Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design: Metal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für deine ausführliche Antwort. Werd ich demnächst testen, wenn ich wieder zuhause bin.
    Bez. Navbar Links gäb es ja auch den workaround, Visu Hauptseite in der gl. Ebene wie EG, OG etc. Browser Link müsste dann eben gl. auf diese Unterseite zeigen.
    Denke das würd auch gehen (wie schickt man im Browser die Sub-Page mit?)

    Abschaltbare Vererbung ist da we
    sentlich smarter und intuitiver .

    Danke und Lg
    Robert

    Kommentar


      Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
      Bez. Navbar Links gäb es ja auch den workaround, Visu Hauptseite in der gl. Ebene wie EG, OG etc. Browser Link müsste dann eben gl. auf diese Unterseite zeigen.
      Denke das würd auch gehen (wie schickt man im Browser die Sub-Page mit?)
      Das geht mit dem "startpage" Parameter. Also z.B. http://xxx/visu/?startpage=0_1 für die erste Unterseite (die ids der einzelnen Pages kannst Du am einfachsten mit Firebug herausfinden). Da gab es allerdings einen Bug. Wenn man über den startpage-Parameter direkt eine Unterseite aufruft, wurden die auf der Root-Seite definierten navbars nicht angezeigt. Das hab ich gefixt.

      Um die Vererbungstiefe definieren zu können, sind allerdings größere Änderungen im Code notwending. Bei der jetzigen Implementierung fällt mir keine einfache Lösung ein. Was allerdings ebenfalls für ein Refactoring an dieser Stelle spricht ist, dass ich an der Stelle noch einen weiteren Bug vermute (habs noch nicht getestet, aber hängt mit dem o.g. Bug zusammen).
      Angenommen man hat folgende Seitenstruktur
      Seite1->Seite1_1->Seite1_1_1
      und für alle Seite ist eine eigene Navbar definiert. Wenn man jetzt von Seite1 direkt zu Seite1_1_1 springt, dann wird die Navbar von Seite1_1 vermutlich nicht angezeigt, da Navbars immer erst aktiviert werden, wenn die zugehörige Seite aufgerufen wird.
      Gruß
      Tobias

      Kommentar


        Ok ich hatte gerade ein wenig Zeit und habe das mal versucht zu implemetieren.

        Für die Navbars gibt es jetzt ein scope-Attribut, mit dem man die Vererbungstiefe festlegen kann. Wenn dieses nicht definiert ist bleibt alles beim alten und die Vererbung gilt für alle Unterseiten.
        mit <navbar...scope="0"> kann man die Vererbung komplett ausschalten (d.h. die Navbar wird nur auf der Seite angezeigt, für die Sie definiert wurde).
        Mit scope="1" wird die Navbar auch auf allen Seiten angezeigt, die eine Ebene unter der "Navbar-Seite" liegen, usw.

        @Robert_Mini
        Für Dein anliegen müsste es dann mit
        Code:
        <navbar...scope="0">
        klappen. Bitte teste das mal.

        Gruß
        Tobias
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          Zitat von peuter Beitrag anzeigen
          Ok ich hatte gerade ein wenig Zeit und habe das mal versucht zu implemetieren.
          Hallo Tobias!
          Danke! Du bist echt der Wahnsinn .
          Zitat von peuter Beitrag anzeigen
          Für die Navbars gibt es jetzt ein scope-Attribut, mit dem man die Vererbungstiefe festlegen kann. Wenn dieses nicht definiert ist bleibt alles beim alten und die Vererbung gilt für alle Unterseiten...

          Bitte teste das mal.
          Funktioniert perfekt!

          Was mir noch nicht ganz gefällt:
          Die Seiten scrollen beim Aufrufen einer Unterseite von rechts rein, beim zurückspringen auf eine Seite (auf höherem Level) scrollt die Seite von Links "aus dem Navbar".
          Insbesondere mit Navbar Links fände ich das herausscrollen immer aus dem Navbar von links angenehmer... (ist aber ein wenig Geschmacksache).

          Danke für deine tolle Arbeit am Design
          lg
          Robert

          Kommentar


            Zitat von peuter Beitrag anzeigen
            Wenn Du dir folgenden CSS-Code irgendwo einbaust, kannst Du das erreichen:
            Code:
            #navbarTop .navbar .widget_container:first-child { width: 200px !important; }
            Für eine allgemeine anwendbare Lösung sehe ich hier aber keinen Bedarf, daher wird es wohl bei einem solchen Workaround als Sonderlösung bleiben.
            Hab das grad noch getestet, aber ohne Erfolg.
            Hatte den Code im custom.css und basic.css (des Metal design Verzeichnis) eingefügt.

            Kannst du mir noch sagen, in welchem File genau das hinein muss.

            Danke
            Robert

            Kommentar


              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
              Was mir noch nicht ganz gefällt:
              Die Seiten scrollen beim Aufrufen einer Unterseite von rechts rein, beim zurückspringen auf eine Seite (auf höherem Level) scrollt die Seite von Links "aus dem Navbar".
              Insbesondere mit Navbar Links fände ich das herausscrollen immer aus dem Navbar von links angenehmer... (ist aber ein wenig Geschmacksache).
              Das ist allerdings so wie es ist schon Absicht und meiner Meinung nach auch intuitiver. Da hast Du höchstens die Möglichkeit das Scrollen ganz abzuschalten. Dazu einfach scroll_speed="0" in das pages-Element Deiner config einfügen. Dann wechseln die Seiten ohne Scroll-Effekt.

              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
              Hab das grad noch getestet, aber ohne Erfolg.
              Hatte den Code im custom.css und basic.css (des Metal design Verzeichnis) eingefügt.

