Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Editor-Entwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    • Ein Plugin-Node hinzufügen und leer lassen lässt kein Preview zu (ist dabei sogar laut XSD required AFAIK)
    • Vom UI-Design bin ich noch nicht glücklich (hat sich ja auch noch nicht geändert ) - wenn das ansteht können wir ja nochmal genauer drüber sprechen.
    • Den "complex" Button habe ich nicht wirklich verstanden. Scheint bei mir keinen sichtbaren Unterschied zu machen.
    • Im "leeren" Editor hab ich auf das line-Element geklickt und diese Exception bekommen:
      Uncaught TypeError: Cannot call method 'slideToggle' of undefined Editor.js:1109
    • Ich dachte Hilfe/Documentation geht jetzt. Ich seh aber keine (trotz Reload)
    • http://wiregate/visu_svn/upgrade/ gibt:
      ERROR: config-file is not writeable by webserver-process; please chmod/chown config-file '' ('../visu_config_.xml').
      -> kein Wunder, diese Datei gibt es nicht, entweder ohne zweiten Underscore oder dann mit Text dahinter
    • Meine (wahrlich ungepflegte) Config wird vom Update akzeptiert, aber dann scheitert der Editor:
      Uncaught no schema/xsd found in root-level-element, can not run without one Configuration.js:162
      (Check_config meldet: Error 1843: Element 'diagram_popup': Character content other than whitespace is not allowed because the content type is 'element-only'. - Behebe ich die per Hand, mag Check_config.php, aber der Editor stolpert an der gleichen Stelle)
      => Schick ich mal per Mail zum Testen
    Thema Dokumentation: der Editor zeigt bei den Attributen (!) den Text an, der in der XSD als annotation/documentation hinterlegt ist. Bislang gibt es das nur ganz wenige Attribute, bspw. lib_version in pages.
    Thema complex: genau das, was der Tooltip verspricht: Attribute die als "expert" markiert sind, werden ein/ausgeblendet. Das gilt bislang für flavour, colspan/rowspan und das meiste was in pages steht, soweit ich mich erinnere. Effektiv gelten im Editor als complex/expert alle Attribute, welche im XSD mit annotation/appinfo/level:expert markiert sind.

    Den Rest schau ich mir heute abend an. Den ersten Satz kannst du aber bitte noch mal spezifizieren, was meinst du mit "ist dabei sogar laut XSD required AFAIK"?

    Kommentar


      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Zwecks dem convert/upgrade-script hätte ich die "alten" auch gerne[..]
      Meinst du alte Configs?

      Kommentar


        Was mir gerade aufgefallen ist (nachdem das SVN-Update meine Config gekillt hat) man kann im Editor kein Design auswählen.

        Edit: habs gaaaanz oben doch gefunden!

        Kommentar


          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          • Ein Plugin-Node hinzufügen und leer lassen lässt kein Preview zu (ist dabei sogar laut XSD required AFAIK)
          • Im "leeren" Editor hab ich auf das line-Element geklickt und diese Exception bekommen:
            Uncaught TypeError: Cannot call method 'slideToggle' of undefined Editor.js:1109
          • http://wiregate/visu_svn/upgrade/ gibt:
            ERROR: config-file is not writeable by webserver-process; please chmod/chown config-file '' ('../visu_config_.xml').
            -> kein Wunder, diese Datei gibt es nicht, entweder ohne zweiten Underscore oder dann mit Text dahinter
          • Meine (wahrlich ungepflegte) Config wird vom Update akzeptiert, aber dann scheitert der Editor:
            Uncaught no schema/xsd found in root-level-element, can not run without one Configuration.js:162
            (Check_config meldet: Error 1843: Element 'diagram_popup': Character content other than whitespace is not allowed because the content type is 'element-only'. - Behebe ich die per Hand, mag Check_config.php, aber der Editor stolpert an der gleichen Stelle)
            => Schick ich mal per Mail zum Testen
          Diese Fehler sind im SVN gefixt.
          Die alte Config hat noch ein paar mehr Änderungen am upgrader notwendig gemacht (kein label im diagram_*, kein namespace oder xsd im root-level-element angegeben - die release-XSD unterscheidet sich doch ganz ordentlich von der SVN-Version).

