Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Editor-Entwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Julian,

    ich dachte, ein

    "svn merge -c -1312 ."

    macht das gleich im SVN. Wird nachgeholt. Wir brauchen m.E. dann auch dringend ein Script, was alte Configs richtig umschreibt.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      Zitat von JNK Beitrag anzeigen
      "svn merge -c -1312 ."
      Ne, das arbeitet erst mal nur lokal.
      Spontan würde ich behaupten, dass praktisch nur "svn ci" wirklich "schreibend" auf den Server zugreift .. gbt aber garantiert noch Sonderlocken

      Kommentar


        Zitat von JNK Beitrag anzeigen
        Das liegt vermutlich an dem kaputten XSD
        Ich möchte dazu nur kurz sagen, dass die XSD nicht "kaputt" ist, sondern im Gegenteil sogar eine Verbesserung zur vorhergehenden Version darstellt. "Kaputt" ist nur der Editor, weil er mit den verwendeten Standard-Elementen nicht umgehen kann. Aber wie wir ja gerade lesen konnten, wird er das bald können und dann passt ja alles wieder.

        Zitat von JNK Beitrag anzeigen
        Wir brauchen m.E. dann auch dringend ein Script, was alte Configs richtig umschreibt.
        Hier werden die benötigten Transformationen gesammelt.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
          Ich möchte dazu nur kurz sagen, dass die XSD nicht "kaputt" ist, sondern im Gegenteil sogar eine Verbesserung zur vorhergehenden Version darstellt. "Kaputt" ist nur der Editor, weil er mit den verwendeten Standard-Elementen nicht umgehen kann. Aber wie wir ja gerade lesen konnten, wird er das bald können und dann passt ja alles wieder.
          .
          "kaputt" nach meiner Definition ist: schlechter als vorher. Und das ist/war es. Vorher hatten wir einen funktionierenden Editor, der in einem Spezialfall was nicht so macht, wie es gedacht war. Danach hatten wir einen nicht-funktionierenden Editor.

          Hier werden die benötigten Transformationen gesammelt.[/QUOTE]

          Das sind aber simple Ersetzungen oder Entfernungen, das krieg ich in 5 Min. hin. Das nach XSD richtige umsortieren der Config ist um einiges komplizierter....

          Gruss,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
            "Kaputt" ist nur der Editor, weil er mit den verwendeten Standard-Elementen nicht umgehen kann. Aber wie wir ja gerade lesen konnten, wird er das bald können und dann passt ja alles wieder.
            Diese Dinge hier machen das in der Editor-Entwicklung extrem komplex, da es beim Erzeugen des Frontends garnicht mehr so einfach ist zu sagen, welche Elemente der Editor frei sortieren darf, und welche nicht:

            Code:
              <xsd:complexType name="page">
                <xsd:sequence>
                  <xsd:element name="layout" type="layout" minOccurs="0" maxOccurs="1"/>
                  <xsd:choice minOccurs="0" maxOccurs="unbounded">
                    <xsd:element name="page" type="page" />
                    <xsd:element name="group" type="group" />
                    <xsd:element name="navbar" type="navbar" />
                    <xsd:group ref="Widgets"/>
                    <xsd:group ref="AvailablePlugins"/>
                  </xsd:choice>
                </xsd:sequence>
            [..]
            Ich widerspreche damit ausdrücklich "wird er das bald können und dann passt ja alles wieder".

            Grüße,
            Julian

            Kommentar


              Das sind aber simple Ersetzungen oder Entfernungen, das krieg ich in 5 Min. hin. Das nach XSD richtige umsortieren der Config ist um einiges komplizierter....
              Das mag sein, aber unabhängig davon, ob etwas kompliziert ist oder nicht, sollen da alle Dinge gesammelt werden, die bei der Transformation beachtet werden sollen. Darauf aufbauend kann man dann ein Skript erstellen.
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                Hat jemand mal eine richtig große Konfiguration für mich zum testen der Performance? Ich spreche hier von "mehrere tausend Zeilen XML".

                Kann auch gerne nicht-öffentlich übermittelt werden (bspw. per E-Mail). Dazu bitte einfach melden.

                Kommentar


                  Ich könnte mit 2145 Zeilen dienen; allerdings in der Release-Version und mit dem <group>-Tag.

