moz-linear-gradient(top , #ff8000 , #333 );
                                background-image: -webkit-linear-gradient(top , #ff8000 , #333 );
                                background-image: -ms-linear-gradient(top , #ff8000 , #333 );
                                background-image: -o-linear-gradient(top , #ff8000 , #333 );
                                }
                                ersetzt sollte es wieder passen. Getestet in Chrome und Firefox

                                Gruß

                                Edit: Wenn OK kann ich die änderung ins svn schieben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X