Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gauge plugin - war: Web Plugin und Ajax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
    Was muss eigentlich bei LED oder Lightbulb eingestellt werden?
    [...]
    variant habe ich auf setValue gestellt.
    Der Name ist 'Led' und 'LightBulb' - dann kommen die auch.
    ABER: die kannst Du über die CV nicht im Status ändern (also z.B. einschalten...)

    Hintergrund: So cool diese Gauge Widgets auch sind - bei der Ansteuerung nutzt jedes dieser Gauges eigene Varianten. Bei vielen sind die gleich und somit kann man das auch leicht exportieren und folglich in der CV benutzen.
    Aber alleine Led und LightBulb nutzen jeweils eigene Methoden - und die sind auch noch anders als die der "klassischen" Gauges.
    => Wir müssten für jedes dieser Gauges das entsprechende Interface implementieren.
    Das geht natürlich, aber den Aufwand hat halt noch niemand getrieben...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      etwas offtopic, aber wie hast Du das mit den Unwetterwarnungen hin bekommen?

      Kommentar


        Hallo
        @mm1804
        etwas offtopic, aber wie hast Du das mit den Unwetterwarnungen hin bekommen?
        Auf welchen Thread beziehst Du sich da?
        Vielleicht ein Link darauf.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
          Hallo

          Auf welchen Thread beziehst Du sich da?
          Vielleicht ein Link darauf.
          Gruß NetFritz
          die Bilder aus dem allerersten Post (gelbe Ecke unten rechts)

          Kommentar


            Hallo
            Hier das HTML-PHP Script:
            Code:
            <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
              <html lang="de">
              <head>
              <meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type">
              
              <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.unwetterzentrale.de/css/uwzcommon201106.css" media="all" />
              <font size="2" color="#EFEFEF" face="Verdana">
              
              <script type="text/javascript">
                window.onload = function() {
                    document.getElementById("warnung").onclick = function (eve) {
                    // this.innerHTML = "Clicked!";
                     //alert(" Honey")
                     self.location.href='http://wiregatexxxx/myhouse/wetter/unwetterwarnung1.php'
                     //location.reload()
                  }
                }
               </script>
              
              </head>
              <body>
              
              <?php
              $PLZ = "31628";
              $country = "DE";
              $ort = "Landesbergen";
              $lines = file('http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?plz='. $PLZ . '&uwz=UWZ-' . $country . '&lang=de');
              #$lines = file('http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?plz=31628&uwz=UWZ-DE&lang=de');
              // Durchgehen des Arrays und Startstring finden
              for ($i = 1; $i <= 700; $i++) {
                 if(trim($lines[$i]) == '<h1>Unwetterwarnungen für '. $ort .'</h1>'){
                   $start = $i;
                 }
                 if (preg_match('/.*"content".*/', $lines[$i])) {
                   $linefrom = $i;
            #          //echo $dummy[$c];
                 }
                 if (preg_match('/.*Right Column.*/', $lines[$i])) {
                   $lineto = $i;
                 }
              }  
              echo '<div id="warnung"  >';
              for ($i = $start+1; $i <= $start+17; $i++) {
                $lines[$i] = preg_replace("/src=\"/", "src=\"http://www.unwetterzentrale.de", $lines[$i]);
                $lines[$i] = str_replace("..","",$lines[$i]);
                echo $lines[$i];
              }
              echo '</div>';
              //echo "start=" . $start . " linefrom=" . $linefrom . " lineto=" . $lineto ;  
            ?> 
              </body>
              </html>
            In der Variable $PLZ,$country und $ort musst Du noch deine PLZ, county u. ort eintragen.
            Diese Daten findest Du auf der Webseite "http://www.unwetterzentrale.de" wo du in das Suchfeld deine Posleitzahl eingeben musst.
            Wenn Du dann die Seite aufrufst steht oben in der Adresszeile deine Daten.
            In Zeile 14 muss die Adresse der 2.Webseite stehen z.B:
            Code:
            http://wiregatexxxx/myhouse/wetter/unwetterwarnung.php
            Die 2.Seite wird aufgerufen wenn man in der ersten Seite auf einen Link klickt.
            Die 2.Webseite muss im gleichen Verzeichnis stehen.
            Sie sieht dann so aus:
            Code:
            <?php
              # https://knx-user-forum.de/code-schnipsel/16098-unwetterzentrale-2.html
              $PLZ = "31628";
              $country = "DE";
             # $URL = "http://alarm.meteocentrale.de/getwarning_de.php?plz=". $PLZ ."&uwz=UWZ-". $country ."&lang=de";
              $URL="http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?xpos=278&ypos=294&bland=niedersachsen&lang=de";
              echo '
              <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
              <html lang="de">
              <head>
              <meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type">
              <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.unwetterzentrale.de/css/uwzcommon201106.css" media="all" />
              <!-- <link media="screen" type="text/css" href="../css/jquery.smartbanner.css" rel="stylesheet">  -->
              <font size="2" color="#EFEFEF" face="Verdana">
              </head>
              <body>
              ';
            
              $dummy = file($URL);
              $c = 0;
              while ($c < count($dummy)) {
                if (preg_match('/.*"content".*/', $dummy[$c])) {
                  $linefrom = $c;
                }
                if (preg_match('/.*Right Column.*/', $dummy[$c])) {
                  $lineto = $c;
                }
                $c++;
              }
            
              for ($i = ($linefrom + 1); $i < $lineto; $i++) {
                $dummy[$i] = preg_replace("/src=\"/", "src=\"http://alarm.meteocentrale.ch/", $dummy[$i]);
                echo $dummy[$i];
              }
              echo ' 
              </body>
              </html>
              ';
            ?>
            Die HTML-PHP Webseite steht dann im www Verzeichnis.
            In der CV config habe ich dann folgendes eingetragen.
            Code:
            <web src="http://wiregatexxxx/myhouse/wetter/unwetterwarnung.php" height="205px" frameborder="false" refresh="60">
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              Bei Verwendung des Parameters 'threshold' ist es ja normalerweise so das der dort angegebene Wert auch entsprechend visuell hervorgehoben bzw. erkenntlich gemacht wird. Bei Verwendung des Typs RadialBargraph scheint das aber nicht zu greifen. Geht das hier einfach nicht oder muss man hier anders vorgehen?