          Der von Jan gemeldete Fehler mit leeren Attributen sollte ebenfalls gefixt sein - leere Attribute werden beim Speichern einfacher verworfen. Hoffen wir, dass es keine Attribute gibt, die berechtigterweise leer gespeichert werden sollen.

          Kommentar


            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            Den Rest schau ich mir heute abend an. Den ersten Satz kannst du aber bitte noch mal spezifizieren, was meinst du mit "ist dabei sogar laut XSD required AFAIK"?
            In der XSD steht:
            HTML-Code:
              <xsd:complexType name="plugin">
                <xsd:attribute name="name" type="xsd:string" use="required" />
             </xsd:complexType>
            Den Name hatte ich aber (fälschlicher Weise) leer gelassen, dennoch wollte das Preview was anzeigen, ist aber gescheitert.

            Gerade eben hat's aber so getan wie erwartet (also rechtzeitig vorher einen Fehler gemeldet)

            Beim leeren #line anklicken kommt nun ein anderer Fehler:
            Code:
            Uncaught TypeError: Cannot call method 'replaceWith' of undefined Editor.js:1099
            (Ja, meine Config war ganz alt. Glaub sogar älter als das Release...)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
              Thema Dokumentation: der Editor zeigt bei den Attributen (!) den Text an, der in der XSD als annotation/documentation hinterlegt ist. Bislang gibt es das nur ganz wenige Attribute, bspw. lib_version in pages.
              Thema complex: genau das, was der Tooltip verspricht: Attribute die als "expert" markiert sind, werden ein/ausgeblendet. Das gilt bislang für flavour, colspan/rowspan und das meiste was in pages steht, soweit ich mich erinnere. Effektiv gelten im Editor als complex/expert alle Attribute, welche im XSD mit annotation/appinfo/level:expert markiert sind.
              Jetzt weiß ich woran's gescheitert ist

              Chrome
              Im Firefox hat's intuitiver funktioniert (und so wie beschrieben...)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                Hab nun auch mal das svn aktualisiert. Leider wurden all meine Textbausteine entfernt, die nicht zu einem Label gehört haben (z.B. <group><text>...</text></group>).

                Auch ist mir aufgefallen, dass die 'sort' Funktion im Editor nicht mehr vorhanden ist. Wie kann man denn aktuell Einträge verschieben?

                Kommentar


                  Noch eine Sache:

                  Wenn man ein Element ausschneidet mit 'cut' und dann auf einem zugeklappten Eintrag einfügt mit 'paste', dann klappt dieser Eintrag automatisch auf, jedoch wird aus dem '+' kein '-'. Beim Zuklappen von diesem Eintrag erscheint dann das '-'.

                  z.B.

                  + page "Page1"
                  + page "Page2"


                  => 'cut' Page2 und 'paste' in Page1:

                  + page "Page1"
                  + page "Page2"

                  => Beim Zuklappen von Page1:

                  - page "Page1"

                  Kommentar


                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    S[*]Vom UI-Design bin ich noch nicht glücklich (hat sich ja auch noch nicht geändert ) - wenn das ansteht können wir ja nochmal genauer drüber sprechen.
                    Die Diskussion ist offen Ich bin da ehrlichgesagt auch noch unschlüssig.

                    [*]http://wiregate/visu_svn/upgrade/ gibt:
                    ERROR: config-file is not writeable by webserver-process; please chmod/chown config-file '' ('../visu_config_.xml').
                    -> kein Wunder, diese Datei gibt es nicht, entweder ohne zweiten Underscore oder dann mit Text dahinter
                    Also natürlich - sofern es die Datei dann auch gibt - schreibe ich das auf die Liste fürs packaging; das kann man als User www-data nicht "fixen"

                    Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                    Thema Dokumentation: der Editor zeigt bei den Attributen (!) den Text an, der in der XSD als annotation/documentation hinterlegt ist. Bislang gibt es das nur ganz wenige Attribute, bspw. lib_version in pages.
                    Könnte man das irgendwie "sauber" verbessern? Bin für alles offen..
                    Ich würde eine möglichst "online"-Hilfe aber auch sehr begrüssen!