              Kannst du mir noch sagen, in welchem File genau das hinein muss.
              Das müsste eigentlich in beiden gehen, obwohl die custom.css denke ich mal extra für sowas gedacht ist und somit die bessere Wahl sein sollte. Üblicherweise hilft an dieser Stellen immer das Leeren des Browser-Caches, damit die Änderung geladen wird.

              Gruß
              Tobias
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                Meine Begeisterung wächst immer noch weiter! Werde baldigst auch in den anderen Visu Bsp-threads posten!

                Hallo Robert,

                ich warte immer noch gespannt auf weitere Screenshots.. (Oder hab ich's übersehen und du hast schon gepostet?)
                Dein Design gefällt mir außerordentlich gut, könntest du mir vielleicht mal deine Config als Beispiel zukommen lassen?

                Gruß,
                Hauke
                Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                Kommentar


                  Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                  Hallo Robert,
                  ich warte immer noch gespannt auf weitere Screenshots..
                  Komme leider im Moment nicht so schnell voran, wie gedacht. Das liegt aber nicht an der CV, sondern an unfertigen KNX Themen und beruflichen Dienstreisen ...
                  Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                  Dein Design gefällt mir außerordentlich gut, könntest du mir vielleicht mal deine Config als Beispiel zukommen lassen?
                  Gruß,
                  Hauke
                  Das Design ist von Tobias alias Peuter. Ihm gehört das Lob...
                  Meine bescheidene Leistung beschränkt sich auf auf das erweitern/ändern seiner Bsp. xml, aus der auch die Idee für Top Navbar und Navbar Links in Kombination kommt.
                  Ich sehe mich als Beta-Tester und hoffe mit dem einem oder anderen Kommentar auch indirekt an der Weiterentwicklung mitzuwirken.

                  Meine Config kann ich zur Verfügung stellen. Leider ist vieles unfertig.
                  Meine Erfahrung ist aber, dass man außer dem Grundlayout und ein paar groups wenig verwenden kann.

                  Das schwierigste ist IMHO, seine Visu zu entwerfen (Inhalt!). Das Layout kommt dann von alleine, durch spielen mit groups, colspan und pages...

                  lg
                  Robert

                  Kommentar


                    Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                    Das müsste eigentlich in beiden gehen, obwohl die custom.css denke ich mal extra für sowas gedacht ist und somit die bessere Wahl sein sollte. Üblicherweise hilft an dieser Stellen immer das Leeren des Browser-Caches, damit die Änderung geladen wird.
                    Hallo Tobias!

                    Leider war ich damit bisher nicht erfolgreich, ist aber auch nicht sehr wichtig.
                    Habs in der custom.css des Metal-designs einkopiert. Vermute mal das # muss mitkopiert werden?

                    Code:
                    #navbarTop .navbar .widget_container:first-child { width: 200px !important; }
                    Funktioniert dieser Befehl bei dir? Welcher Browser?

                    lg
                    Robert

                    Kommentar


                      Hoi

                      Wenn eine Zeile mit # beginnt ist sie nicht aktiv. (auskommentiert)
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Wenn eine Zeile mit # beginnt ist sie nicht aktiv. (auskommentiert)
                        Das stimmt so nicht. Das gilt in (den meisten?) Shell- und Perl-Skripten, im CSS bezeichnet # die ID eines DOM ELements und ist daher schon wichtig:

                        Code:
                        #foo {
                          styles...
                        }
                        wirkt nur auf das Element mit der ID "foo"

                        Code:
                        .foo {
                          styles...
                        }
                        wirkt auf alle Elemente, die die Klasse "foo" haben und

                        Code:
                        foo {
                          styles...
                        }
                        wirkt auf alle Elemente vom Typ "foo".

                        Gruss,

                        der Jan
                        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                        Kommentar


                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          Hoi
                          Wenn eine Zeile mit # beginnt ist sie nicht aktiv. (auskommentiert)
                          Hab's zur Sicherheit nochmal ohne # probiert (hatte ich zuvor aber auch schon). Leider bewirkt dieser Befehl bei mir nichts.

                          Lg Robert

                          Kommentar


                            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                            Das stimmt so nicht... , im CSS bezeichnet # die ID eines DOM ELements und ist daher schon wichtig
                            Hoi Jan

                            Sorry, klar Du hast Recht, hab' dabei gar nicht an CSS gedacht. (Wahrscheinlich gar nicht gedacht). Sorry nochmal mann eye
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                              Meine Erfahrung ist aber, dass man außer dem Grundlayout und ein paar groups wenig verwenden kann.
                              Das reicht mir schon, wäre cool wenn du mir die Config mal schicken kannst. Wäre für mich auch ganz hilfreich um ein paar Sachen mal zu spicken wie's umzusetzen geht.

                              Hauke
                              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                              Kommentar


                                Kann ich die icon's im 'navbar', die ich bisher mit
                                Code:
                                   	<label><icon name="steuer_alles_ein_aus" />Erdgeschoß</label>
                                eingefügt habe, auch an einen in 'mapping' definierten Schaltzustand koppeln, also der Art:
                                Code:
                                      <mapping name="EG_OnOff">
                                        <entry value="0">
                                          <icon name="EG_Off" />
                                        </entry>
                                        <entry value="1">
                                          <icon name="EG_On" />
                                        </entry>
                                      </mapping>
                                ...
                                      <pagejump target="EG" name=" ">
                                      	<layout colspan="1"/>
                                            <label>Egeschoß
                                               <info mapping="EG_OnOff">
                                                 <address transform="DPT:1.001" variant="">5/1/101</address>
                                               </info>
                                            </label>
                                      </pagejump>
                                ???

                                Ich habe es bisher nicht hingekriegt. Wie könnte man dies realisieren?
                                Gruß,
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X