              Kommentar


                Aussehen Gauge Plugins

                Ich bin mir nicht sicher ob das hier das "Hauptthema" zum Gauge-Plugin ist, aber wollte mal fragen ob ich irgendwie dazu beitragen könnte, dass die Gauge-Anzeigen im gleichen Look wie die CV erscheinen?
                Bisher sehen die Anzeigen für mich wie ein Fremdkörper aus, daher habe ich mich auch noch nicht näher damit bbeschäftigt.
                Liegen bei den Anzeigen einzelne Elemente als Grafik vor und lassen sich austauschen, oder passiert das alles direkt im Code?
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                  wollte mal fragen ob ich irgendwie dazu beitragen könnte, dass die Gauge-Anzeigen im gleichen Look wie die CV erscheinen?
                  [...]
                  Liegen bei den Anzeigen einzelne Elemente als Grafik vor und lassen sich austauschen, oder passiert das alles direkt im Code?
                  Die Gauges sind eine externe Bibliothek, auf die wir keinen Einfluss haben.
                  Und die zeichnet alle Elemente direkt aus dem Code heraus.

                  => Wir haben da nicht wirklich Einflussmöglichkeiten das an irgend ein Design anzupassen

                  Von daher ist die Frage in diesem Thread schon i.O. - die Lösung aber quasi OT.

                  Was ich mir vorstellen kann - das wollte ich mit den SVG-Icons eh irgend wann mal machen:
                  Wir können natürlich ein anderes, paralleles Plugin schreiben, dass SVG-Bilder von Dir nimmt und die geeignet animiert.

                  Wenn Du willst, kannst Du ja mal die Anzeigen als SVG basteln die Dich interessieren. Dann kann ich mal schauen, was geht.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Wenn Du willst, kannst Du ja mal die Anzeigen als SVG basteln die Dich interessieren. Dann kann ich mal schauen, was geht.
                    Ok, ich werde bei Gelegenheit mal ein paar Test-Gauges bei mir anlegen und versuchen was entsprechendes als SVG umzusetzen.
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      Hallo
                      @DonGyros
                      Bei Verwendung des Typs RadialBargraph scheint das aber nicht zu greifen.
                      In der Demo Config steht doch threshold="30" wenn ich dort den Slider Last bewege wird die LED ab 30 rot.
                      Gruß NetFritz
                      Code:
                              <gauge type="RadialBargraph" titleString="Title" unitString="Unit" minValue="0" maxValue="100" size="200" threshold="30" lcdVisible="true" trendVisible="true" lcdDecimals="2" thresholdRising="true" ledVisible="true" background="DARK_GRAY" framedesign="BLACK_METAL" valueColor="RED">
                                <layout colspan="1.7"/>
                                <address transform="DPT:9" mode="read">12/7/90</address>
                                <address transform="DPT:9" mode="read" variant="trend">12/7/92</address>
                              </gauge>
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        Hallo
                        @mfd
                        Ich bin mir nicht sicher ob das hier das "Hauptthema" zum Gauge-Plugin ist, aber wollte mal fragen ob ich irgendwie dazu beitragen könnte, dass die Gauge-Anzeigen im gleichen Look wie die CV erscheinen?
                        Kanns Du hier mal ein Beispiel rein stellen was Du meinst wo der Lock der CV nicht entspricht.
                        Man kann schon einige Einstellungen am Design vohrnehmen.
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          @NetFritz:

                          das funktioniert schon allerdings wird mir der gewählte Wert auf der Skala ja nicht angezeigt. Wenn ich in paar Tagen,Wochen oder Monaten da drauf schaue, kann es passieren das ich mich frage warum jetzt die LED blinkt da ich keine Ahnung mehr hab was ich damals als Treshold gewählt hatte.

                          Kommentar


                            @mfd:

                            verstehe auch noch nicht was du genau meinst bzw. wie man das besser integrieren könnte. Wenn ich mir beispielsweise meine Startseite anschaue dann habe ich eigentlich das Gefühl das das an sich passt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Hallo
                              Diese Pfeilspitze geht in RadialBargraph nicht.
                              Dazu müsste wohl noch ein thresholdVisible="true" im Plugin implantiert werden.
                              Gruß NetFritz
                              Harmonic Code: JFXtras Series: (Radial) Gauge
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                @NetFritz und DonGyros

                                Es gibt in der CV sonst keinen "Chromrand".
                                Die Strichstärken der Icons sind ganz anders und gerundete Rechtecke sollten auch bestimmte Radien haben. Der Hintergrund der "LCD-Anzeige" beißt sich IMHO auch mit den in der CV sonst verwendeten Farben.
                                Interessant wäre auch ob Größe und Schriftart der Gauge-Anzeigen änderbar sind.
                                Ich habe mir einige der Gauge-Elemente mal angeschaut, ein paar davon lassen sich mit Bordmitteln der CV auch schon recht gut bzw. besser umsetzen z.B. die Batterieanzeige.

                                Vermutlich wären Gauges im Stil der neuen Wiregate-Oberfläche leichter so modifizierbar, dass sie sich gut in die Oberfläche einfügen.
                                Angehängte Dateien
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X