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Könnte man das irgendwie "sauber" verbessern? Bin für alles offen..
                      Ich würde eine möglichst "online"-Hilfe aber auch sehr begrüssen!
                      Oh, ich finde das (bezogen auf das Thema Attribute) ziemlich sauber:
                      die Doku ist im XSD, so wie es die Spezifikation für XSDs vorsieht.
                      Sie entspricht außerdem immer exakt dem Stand, den die eigene Visu hat. Anders als eine Online-Doku kann es keine Versions-Diskrepanzen geben. Mehrsprachigkeit ist bereits berücksichtigt.
                      Einzig die Dokumentation müsste einmal ins XSD eingepflegt werden.

                      Dokus zu den einzelnen Elementen müsste man schauen wie man macht. Falls jemand einen Vorschlag zur Darstellung im Editor hat, können wir das ja auch über das XSD lösen.

                      Darüber hinaus können wir die Dokumentation im XSD gerne auch um Web-Links ergänzen. Nur Web-Links fände ich ungeschickt.

                      Kommentar


                        Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                        Hab nun auch mal das svn aktualisiert. Leider wurden all meine Textbausteine entfernt, die nicht zu einem Label gehört haben (z.B. <group><text>...</text></group>).
                        Schick mir bitte mal den vorher-Stand deiner Config. Mail-Adresse bekommst du per PN.

                        Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                        Auch ist mir aufgefallen, dass die 'sort' Funktion im Editor nicht mehr vorhanden ist. Wie kann man denn aktuell Einträge verschieben?
                        Elemente bei denen die Reihenfolge im XSD per sequence vorgegeben ist lassen kein sortieren der Kinder zu.
                        Ich glaub aber, dass das bspw. auch bei der page gilt, wobei deren Elemente zwei groups in einer choice in einer sequence sind; das würde sortieren erlauben, aber ich glaub dem Editor ist das im Moment wumpe, weil da ja ein sequence. Müsste ich mir anschauen.

                        Kommentar


                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Also natürlich - sofern es die Datei dann auch gibt - schreibe ich das auf die Liste fürs packaging; das kann man als User www-data nicht "fixen"
                          Ne, eine Config-Datei des Namens "visu_config_.xml" gibt es nicht, da die nicht ladbar ist.
                          Entweder nur "visu_config.xml" für's Default oder dann gleich "visu_confix_*.xml"...
                          Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                          Oh, ich finde das (bezogen auf das Thema Attribute) ziemlich sauber:
                          die Doku ist im XSD, so wie es die Spezifikation für XSDs vorsieht.
                          Richtig. Ich finde das auch eine sehr elegante Lösung.
                          Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                          Darüber hinaus können wir die Dokumentation im XSD gerne auch um Web-Links ergänzen. Nur Web-Links fände ich ungeschickt.
                          Ein "mehr..." o.ä. können wir natürlich gerne hinzufügen, dass dann auf die WikiSeite springt. Den Link könnte man sogar automagisch erzeugen, wir müssen uns nur eine Seitennamen-Konvention für's Wiki überlegen. Aber da starten wir ja nicht mit leeren Händen
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            Noch ein kleiner Feature-Wunsch, der die Doku-Entwicklung auch etwas erleichtern kann:
                            Ein Sprachauswahl-Dropdown.
                            Der Anwender kann so leichter umschalten - und der Entwickler eben auch und so leichter andere Sprachen checken.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                              Hab nun auch mal das svn aktualisiert. Leider wurden all meine Textbausteine entfernt, die nicht zu einem Label gehört haben (z.B. <group><text>...</text></group>).
                              Eben eine neue Version des upgraders ins SVN geschoben, der macht jetzt aus deiner Config zumindest eine valide Config.
                              Ich hab beim erste draufblicken das Gefühl gehabt, das alles passt, aber ich möchte nicht ausschließen, dass es Sortierfehler gab oder ähnliches. Am besten wäre du probierst den Upgrader bei dir noch mal aus, und schaust, ob die Visu danach noch so aussieht wie vorher.

                              Kommentar


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Noch ein kleiner Feature-Wunsch, der die Doku-Entwicklung auch etwas erleichtern kann:
                                Ein Sprachauswahl-Dropdown.
                                Der Anwender kann so leichter umschalten - und der Entwickler eben auch und so leichter andere Sprachen checken.
                                Klingt vernünftigt. Dann müsste ich mich früher als erwartet mit dem Thema Mehrsprachigkeit auseinandersetzen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X