                  Gruss
                  Diego

                  Kommentar


                    Mit der Config kann ich nicht dienen (ca. 1000 Zeilen), aber ich hätte da noch einen "Bug":

                    STR:

                    1) layout-Element anlegen, mit colspan und rowspan ausgefüllt
                    2) speichern
                    3) dieses Layout Element bearbeiten und rowspan löschen
                    4) speichern

                    was passiert: im XML steht rowspan=""
                    was sollte passieren: rowspan ganz aus dem XML entfernen

                    Gruss,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                      Hat jemand mal eine richtig große Konfiguration für mich zum testen der Performance? Ich spreche hier von "mehrere tausend Zeilen XML".

                      Kann auch gerne nicht-öffentlich übermittelt werden (bspw. per E-Mail). Dazu bitte einfach melden.
                      Ja ich habe hier aktuelle SVN mit 2111 Zeilen

                      vG
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        AW: Editor-Entwicklung

                        @Wolfgang: Super, die nehme ich :-)

                        Mail-Adresse schicke ich dir per PN

                        Kommentar


                          AW: Editor-Entwicklung

                          Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
                          Ich könnte mit 2145 Zeilen dienen; allerdings in der Release-Version und mit dem <group>-Tag.
                          Die hätte ich auch gerne, dann kann ich das Converter-Skript gleich mit testen. Mail-Adresse schicke ich per PN.

                          Kommentar


                            Danke an Wolfgang und Diego für die Configs. Mit eurer Hilfe hab ich eben einen neuen MS des Editors ins SVN geschoben:

                            Revision: 1353
                            SourceForge.net Repository - [openautomation] Revision 1353
                            Log Message:
                            -----------
                            simplish preview of the whole configuration, implementation of sequence in editor, re-commit sequenced version of xsd (originally by hausl), other stuff (see DEVELOPMENT.txt)
                            upgrade-scripts to pull config to current version of library, speed-improvements on the editor (might be improved upon)
                            backups of config on saving, backups of config on upgrade; other stuff i can't remember right now
                            Wer das jetzt ausprobieren will:

                            - auf das Verzeichnis backup/ muss der Webserver-User Schreibrechte haben; "chmod ugo+rw backup" an der richtigen Stelle reicht da meistens aus, ohne jedoch auf Zugriffssicherheit zu achten
                            - upgrade-Skripte liegt und upgrade/index.php; GET-Parameter wie beim Editor und der Config um eine Config zu benennen (bspw. ?config=demo)
                            - wenn man mit dem upgrader oder dem Editor was versemmelt hat, finden sich unter backups/ die alten Versionen der Dateien mit Zeitstempel im Namen
                            - Achtung: im backups-Verzeichnis wird nie aufgeräumt

                            Grüße,
                            Julian

                            Kommentar


                              Sehr schön!

                              Was mir beim kurzen Test aufgefallen ist:
                              • Ein Plugin-Node hinzufügen und leer lassen lässt kein Preview zu (ist dabei sogar laut XSD required AFAIK)
                              • Vom UI-Design bin ich noch nicht glücklich (hat sich ja auch noch nicht geändert ) - wenn das ansteht können wir ja nochmal genauer drüber sprechen.
                              • Den "complex" Button habe ich nicht wirklich verstanden. Scheint bei mir keinen sichtbaren Unterschied zu machen.
                              • Im "leeren" Editor hab ich auf das line-Element geklickt und diese Exception bekommen:
                                Uncaught TypeError: Cannot call method 'slideToggle' of undefined Editor.js:1109
                              • Ich dachte Hilfe/Documentation geht jetzt. Ich seh aber keine (trotz Reload)
                              • http://wiregate/visu_svn/upgrade/ gibt:
                                ERROR: config-file is not writeable by webserver-process; please chmod/chown config-file '' ('../visu_config_.xml').
                                -> kein Wunder, diese Datei gibt es nicht, entweder ohne zweiten Underscore oder dann mit Text dahinter
                              • Meine (wahrlich ungepflegte) Config wird vom Update akzeptiert, aber dann scheitert der Editor:
                                Uncaught no schema/xsd found in root-level-element, can not run without one Configuration.js:162
                                (Check_config meldet: Error 1843: Element 'diagram_popup': Character content other than whitespace is not allowed because the content type is 'element-only'. - Behebe ich die per Hand, mag Check_config.php, aber der Editor stolpert an der gleichen Stelle)
                                => Schick ich mal per Mail zum Testen
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                Zwecks dem convert/upgrade-script hätte ich die "alten" auch gerne: mm ät elabnet.de (findet eh jeder, die eMail und mein Spamfilter ist gut..)

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X